--> -->
14.04.2012 | (rsn) – Nach einer Meldung der Online-Ausgabe der Thüringer Allgemeinen Zeitung liegen im Fall der Erfurter UV-Affäre dem Sportausschuss des Bundestages und der Staatsanwaltschaft drei Gutachten bzw. Stellungnahmen vor, in denen erklärt wird, dass es sich bei der vom Sportmediziner Andreas Franke angewendeten Methode nicht um Blutdoping gehandelt habe.
Diese eindeutige Schlussfolgerungen ziehen unabhängig voneinander sowohl der italienische Hämatologe Professor Alberto Zanella als auch seine deutschen Kollegen Professor Stefan Eber – Hämatologe aus München – und Professor Wolfgang Jelkmann, Direktor des Instituts für Physiologie an der Universität Lübeck. Zanella äußert sich in einem Schreiben, aus dem tlz.de ziiert: „Weder die Entnahme von 50 Millilitern Vollblut und deren anschließende Reinfusion zehn Minuten später, noch die UV-Licht-Behandlung des Blutes erhöhen die Sauerstoff-Transferkapazität des Blutes. Somit kann die UV-Blutbestrahlung nicht als Blutdoping betrachtet werden."
Professort Eber forderte die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA auf „den Anklagepunkt des Blutdopings schnellstmöglich fallenzulassen", da mit der UV-Behandlung von Blut der Sauerstofftransfer nicht erhöht werden könne – ein leistungssteigernder Effekt sei nicht zu erwarten. Ähnlich äußerte sich Professor Wolfgang Jelkmann, der sich seit 35 Jahren wissenschaftlich mit dem Thema "Blut und Sauerstofftransport“ befasst.
Der Sauerstofftransfer hänge von der Masse des Blutfarbstoffs Hämoglobin ab. „Diese wird in dem Fall nicht erhöht, es kommt letztlich sogar zu einer geringen Abnahme", laute das Fazit einer von ihm durchgeführten Studie, so Jelkmann, der sich auch zur juristischen Frage äußerte, ab wann es sich bei der UV-Behandlung um eine verbotene Methode im Sinne des WADA-Codes gehandelt haben könne.
Blutdoping liege seit 2005 vor, „wenn missbräuchlich eine Technik oder Substanz angewendet wurde, welche die Masse roter Blutzellen vergrößert, so dass mehr Sauerstoff transportiert wird. Das ist bei der UVB nicht der Fall", erklärte Jelkmann. 2011 sei ein Absatz eingefügt worden, „der sportjuristisch strittig sein dürfte, medizinisch jedoch nicht". Seitdem ist jegliche Infusion von Blut verboten. Bei der UV-Methode wird aber eine Injektion von 50 Millilieter Blut mit einer Spitze vorgenommen. „Eine Infusion ist jedoch eine kontinuierliche Verabreichung größerer Flüssigkeits-Volumina", so Jelkmann.
Zum 1. Januar 2012 wurde die Passage noch verschärft, so dass mittlerweile sogar Injektionen verboten sind und damit auch die UV-Behandlung. Der Olympiastützpunkt beendete die Zusammenarbeit mit Franke allerdings bereits im Mai 2011. Bis dahin hatte der Sportmediziner angeblich 30 Athleten behandelt, darunter auch die Erfurter Radprofis Marcel Kittel, Patrick Gretsch und Jakob Steigmiller. Gegen letzteren hat die NADA ein Dopingverfahren eingeleitet.
(rsn) – In der „Causa Erfurt“ hat der Internationale Sportgerichtshof CAS einen namentlich nicht genannten deutschen Radsportler vom Dopingvorwurf freigesprochen. Der CAS entschied in dem Ende 2
(rsn) – Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wird in der „Causa Erfurt“ gegen die Freisprüche des Erfurter Radsportlers Jakob Steigmiller und der Eisschnelläuferin Judith Hesse keine Rechtsmittel
Köln (dapd). In der Erfurter Affäre um mit UV-Bestrahlung behandeltes Blut ist Radprofi Jakob Steigmiller vom Dopingvorwurf freigesprochen worden. So lautete das Urteil des Deutschen Sportschiedsger
(rsn) – Vom vermeintlichen Dopingskandal um die umstrittenen UV-Behandlungen des Erfurter Sportmediziners Andreas Franke scheint nicht mehr viel übrigzubleiben. Wie die Nationale Anti-Doping-Agentu
(rsn) - Der Erfurter Sportmediziner Andreas Franke hat im Streit um seine umstrittenen UV-Behandlungen vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen den Westdeutschen Rundfunk WDR erwir
(rsn) – Auch Patrick Gretsch (Project 1t4i) hat im Zusammenhang mit der Affäre um den Erfurter Sportmediziner Dr. Andreas Franek als Zeuge bei der Staatsanwaltschaft in Erfurt ausgesagt. Die Befrag
(rsn) – Jakob Steigmiller (Thüringer Energie Team) ist einer von bisher zwei Sportlern, die sich einem Doping-Verfahren gegenüber sehen, weil sie am Olympia-Stützpunkt Erfurt ihr Blut vom damalig
(rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) startet beim Etoile de Bessèges in seine zweite Profisaison. Die steht derzeit unter keinem guten Stern, denn in der Affäre um den Sportmediziner Andreas Frank
(rsn) – Die Welt Anti Doping Agentur WADA hat die Angaben des niederländischen Teams Porject 1t4i bestätigt, wonach die UV-Blutbehandlung, der sich unter anderem auch Marcel Kittel und Patrick Gre
(sid/rsn) – Gegenüber dem Internetportal cyclingnews.com hat sich Marcel Kittel (Project 1t4i) in der Affäre um den Erfurter Sportmediziner Andreas Franke erstmals zu Wort gemeldet. Der 23 Jahre a
(rsn) – Marcel Kittels Team Project 1t4i hat am Abend auf Meldungen reagiert, wonach der 23 Jahre alte Erfurter einer von 30 Sportlern sei, bei denen der Erfurter Sportmediziner Andreas Franke unerl
(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat einen Bericht der ARD-Sportschau vom Sonntag bestätigt, wonach im Zusammenhang mit der Doping-Affäre um den Erfurter Sportmediziner Andreas Franke
(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!
(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein
(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome
Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf
(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand
(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16
(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden