--> -->
01.04.2017 | (rsn) - Neun Tage noch, dann ist alles vorbei. Die 16-jährige Karriere eines der größten Radsport-Stars der letzten Jahrzehnte wird mit Paris-Roubaix am 9. April enden. In Tom Boonens (Quick-Step Floors) belgischer Heimat wissen das derzeit wohl mehr Menschen als in Deutschland Personen den Namen von Angela Merkel richtig schreiben können. Seit zwei Wochen liegen der Tageszeitung Het Nieuwsblad täglich zwölf Seiten Radsport bei. Am Montag nach der "Ronde" werden es 16 sein. Die Wochen hin zur Flandern-Rundfahrt werden hier ohnehin schon als "heilig" bezeichnet. Boonen ist der Messias, der das alles in diesem Jahr noch überhöht.
Der mit Abstand beliebteste Radprofi Belgiens, ein sympathischer Publikumsliebling, wie er im Buche steht, er hat nur noch zwei Rennen vor sich, deren Geschichtsbücher voll von seinen Heldentaten sind. Drei Mal gewann er die Flandern-Rundfahrt, vier Mal Paris-Roubaix - 2005 und 2012 jeweils im Doppelpack. Man könnte meinen, dass der 36-Jährige derzeit sehr emotionale Tage durchlebt. Doch 'Tommeke' gibt sich cool.
"Natürlich ist mir klar, was alles los ist. Ich lese die Zeitungen auch immer mal wieder. Aber es kommt mir vor, als ob das alles neben mir passiert", sagte er am Freitag auf der Pressekonferenz seines Teams zur Flandern-Rundfahrt in deren neuem Startort Antwerpen. "Ich versuche einfach, mich auf die letzten zwei Rennen zu konzentrieren. Vielleicht kommt es danach, aber momentan bin ich nicht besonders emotional."
"Ich bin nicht wirklich der Typ, der jetzt jedes Mal an der Ziellinie heult, weil es das letzte Mal war. Dieses Leben endet nach Roubaix, und dann beginnt ein neues", erklärte er. Aber dann gab Boonen doch zu, dass sich sein Seelenzustand verändern könnte. "Ich bin nicht sicher, wie es am Sonntag ist, wenn ich am Start stehe, der nicht weit von meinem Haus entfernt sein wird. Wir werden sehen."
Doch egal, wie er emotional drauf sein wird, für die Fans will er seine letzte Ronde dann doch zu etwas besonderem machen. "Ich warte immer noch auf den Moment, in dem ich wirklich etwas tun kann. In den letzten Rennen war ich immer der, der hinten in der Gruppe gewartet hat, falls es wieder zusammenläuft für einen Sprint", erklärte er zu seiner Fahrweise. "Ich würde es vorziehen, etwas zu unternehmen. Das muss nicht der Sieg sein, aber wenn möglich, würde ich gerne etwas machen, anstatt nur im Feld zu sitzen und zu warten."
Beim E3 Harelbeke sorgte Boonen bereits für die Tempoverschärfung, an die sich die rennentscheidende Attacke von Philippe Gilbert anschloss. Der Belgische Meister ist auch bei der Ronde am Sonntag Quick-Step-Kapitän, und Boonen will sich dem unterordnen - solange das nicht heißt, dass er sich heimlich, still und leise von denjenigen Fans verabschieden muss, die ihn am allermeisten lieben: den flämischen. Boonens eigener großer Auftritt mit größeren Sieghoffnungen folgt aber erst nächste Woche in Roubaix.
(rsn) - Nach dem Sturz am Oude Kwaremont sprachen am Sonntag alle über Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Dabei ging völlig unter, dass auch Oliver N
(rsn) - Michael Albasini (Orica-Scott) ist ein Mann für wichtige Rennen. Das bewies der 36 Jahre alte Schweizer auch am Dienstag wieder, als er die 2. Etappe der 57. Baskenland-Rundfahrt für sich en
(rsn) - Nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt wird Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) eine kurze Rennpause einlegen und sich auf die Ardennenklassiker vorbereiten. Damit wird der Belgische Me
(rsn) - Auch mehr als 24 Stunden nach dem Ende der 101. Flandern-Rundfahrt gibt es noch reichlich Diskussionsstoff. Im Laufe des Tages ist im Internet ein neues Video aufgetaucht, das den Auslöser de
(rsn) - Die gestrige 101. Flandern-Rundfahrt bot wieder alles, was einen großen Klassiker ausmacht - Attacken, Hektik, Stürze, Defekte und am Ende ein Super-Solo: Im Eurosport-Video wrd das flämisc
(rsn) - Trotz seiner erst 25 Jahre ist Nikias Arndt in Sachen Flandern-Rundfahrt schon fast ein alter Hase. Auf bereits fünf Starts kommt der Sunweb-Profi mittlerweile beim flämischen Frühjahrsklas
(rsn) - Philippe Gilberts letzter Start bei der Flandern-Rundfahrt erfolgte 2012. Damals beendete der Belgier das Rennen auf Rang 75, Sieger war Tom Boonen, der seinen dritten - und damit letzten - Tr
(rsn) - Als Titelverteidiger und großer Favorit neben Greg Van Avermaet (BMC) ist Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei der Flandern-Rundfahrt angetreten, doch nach fast sechseinhalb Stunden Fahrzeit kam
(rsn) - Im vergangenen Jahr sorgte Nils Politt als Debütant bei der Flandern-Rundfahrt für Furore. Der junge Hürther mischte damals in der Ausreißergruppe des Tages mit und beendete die "Ronde“
(rsn) - Am Ende der 1000 Meter langen Zielgerade in Oudenaarde sprintete John Degenkolb (Trek-Segafredo), als ginge es um Platz 1. Der Oberurseler wurde Dritter - in der zweiten Gruppe nach Philippe G
(rsn) - Ausgerechnet am Taaienberg musste Tom Boonen (Quick-Step Floors) am Sonntag alle Hoffnungen auf einen vierten Triumph bei der "Ronde" begraben. In dem berühmten Anstieg, in dem der Belgier in
(rsn) - Wie in den letzten beiden Jahren zeigte der Deutsche Meister André Greipel bei der Flandern-Rundfahrt, dass er nicht nur in Massensprints präsent sein kann. Der 34-jährige Hürther attacki
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3