RSN-Jahresrangliste 2015, Platz 11: Stephanie Pohl

Triumph auf der Bahn, Weiterentwicklung auf der Straße

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Triumph auf der Bahn, Weiterentwicklung auf der Straße"
Sieg! Stephanie Pohl wurde im Februar Weltmeisterin im Punktefahren. | Foto: Cor Vos

14.01.2016  |  (rsn) - Weltmeisterin. Besser hätte das Jahr 2015 für Stephanie Pohl nicht beginnen können. Die Cottbuserin streifte vor den Toren von Paris am 18. Februar überglücklich das Regenbogentrikot über - kurz zuvor hatte sie das Punktefahren der Welt-Titelkämpfe mit 38 Zählern und deren zehn Vorsprung auf die Silber-Medaille gewonnen. Das Highlight der Saison, ja der ganzen bisherigen Karriere, gleich zum Jahresbeginn.

"Ich konnte meinen Sieg erst am letzten Abend der WM genießen, denn am Tag nach dem Titelgewinn bin ich noch zwei Mal in der Mannschaftsverfolgung am Start gewesen", erinnert sich Pohl, auf die zuhause ein Empfang beim RSC Cottbus wartete - und anschließend viele Gratulanten aus dem Bekanntenkreis.

Pohl bestätigte mit ihrem Pariser Sieg ihr Standing an der Weltspitze der leider nicht olympischen Disziplin Punktefahren. Schon 2014 war sie Vize-Weltmeisterin geworden. "Ich hatte trotzdem nicht das Gefühl, dass auf mich mehr geachtet wurde als auf meine Konkurrenz", sagt sie über ihre Favoritenstellung im WM-Rennen. Bei der EM acht Monate später war das dann etwas anderes - kein Wunder, im Regenbogentrikot. Trotzdem gelang es Pohl, genug Punkte zu ergattern, um auch dort eine Medaille zu holen, und zwar die bronzene. "Damit war ich sehr zufrieden", meint sie.

Doch nicht nur auf der Bahn glänzte Pohl. Auch auf der Straße entwickelte sich die junge Mutter, Tochter Nele ist sechs, im vergangenen Jahr deutlich weiter. Sie verpasste in Bensheim nur knapp die Bronzemedaille bei den Deutschen Straßenmeisterschaften, doch die besten Ergebnisse fuhr sie im Einzelzeitfahren ein - sie wurde DM-Fünfte in der Spezialdisziplin sowie Vierte im Zeitfahren der Tour de Feminin, Siebte bei dem der Thüringen-Rundfahrt und Zweite im Prolog der Trophée d'Or. Einen WM-Platz für Richmond aber bekam sie trotzdem nur im Straßenrennen, fürs Zeitfahren zog Bundestrainer André Korff die EM-Dritte Corinna Lechner vor.

"Ich habe mich auf der Straße weiterentwickelt, und daher kommen auch meine Erfolge auf der Bahn", meint Pohl. "Besonders das Zeitfahren macht mir Spaß." Pohls großes Potenzial hat auch Thomas Campana erkannt. Der Team-Manager von Cervelo-Bigla verpflichtete die 28-Jährige für die neue Saison, obwohl er weiß, dass sein Neuzugang bis August hauptsächlich die Bahn im Kopf haben darf.

"Mein Fokus liegt zunächst auf einer erfolgreichen Teilnahme mit dem Verfolgerteam in Rio", sagt Pohl mit Blick auf die Olympischen Spiele. Auf dem Weg dahin soll zunächst die WM-Titelverteidigung im Punktefahren liegen, doch im weiteren Verlauf des Frühjahrs will sie auch auf der Straße in Erscheinung treten. "Parallel zur Olympiavorbereitung möchte ich meinem Team eine starke Unterstützung sein", sagt sie und betont, stolz auf den Platz bei Cervelo-Bigla zu sein. Immerhin verkleinerte Campana seinen Kader im Vergleich zum Vorjahr von 14 auf neun Fahrerinnen und fand trotzdem Platz für Pohl.

"Das Team ist eine Chance, mich auf der Straße weiterzuentwickeln. Thomas Campana hat auch schon andere Cottbuser an die internationale Klasse herangeführt", meint Pohl, die noch nicht weiß, wie es nach Rio weitergeht - ob weiterhin auf Bahn und Straße, oder dann nur noch auf der Straße. "Das ist völlig offen."

Dass ihr Talent auf der Straße über die Zeitfahr-Wettkämpfe hinausreicht, deutete Pohl 2015 vor allem bei einer irischen Rundfahrt an, die zwar keinen UCI-Status besitzt, trotzdem aber immer wieder einige starke Fahrerinnen anzog. Sie gewann das Ras na mBan und wurde als Gesamtsiegerin zur Nachfolgerin von Tayler Wiles. Man darf gespannt sein, was sie an Campanas Seite 2016 erreicht.

Hier punktete Pohl 2015:
5. DM-Straßenrennen (3 Punkte)
4. DM-Einzelzeitfahren (4 Punkte)
4. Etappe 3, Tour de Feminin (2 Punkte)
9. Gesamt, Tour de Feminin (4 Punkte)
7. Etappe 3a, Thüringen-Rundfahrt (1 Punkt)
13. Gesamt, Thüringen-Rundfahrt (3 Punkte)
2. Prolog, Trophée d'Or (4 Punkte)
8. Gesamt, Trophée d'Or (5 Punkte)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.02.2016Der nächste Schritt: Rundfahrtsiege statt Regenbogentrikot

(rsn) - Das Regenbogentrikot verloren, aber trotzdem einen großen Schritt nach vorne gemacht: So könnte man Lisa Brennauers Jahr 2015 wohl in einem Satz zusammenfassen. Doch für die Allgäuerin bed

01.02.2016Kapitänsrollen geerbt und sofort voll ausgefüllt

(rsn) - Als Christine Majerus am 17. Juni in Aldeburgh mit ihren Teamkolleginnen auf dem Podium stand und die Zeremonien über sich ergehen ließ, war ihr alles andere als zum Jubeln zumute. Die Luxem

31.01.2016Als Helferin Gold wert und trotzdem so erfolgreich wie lange nicht

(rsn) - Mit nach oben gestreckten Armen und den Blick gen Himmel gerichtet kniet Trixi Worrack auf der East Broad Street in Richmond, Virginia. Die zu diesem Zeitpunkt gerade noch 33-Jährige genießt

30.01.2016Nach schwierigem Jahr jetzt die Olympia-Medaille im Visier

(rsn) - Am 29. März hätte auf einen Schlag sehr viel vorbei sein können. Als Claudia Lichtenberg beim Frühjahrsklassiker Gent-Wevelgem im Sturm von einer Böe erwischt und von der Straße geworfen

30.01.2016Ein Jahr zwischen Magenproblemen und sportlichem Erfolg

(rsn) - Platz fünf - soweit vorne stand Österreichs Nummer eins in der Radsport-News-Jahresrangliste noch nie. Doch auch wenn das auf eine erfolgreiche Saison hindeutet, betont Martina Ritter: "Es w

29.01.2016Der Konkurrenz als Gast das Fürchten gelehrt

(rsn) - Mountainbikerinnen, die auch auf der Straße Erfolg haben, sind keine  Seltenheit. Und im Jahr 2015 reiste die Französin Pauline Ferrand-Prevot sogar für einen Monat als Weltmeisterin in be

29.01.2016Titelgewinne im Reifeprozess

(rsn) - Mit großen Augen steht Mieke Kröger in der Mathildenstraße in Einhausen vor dem Radgeschäft von Algis Oleknavicius, dem Veranstalter der Deutschen Straßenmeisterschaften 2015. Gerade ist

17.01.2016Im April platzte der Knoten endlich

(rsn) - Nach einem für sie selbst enttäuschenden ersten Jahr im Elite-Peloton gelang Anna Knauer 2015 der wichtige nächste Schritt: Die 20-Jährige bekam von ihrem Team Rabobank-Liv erstmals das Ve

16.01.2016Erneuter Teamwechsel nach "brutal hartem Lehrjahr"

(rsn) - Krankheit, Verletzungen, Probleme im Team und beim Verband: Für Doris Schweizer war das Jahr 2015 eines zum Vergessen. "Alles in allem würde ich es als ein brutal hartes Lehrjahr verbuchen",

15.01.2016Eine Saison zwischen Straßen-Rückschlägen und Bahn-Medaillen

(rsn) - Mit einem Titelgewinn endete für Charlotte Becker kurz vor Weihnachten ein sehr langes Radsport-Jahr: Am 18. Dezember entschied sie in Frankfurt an der Oder die Deutschen Meisterschaften im S

13.01.2016Das Tor zur WM blieb für die Altmeisterin zu

(rsn) - Nach einem völlig verkorksten Jahr 2014 mit einem krankheitsbedingten Rückschlag nach dem anderen, hat Hanka Kupfernagel in der Saison 2015 endlich wieder Straßensiege gefeiert. Die inzwisc

09.01.2016Auch ohne UCI-Team endlich auf dem Podium

(rsn) - Am 23. August war es endlich soweit: Daniela Gaß sprintete im französischen Culan am Ende der 2. Etappe der Trophée d´Or dem Zielstrich entgegen und sicherte sich hinter der Australierin K

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine