Mit 55 Kilometer-Solo zum "Ronde-Triumph"

Gilbert: "Viele dachten, ich sei verrückt - ich auch"

Foto zu dem Text "Gilbert:
Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) auf seiner 55-km-Flucht bei der Flandern-Rundfahrt | Foto: Cor Vos

03.04.2017  |  (rsn) - Philippe Gilberts letzter Start bei der Flandern-Rundfahrt erfolgte 2012. Damals beendete der Belgier das Rennen auf Rang 75, Sieger war Tom Boonen, der seinen dritten - und damit letzten - Triumph bei der „Ronde feierte. In der Folge setzte sein damaliges BMC-Team Gilbert vornehmlich bei den Ardennenklassikern ein, wogegen Greg Van Avermaet die alleinige Kapitänsrolle bei den Kopfsteinpflasterklassikern erhielt.

Zum Saisonende 2016 verließ Gilbert nach fünf Jahren den US-Rennstall, wurde bei Quick-Step Floors, der wohl ersten Adresse in Sachen Klassiker, Teamkollege von Boonen - und bewies am Sonntag nun eindrucksvoll, dass BMC möglicherweise auf das falsche Pferd gesetzt hat. Denn mit einem fulminanten Soloritt über 55 Kilometer sicherte sich Gilbert nicht nur die 101. Auflage der Flandern-Rundfahrt, sondern konnte erstmals in seiner langen Karriere das Radsport-Monument für sich entscheiden.

Besonders pikant daran: BMC-Kapitän Van Avermaet, der die vorentscheidende Quick-Step-Tempoverschärfung an der Mauer von Geraardsbergen verpasst hatte, blieb nach 260 Kilometern von Antwerpen nach Oudenaarde nur der undankbare zweite Platz. An der berühmten „Muur“, die bereits 95 Kilometer vor dem Ziel überquert wurde, hatte Gilberts Teamkollege Tom Boonen attackiert und eine 14-köpfige Gruppe initiiert, in der drei Quick-Step-Fahrer, aber keiner aus Van Avermaets Mannschaft dabei war. 40 Kilometer später landete Quick-Step den nächsten Schlag, als Boonen am Oude Kwaremont zunächst beschleunigte, ehe Gilbert davonzog und bis ins Ziel von den Verfolgern nicht mehr gesehen wurde.

„Viele Leute dachten, mich eingeschlossen, ich sei verrückt, 55 Kilometer vor dem Ziel zu attackieren, aber so hart bin ich nicht gefahren, weil ich wusste, dass die letzten 15 Kilometer sehr schwer sein würden. Deshalb habe ich Kräfte gespart, die mir für den letzten Teil des Rennens noch nützlich sein würden“, sagte Gilbert, der als zweiter Fahrer aus dem wallonischen Landesteil - erster war vor 30 Jahren Claude Criquelion - die „Ronde“ für sich entschied. „Nachdem Tom an der Muur die Gruppe initiierte, haben wir beschlossen, weiterzufahren und bei der zweiten Überquerung des Oude Kwaremont Vollgas zu geben. Tom hat nochmal vor dem Anstieg das Tempo richtig angezogen und als die Steigung begann, habe ich übernommen und schnell gesehen, dass sich eine Lücke auftat - und dann habe ich nicht mehr zurückgeschaut“, schilderte der Belgische Meister die vorentscheidende Szene des Rennens.

Der Sieg kam zwar in der Art und Weise, wie er Gilbert ihn errang, überraschend, nicht aber, dass er der Flandern-Rundfahrt seinen Stempel aufdrückte. Denn spätestens nach seinem imponierenden Auftritt bei den Drei Tagen von De Panne, wo er einen Start-Ziel-Sieg feierte, zählte der 34-Jährige gemeinsam mit Van Avermaet und Titelverteidiger Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zu den großen Favoriten. “Ich habe mich seit dem Winter schon gut gefühlt, als ich mit dem Team in Denia trainierte. Ich war auch sehr motiviert, weil ich wusste, dass ich es noch in mir hatte und Quick-Step das richtige Team für mich war. Schon beim Omloop (Het Nieuwsblad) war die Form da, aber das konnte man nicht im TV sehen, weil ich hinter einem Sturz feststeckte, und mit jedem Rennen, das ich bestritt, habe ich mich stärker gefühlt“, betonte Gilbert, dass der Coup von Oudenaarde nicht von ungefähr kam.

