RSN-Jahresrangliste 2015, Platz 8: Anna Knauer

Im April platzte der Knoten endlich

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Im April platzte der Knoten endlich"
Anna Knauer arbeitet für ihre Teamkollegin Lucinda Brand (links) | Foto: Cor Vos

17.01.2016  |  (rsn) - Nach einem für sie selbst enttäuschenden ersten Jahr im Elite-Peloton gelang Anna Knauer 2015 der wichtige nächste Schritt: Die 20-Jährige bekam von ihrem Team Rabobank-Liv erstmals das Vertrauen, auf Ergebnisse fahren zu dürfen und konnte bereits im April ein echtes Highlight verbuchen: "Ich war einer der glücklichsten Menschen der Welt", so Knauer mit Blick auf ihren ersten Podestplatz bei einem UCI-Rennen, dem Omloop van Borsele in der Niederlande.

Trotzdem aber verlängerte Rabobank-Liv ihren Vertrag nicht für ein drittes Jahr, und so musste Knauer im Sommer einige Wochen zittern, bis sie mit Parkhotel Valkenburg für 2016 einen neuen Arbeitgeber fand. "Es ist immer schwer, eine vertraute Vergebung zu verlassen, in der man sich wohlgefühlt hat", schrieb Knauer in ihrem Blog auf radsport-news.com und nannte ihr bisheriges Team auch eine "Familie".

Eine Familie, in der Knauer in zwei Jahren viel lernte, und die ihr 2014 die nötige Zeit gab, sich langsam zu entwickeln, um nun auch Ergebnisse liefern zu können. Zunächst aber begann Knauers Saison auf der Bahn, denn die Junioren-Weltmeisterin im Omnium von 2013 soll für den Bund Deutscher Radfahrer bei den Olympischen Spielen von Rio antreten. Und auch im Oval klappte es 2015 sofort gut - mit Bronze holte Knauer im Omnium von Cali ihre erste Weltcup-Medaille.

Platz drei sprang auch beim ersten Straßenrennen Ende März heraus - zumindest indirekt. Denn beim vom Orkan geprägten Gent-Wevelgem sprintete Knauer nach einem Platten und zwei Ausflügen in den Straßengraben noch auf den dritten Platz des Hauptfeldes, was Rang 22 des Schlussklassements bedeutete. "Das war eine enorme Steigerung zum Vorjahr und zeigte mir, dass ich in den letzten Monaten einiges richtig gemacht hatte", so Knauer. "Danach hatte ich das Gefühl, in guter Form zu sein. Allerdings hat immer etwas gefehlt. Das Vertrauen in meine eigene Stärke hat 2014 sehr unter meinen schwachen Leistungen gelitten."

Dann aber kam der 25. April und der Knoten platzte. Beim Omloop van Borsele fuhr Knauer bis zum Schluss an der Spitze mit und setzte sich in der Sprintvorbereitung ans Hinterrad der späteren Siegerin Kirsten Wild, einer der besten Sprinterinnen im Peloton. "Meine Fähigkeiten von der Bahn, meine Ellbogen einzusetzen und mich nicht einschüchtern zu lassen, halfen mir enorm", meint sie. Zwar verlor Knauer den Kontakt zu Wilds Hinterrad, doch Platz drei sprang trotzdem heraus - ein echtes Ausrufezeichen als No-Name im Elitefeld. "Shelley Olds (die Zweitplatzierte, d. Red.) fragte mich vor der Siegerehrung, wie ich eigentlich heiße", erinnert sie sich. Seitdem weiß sie es.

Es folgten weitere Top-Platzierungen bei der Ronde van Overijssel (8.) und der Rabobank7 in Aalburg (14.) sowie nach einer dreiwöchigen Wettkampfpause im Mai der Deutsche Meistertitel auf der Bahn im Punktefahren vor Charlotte Becker und Stephanie Pohl. Mit viel Zuversicht ging es dem persönlichen Saisonhöhepunkt entgegen, der Women's Tour in England. "Ich wusste, dass es die eine oder andere Etappe geben würde, bei der das Team erstmals komplett auf mich setzen würde", sagte Knauer.

Doch dann folgte der erste Tiefschlag: Im Ziel der 1. Etappe wurde sie in den Sturz von Lizzie Armitstead verwickelt und zog sich eine Schulterzerrung zu. Zwar konnte die Eichstätterin weitermachen, aber nur bis zur 4. Etappe. Nach einer Kollision mit einem Begleitfahrzeug landete Knauer mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus.

Bei der Deutschen Straßenmeisterschaft in Bensheim war wenige Tage später folglich nichts zu holen, doch es ging trotzdem bald wieder bergauf: Es folgte Silber bei der U23-Bahn-EM in Athen in der Mannschaftsverfolgung.

Im Sommer bestritt Knauer noch die Trophée d'Or in Frankreich und die Lotto Belgium Tour, doch mit Blick auf den für Olympia so wichtigen Winter lag der Fokus bald wieder auf der Bahn, wo im Herbst die EM in Grenchen und anschließend die Weltcup-Saison anstand.

"Das große Ziel ist Olympia", erklärt Knauer. "Aber es macht einfach so viel Spaß, wenn man auf der Straße vorne mitfahren kann, dass ich gerne das eine oder andere Mal aufs Podest fahren würde - und vielleicht kann ich ja sogar mal um den Sieg kämpfen. Ich kann es mir selbst kaum erklären, aber Erfolge auf der Straße bedeuten mir einfach um einiges mehr."

Die Freiheit, auf Ergebnis fahren zu dürfen, dürfte Knauer 2016 beim kleineren Team Parkhotel Valkenburg deutlich häufiger bekommen, als beim Star-Ensemble von Rabobank-Liv im Vorjahr - "gerade bei den flachen Rennen", hofft Knauer, die sich vor Rio zwar nicht "kaputtfahren" will, das aber auch nicht fürchtet: "Letztes Jahr bin ich auch drei sehr gute Bahnrennen aus der Straßensaison heraus gefahren, und wenn ich zwischendurch auch immer mal wieder auf die Bahn gehe, müsste es ganz gut klappen. Ich werde wahrscheinlich den ganzen April in Holland Rennen fahren, und dann im Mai wieder mit dem Bahntraining anfangen."

Hier punktete Knauer 2015:
3. Etappe 2a, Energiewacht Tour (1 Punkt)
3. Omloop van Borsele (24 Punkte)
8. Ronde van Overijssel (10 Punkte)
14. Rabobank7 Aalburg (1 Punkt)
7. Etappe 4, Trophée d'Or (0,5 Punkte)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.02.2016Der nächste Schritt: Rundfahrtsiege statt Regenbogentrikot

(rsn) - Das Regenbogentrikot verloren, aber trotzdem einen großen Schritt nach vorne gemacht: So könnte man Lisa Brennauers Jahr 2015 wohl in einem Satz zusammenfassen. Doch für die Allgäuerin bed

01.02.2016Kapitänsrollen geerbt und sofort voll ausgefüllt

(rsn) - Als Christine Majerus am 17. Juni in Aldeburgh mit ihren Teamkolleginnen auf dem Podium stand und die Zeremonien über sich ergehen ließ, war ihr alles andere als zum Jubeln zumute. Die Luxem

31.01.2016Als Helferin Gold wert und trotzdem so erfolgreich wie lange nicht

(rsn) - Mit nach oben gestreckten Armen und den Blick gen Himmel gerichtet kniet Trixi Worrack auf der East Broad Street in Richmond, Virginia. Die zu diesem Zeitpunkt gerade noch 33-Jährige genießt

30.01.2016Nach schwierigem Jahr jetzt die Olympia-Medaille im Visier

(rsn) - Am 29. März hätte auf einen Schlag sehr viel vorbei sein können. Als Claudia Lichtenberg beim Frühjahrsklassiker Gent-Wevelgem im Sturm von einer Böe erwischt und von der Straße geworfen

30.01.2016Ein Jahr zwischen Magenproblemen und sportlichem Erfolg

(rsn) - Platz fünf - soweit vorne stand Österreichs Nummer eins in der Radsport-News-Jahresrangliste noch nie. Doch auch wenn das auf eine erfolgreiche Saison hindeutet, betont Martina Ritter: "Es w

29.01.2016Der Konkurrenz als Gast das Fürchten gelehrt

(rsn) - Mountainbikerinnen, die auch auf der Straße Erfolg haben, sind keine  Seltenheit. Und im Jahr 2015 reiste die Französin Pauline Ferrand-Prevot sogar für einen Monat als Weltmeisterin in be

29.01.2016Titelgewinne im Reifeprozess

(rsn) - Mit großen Augen steht Mieke Kröger in der Mathildenstraße in Einhausen vor dem Radgeschäft von Algis Oleknavicius, dem Veranstalter der Deutschen Straßenmeisterschaften 2015. Gerade ist

16.01.2016Erneuter Teamwechsel nach "brutal hartem Lehrjahr"

(rsn) - Krankheit, Verletzungen, Probleme im Team und beim Verband: Für Doris Schweizer war das Jahr 2015 eines zum Vergessen. "Alles in allem würde ich es als ein brutal hartes Lehrjahr verbuchen",

15.01.2016Eine Saison zwischen Straßen-Rückschlägen und Bahn-Medaillen

(rsn) - Mit einem Titelgewinn endete für Charlotte Becker kurz vor Weihnachten ein sehr langes Radsport-Jahr: Am 18. Dezember entschied sie in Frankfurt an der Oder die Deutschen Meisterschaften im S

14.01.2016Triumph auf der Bahn, Weiterentwicklung auf der Straße

(rsn) - Weltmeisterin. Besser hätte das Jahr 2015 für Stephanie Pohl nicht beginnen können. Die Cottbuserin streifte vor den Toren von Paris am 18. Februar überglücklich das Regenbogentrikot übe

13.01.2016Das Tor zur WM blieb für die Altmeisterin zu

(rsn) - Nach einem völlig verkorksten Jahr 2014 mit einem krankheitsbedingten Rückschlag nach dem anderen, hat Hanka Kupfernagel in der Saison 2015 endlich wieder Straßensiege gefeiert. Die inzwisc

09.01.2016Auch ohne UCI-Team endlich auf dem Podium

(rsn) - Am 23. August war es endlich soweit: Daniela Gaß sprintete im französischen Culan am Ende der 2. Etappe der Trophée d´Or dem Zielstrich entgegen und sicherte sich hinter der Australierin K

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)