RSN-Jahresrangliste 2015, Platz 7: Mieke Kröger

Titelgewinne im Reifeprozess

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Titelgewinne im Reifeprozess"
Mieke Kröger gewann die Zeitfahr-DM 2015 vor Lisa Brennauer (links) und Trixi Worrack (rechts) | Foto: Cor Vos

29.01.2016  |  (rsn) - Mit großen Augen steht Mieke Kröger in der Mathildenstraße in Einhausen vor dem Radgeschäft von Algis Oleknavicius, dem Veranstalter der Deutschen Straßenmeisterschaften 2015. Gerade ist das Einzelzeitfahren der Frauen zu Ende gegangen und die großgewachsene Bielefelderin kann es kaum glauben: Sie ist Deutsche Meisterin, hat Weltmeisterin Lisa Brennauer auf 30 Kilometern um 39 Sekunden geschlagen und Trixi Worrack sogar um 54 Sekunden.

"Ich wusste, dass es knapp ist zwischen uns, aber dass es so 'unknapp' wird, da hatte ich keine Ahnung", erinnert sie sich ein halbes Jahr später an ihren Titelgewinn. Sicher, Brennauer ging angeschlagen ins Rennen, doch an die Bestmarke von Kröger hätte die Weltmeisterin auch in Top-Verfassung erst einmal herankommen müssen. "Ich konnte mich von Kilometer zu Kilometer mehr quälen. Aber gemerkt, wie gut die Zeit ist, habe ich eigentlich erst, als Lisa und Trixi im Ziel waren", so Kröger in der Retrospektive.

Nach dem völlig überraschenden vierten Platz bei der WM in Ponferrada neun Monate zuvor war Krögers Sieg in Einhausen ihr zweiter großer Paukenschlag - gerade weil es von außen betrachtet in den ersten Monaten des Jahres noch nicht so ausgesehen hatte, als sei sie so stark wie im Vorsommer. Im Einzelzeitfahren der tschechischen Rundfahrt Gracia Orlova stürzte die Spezialistin und wurde nur Zwölfte, beim für ihren Geschmack viel zu kurzen Prolog der Auensteiner Radsporttage stand am Ende Rang sieben zu Buche.

Doch der Kurs in Einhausen war Kröger auf den Leib geschneidert: topfeben und mit 30 Kilometern lang genug für ihre Qualitäten. Drei Wochen später wurde sie 17. im profilierteren Zeitfahren der Thüringen-Rundfahrt, doch am 6. August folgte bereits der nächste Titelgewinn bei den U23-Europameisterschaften in Tartuu in Estland - als Top-Favoritin und Titelverteidigerin ein eher erwartbarer Sieg. "Das klingt vielleicht blöd, aber irgendwie: Ja", meint Kröger ohne arrogant klingen zu wollen. "Dort war mir eher wichtig, im Straßenrennen etwas zu zeigen und nicht unterzugehen." Mit Platz sieben gelang Kröger auch das.

Sich in den Straßenrennen zu behaupten, das wird auch künftig eine von Krögers wichtigen Aufgaben werden. Denn ab 2017 dürfte sich ihr Fokus, der bis zu den Olympischen Spielen noch stark auf die Bahn gerichtet ist - Kröger ist ein wichtiger Teil des deutschen Verfolger-Vierers - voll auf die Straßenkarriere verlegen. Erst dann wird man sehen, was wirklich noch alles in der Bielefelderin steckt, die 2015 viel lernte - zum Beispiel im Mannschaftszeitfahren.

"Ich war vollkommen überwältigt davon, wie weh es tut", erinnert sie sich an das Weltcup-Mannschaftszeitfahren mit Velocio-SRAM im schwedischen Vargarda, wo Kröger früh abreißen lassen musste und ihre Mannschaft schließlich erstmals seit Jahren nicht gewann. Trotzdem durfte die 22-Jährige, die von einem turbulenten Sommer auf Bahn und Straße müde war, nach einer Erholungspause mit zur WM nach Richmond und spielte dort letztendlich sogar eine wichtige Schlüsselrolle auf dem Weg zum vierten WM-Titel ihres Teams hintereinander.

Mit einer langen Vollgas-Einlage an der Spitze der Gruppe zog sie ihr Team mit Höchstgeschwindigkeit die letzte Abfahrt hinunter und in den schwierigen Schlussanstieg hinein, wo Velocio-SRAM Boels-Dolmans die Führung noch abjagte. "Wir hatten darüber gesprochen, wie wir es für mich einteilen. Aber dass ich am Ende soweit komme, hätte ich nicht gedacht", gibt Kröger zu, dass sie ganz schön stolz auf ihre Leistung war - zu Recht, wie auch Brennauer und Worrack in Richmond nach dem Rennen erklärten.

Zwei Tage später folgte an selber Stelle jedoch leider auch die größte Enttäuschung in Krögers Straßensaison 2015: das WM-Einzelzeitfahren. Natürlich hatte niemand eine Wiederholung des vierten Platzes aus dem Vorjahr erwartet, doch Platz 19 mit über zwei Minuten Rückstand lag dann doch unter den Erwartungen. "Es war ganz komisch: Ich war vor dem Rennen nicht aufgeregt, wusste aber, dass ich es eigentlich hätte sein müssen. Auf der Strecke lief es dann einfach nicht", erinnert sich Kröger. "Zwei, drei Tage" habe sie anschließend gebraucht, bis sie die Enttäuschung verdaut hatte.

Lange Zeit, um Trübsal zu blasen hatte sie allerdings nicht, denn als Bahnfahrerin ging es nach der Straßen-WM direkt weiter ins Oval, wo Kröger nun bis August an einer möglichst guten Olympia-Performance arbeiten wird. "Danach ziehe ich weiter durch bis zur WM auf der Straße, und dann mache ich sechs Wochen 'La paloma'", blickt sie schon am Saisonanfang aufs Saisonende.

Zuvor aber stehen für Kröger die nächsten großen Schritte auf dem Programm - beginnend mit dem Saisonauftakt mit Canyon-SRAM bei der Katar-Rundfahrt ab kommendem Dienstag und endend mit der Straßen-WM an selber Stelle. Ubrigens: Das WM-Zeitfahren im Oktober wird in der Wüste ähnlich wie das von Einhausen: flach und lang, genau Krögers Ding.

Hier punktete Kröger 2015:
7. Prolog Auensteiner Radsporttage (0,5 Punkte)
1. Deutsche Zeitfahrmeisterschaft (15 Punkte)
1. U23 Zeitfahr-EM (15 Punkte)
7. U23 Straßen-EM (2 Punkte)
2. Weltcup Vargarda Mannschaftszeitfahren (5 Punkte - halbiert weil abgehängt)
1. WM Mannschaftszeitfahren (20 Punkte)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.02.2016Der nächste Schritt: Rundfahrtsiege statt Regenbogentrikot

(rsn) - Das Regenbogentrikot verloren, aber trotzdem einen großen Schritt nach vorne gemacht: So könnte man Lisa Brennauers Jahr 2015 wohl in einem Satz zusammenfassen. Doch für die Allgäuerin bed

01.02.2016Kapitänsrollen geerbt und sofort voll ausgefüllt

(rsn) - Als Christine Majerus am 17. Juni in Aldeburgh mit ihren Teamkolleginnen auf dem Podium stand und die Zeremonien über sich ergehen ließ, war ihr alles andere als zum Jubeln zumute. Die Luxem

31.01.2016Als Helferin Gold wert und trotzdem so erfolgreich wie lange nicht

(rsn) - Mit nach oben gestreckten Armen und den Blick gen Himmel gerichtet kniet Trixi Worrack auf der East Broad Street in Richmond, Virginia. Die zu diesem Zeitpunkt gerade noch 33-Jährige genießt

30.01.2016Nach schwierigem Jahr jetzt die Olympia-Medaille im Visier

(rsn) - Am 29. März hätte auf einen Schlag sehr viel vorbei sein können. Als Claudia Lichtenberg beim Frühjahrsklassiker Gent-Wevelgem im Sturm von einer Böe erwischt und von der Straße geworfen

30.01.2016Ein Jahr zwischen Magenproblemen und sportlichem Erfolg

(rsn) - Platz fünf - soweit vorne stand Österreichs Nummer eins in der Radsport-News-Jahresrangliste noch nie. Doch auch wenn das auf eine erfolgreiche Saison hindeutet, betont Martina Ritter: "Es w

29.01.2016Der Konkurrenz als Gast das Fürchten gelehrt

(rsn) - Mountainbikerinnen, die auch auf der Straße Erfolg haben, sind keine  Seltenheit. Und im Jahr 2015 reiste die Französin Pauline Ferrand-Prevot sogar für einen Monat als Weltmeisterin in be

17.01.2016Im April platzte der Knoten endlich

(rsn) - Nach einem für sie selbst enttäuschenden ersten Jahr im Elite-Peloton gelang Anna Knauer 2015 der wichtige nächste Schritt: Die 20-Jährige bekam von ihrem Team Rabobank-Liv erstmals das Ve

16.01.2016Erneuter Teamwechsel nach "brutal hartem Lehrjahr"

(rsn) - Krankheit, Verletzungen, Probleme im Team und beim Verband: Für Doris Schweizer war das Jahr 2015 eines zum Vergessen. "Alles in allem würde ich es als ein brutal hartes Lehrjahr verbuchen",

15.01.2016Eine Saison zwischen Straßen-Rückschlägen und Bahn-Medaillen

(rsn) - Mit einem Titelgewinn endete für Charlotte Becker kurz vor Weihnachten ein sehr langes Radsport-Jahr: Am 18. Dezember entschied sie in Frankfurt an der Oder die Deutschen Meisterschaften im S

14.01.2016Triumph auf der Bahn, Weiterentwicklung auf der Straße

(rsn) - Weltmeisterin. Besser hätte das Jahr 2015 für Stephanie Pohl nicht beginnen können. Die Cottbuserin streifte vor den Toren von Paris am 18. Februar überglücklich das Regenbogentrikot übe

13.01.2016Das Tor zur WM blieb für die Altmeisterin zu

(rsn) - Nach einem völlig verkorksten Jahr 2014 mit einem krankheitsbedingten Rückschlag nach dem anderen, hat Hanka Kupfernagel in der Saison 2015 endlich wieder Straßensiege gefeiert. Die inzwisc

09.01.2016Auch ohne UCI-Team endlich auf dem Podium

(rsn) - Am 23. August war es endlich soweit: Daniela Gaß sprintete im französischen Culan am Ende der 2. Etappe der Trophée d´Or dem Zielstrich entgegen und sicherte sich hinter der Australierin K

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025UCI bestraft eigenen Fahrzeugführer mit Gelber Karte

(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.07.2025Müssen Pogacar, Lipowitz und Co. den Montmartre fürchten?

(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!

26.07.2025Reusser raus, Lippert gestürzt: Tour für Movistar fast schon gelaufen

(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein

26.07.2025Montmartre statt Sprintboulevard

(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome

26.07.2025Jegat nutzt vorletzte Chance für den Sprung in die Top 10 der Tour

Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De

26.07.2025Vos gewinnt Auftakt der Tour de France Femmes im Bergaufsprint

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf

26.07.2025Strong sprintet in Wallonien am Hügel allen davon

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand

26.07.2025Kaden Groves: Regenkönig und Montmartre-Vorbeuger

(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre

26.07.2025Van den Broek: “‘Glückwunsch, hier verschenkst du die Etappe‘“

(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16

26.07.2025Sprinter Groves feiert Solo-Sieg in Pontarlier

(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Puchar MON (1.2, POL)
  • Grand Prix de Pérenchies (1.2, FRA)
  • Vuelta a Castilla y Leon (1.1, ESP)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Gießen (BLF, GER)