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.04.2017Naesen vor Paris-Roubaix optimistisch: "Siegen? Wieso nicht?"

(rsn) - Nach dem Sturz am Oude Kwaremont sprachen am Sonntag alle über Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Dabei ging völlig unter, dass auch Oliver N

04.04.2017Albasini hängt die Konkurrenten mit großem Gang ab

(rsn) - Michael Albasini (Orica-Scott) ist ein Mann für wichtige Rennen. Das bewies der 36 Jahre alte Schweizer auch am Dienstag wieder, als er die 2. Etappe der 57. Baskenland-Rundfahrt für sich en

04.04.2017Gilbert mit kurzer Rennpause, Vanmarckes Roubaix-Start gefährdet

(rsn) - Nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt wird Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) eine kurze Rennpause einlegen und sich auf die Ardennenklassiker vorbereiten. Damit wird der Belgische Me

03.04.2017Flandern: Jacke eines Zuschauers löste Sagan-Sturz aus

(rsn) - Auch mehr als 24 Stunden nach dem Ende der 101. Flandern-Rundfahrt gibt es noch reichlich Diskussionsstoff. Im Laufe des Tages ist im Internet ein neues Video aufgetaucht, das den Auslöser de

03.04.2017Die 101. Flandern-Rundfahrt in acht Szenen

(rsn) - Die gestrige 101. Flandern-Rundfahrt bot wieder alles, was einen großen Klassiker ausmacht - Attacken, Hektik, Stürze, Defekte und am Ende ein Super-Solo: Im Eurosport-Video wrd das flämisc

03.04.2017Arndt: "Agressiver und aufmerksamer um jede Position fighten"

(rsn) - Trotz seiner erst 25 Jahre ist Nikias Arndt in Sachen Flandern-Rundfahrt schon fast ein alter Hase. Auf bereits fünf Starts kommt der Sunweb-Profi mittlerweile beim flämischen Frühjahrsklas

03.04.2017Sagan nach “Ronde“-Sturz: “Es war mein Fehler“

(rsn) - Als Titelverteidiger und großer Favorit neben Greg Van Avermaet (BMC) ist Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei der Flandern-Rundfahrt angetreten, doch nach fast sechseinhalb Stunden Fahrzeit kam

03.04.2017Übermütiger Politt vor der "Muur" zurückgepfiffen

(rsn) - Im vergangenen Jahr sorgte Nils Politt als Debütant bei der Flandern-Rundfahrt für Furore. Der junge Hürther mischte damals in der Ausreißergruppe des Tages mit und beendete die "Ronde“

02.04.2017Degenkolb: "Das habe ich nicht erwartet"

(rsn) - Am Ende der 1000 Meter langen Zielgerade in Oudenaarde sprintete John Degenkolb (Trek-Segafredo), als ginge es um Platz 1. Der Oberurseler wurde Dritter - in der zweiten Gruppe nach Philippe G

02.04.2017Video: Boonens Defekt-Pech am Taaienberg

(rsn) - Ausgerechnet am Taaienberg musste Tom Boonen (Quick-Step Floors) am Sonntag alle Hoffnungen auf einen vierten Triumph bei der "Ronde" begraben. In dem berühmten Anstieg, in dem der Belgier in

02.04.2017Greipel: "Ich will nicht immer auf die Sprints warten"

(rsn) - Wie in den letzten beiden Jahren zeigte der Deutsche Meister André Greipel bei der Flandern-Rundfahrt, dass er nicht nur in Massensprints präsent sein kann. Der 34-jährige Hürther attacki

02.04.2017Rivera stirbt zwei Tode und gewinnt die Ronde trotzdem

(rsn) - So richtig glauben konnte sie es auch eine gute Stunde nach der Zielankunft nicht: Coryn Rivera (Sunweb) strahlte über das ganze Gesicht, als sie nach der Dopingkontrolle am Mannschaftsbus de

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)