--> -->
22.12.2007 | (Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 beziehungsweise 2.1. Für jedes Eintagesrennen, für jede Etappe und die Gesamtwertung einer Rundfahrt haben wir nach eigenem Punkteschema (siehe Link unten) Zähler vergeben. Radsport aktiv präsentiert die Top 100 des Jahres 2007: Platz 9: Kim Kirchen (T-Mobile), 697 Punkte
Auch wenn Kim Kirchen in der gesamten Saison 2007 kein einziger Sieg gelang, so war er doch einer der stärksten Fahrer im gesamten Peloton. Beim Tirreno-Adriatico und der Tour de Suisse verpasste der Luxemburger zwei Mal denkbar knapp den Gesamtsieg. Auch bei der Tour de France, die er auf Rang sieben abschloss, zeigte Kirchen sehr starke Leistungen.
Bereits recht früh in der Saison war Kirchen in ausgezeichneter Verfassung. Nachdem er die Kalifornien-Rundfahrt auf dem 12. Platz beende konnte, landete der T-Mobile-Fahrer Anfang März bei Mailand-Turin, wo er Dritter wurde, zum ersten Mal in der Saison auf dem Podium. Noch besser lief es für den 29-Jährigen bei der ProTour-Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Dort fuhr er auf drei Etappen unter die besten Zehn und musste sich in der Gesamtwertung nur Andreas Klöden (Astana) geschlagen geben.
Beim ersten ProTour-Eintagesrennen des Jahres, Mailand-San Remo, fuhr Kirchen einen ordentlichen 13. Platz ein. Wenige Tage später schaffte er es mit Rang drei beim Pfeil von Brabant aufs Podium. Auch bei den anschließenden Ardennenklassikern zeigte der luxemburgische Meister gute Leistungen. Das Amstel Gold Race beendete Kirchen auf Rang 14, Lüttich-Bastogne-Lüttich gar auf Platz zehn.
Die folgenden Wochen standen dann ganz im Zeichen der Tour-de-France-Vorbereitung. Als letzten Härtetest fuhr Kirchen die Tour de Suisse. Dank einer konstanten Fahrweise mit drei Top-Ten-Platzierungen landete Kirchen in der Gesamtwertung auf einem ausgezeichneten zweiten Platz.
In guter Form trat Kirchen dann bei der Tour de France an, zunächst als Helfer von Michael Rogers, an. Als Rogers nach einem schweren Sturz das Rennen aufgeben musste, stellte sich Kirchen zunächst in den Dienst seines jungen Teamkollegen Linus Gerdemann, der dank eines Etappensieges das Gelbe Trikot erobert hatte. Als dieser zu schwächeln begann, fuhr Kirchen auf eigene Rechnung. Auf der schweren Bergetappe mit Ziel in Loudenvielle musste sich der Allrounder nur dem später des Doping überführten Kasachen Alexandre Winokurow (Astana) geschlagen geben. In der Gesamtwertung landete der T-Mobile-Kapitän schließlich auf einem starken siebten Platz.
Nach der Tour trat Kirchen nur noch einmal wirklich in Erscheinung. Bei der Polen-Rundfahrt im September fuhr er in der Gesamtwertung auf den dritten Platz.
Prognose: Null Saisonsiege unterstreichen, dass Kim Kirchen nicht unbedingt ein Siegfahrer ist. Auch in der nächsten Saison wird der Luxemburger, erst kürzlich zum Sportler des Jahres in seiner Heimat gewählt, für das Team High Road keine Siege am Fließband einfahren. Für Spitzenplatzierungen ist Kirchen allemal gut. Speziell bei anspruchsvollen Eintagesrennen oder einwöchigen Rundfahrten muss man den eher stillen High-Road-Star auf der Rechnung haben. Vielleicht gelingt ihm in der kommenden Saison auch wieder ein Sieg.
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser