--> -->
30.01.2012 | (rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat einen Bericht der ARD-Sportschau vom Sonntag bestätigt, wonach im Zusammenhang mit der Doping-Affäre um den Erfurter Sportmediziner Andreas Franke gegen eine Eisschnellläuferin und einen Radsportler Verfahren vor der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) laufen. Zudem wird, wie die NADA auf ihrer Website mitteilte, in 28 weiteren Fällen die Einleitung sportgerichtlicher Verfahren geprüft.
Nach Angaben der ARD soll es sich bei der Eisschnellläuferin um Judith Hesse handeln und bei dem Radfahrer um Jakob Steigmiller vom Thüringer Energie Team. Die Erfurter Staatsanwaltschaft ermittelt seit dem Frühjahr 2011 gegen Franke, weil der langjährige Vertragsarzt des Olympia-Stützpunktes Thüringen Sportlern Blut entnommen, dieses mit UV-Licht bestrahlt und anschließend wieder injiziert hat. Wie der Sprecher der Erfurter Staatsanwaltschaft, Hannes Grünseisen, gegenüber der ARD erklärte, bestehe „der Anfangsverdacht der unerlaubten Anwendung von Arzneimitteln bei anderen zu Dopingzwecken.“
Franke bestritt in einer Pressemitteilung jegliche Dopingabsicht und beschrieb die UV-Blutbestrahlung als Infektbehandlung, die er schon seit 20 Jahren vornehme und die keine leistungssteigernden Effekte habe. In dem Verfahren soll es sich nicht um Infusionen, sondern lediglich um Injektionen von 30 bis 50 Milliliter Blut gehandelt haben.
Auf der Liste der NADA steht laut ARD auch der Name von Marcel Kittel, der bis Ende 2010 für das Thüringer Energie Team fuhr und mittlerweile beim niederländischen Zweitdivisionär Project 1t4i unter Vertrag steht. Gegenüber cyclingnews.com bestätigte Teamchef Iwan Spekenbrink, dass Kittel im Jahr 2008 Franke aufgesucht habe und dass bei ihm eine UV-Behandlung durchgeführt worden sei.
„Marcel hat mir gesagt, dass er damals krank war und zu dem Arzt geschickt wurde“, so Spekenbrink. „Für ihn war das ein normaler Arzt, der ihm geholfen hat, als er krank war. Wie ich das verstehe, und ich bin kein Experte, handelte es sich dabei um eine Methode, die damals nicht verboten war. Dies war keine Transfusion, wo man literweise Blut herausnimmt und es wieder einführt. Es ist ein Verfahren, um bei einer Grippe die Widerstandskräfte zu stärken", sagte Spekenbrink und fügte an: "Es gibt keine gegen Marcel gerichtete Untersuchung.“
Steigmillers Teamchef Jörg Werner erklärte gegenüber Radsport News, dass der 22-Jährige mittlerweile die von der NADA geforderte Stellungnahme abgegeben habe. Kittel sei letztmals im Jahr 2008 bei Franke wegen einer Infekt-Erkrankung in Behandlung gewesen, so Werner. Dabei wie auch bei Steigmiller habe es sich um nichts Illegales gehandelt, betonte Werner.
Wie die NADA weiter erklärte, habe sie „ab sofort neue Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft Erfurt“ erhalten. „Wir erhoffen uns aus den neuen Unterlagen weitere Anhaltspunkte, um entscheiden zu können, bei welchen Sportlern wir weiter vorgehen“, erklärt die NADA-Vorsitzende Dr. Andrea Gotzmann.
(rsn) – In der „Causa Erfurt“ hat der Internationale Sportgerichtshof CAS einen namentlich nicht genannten deutschen Radsportler vom Dopingvorwurf freigesprochen. Der CAS entschied in dem Ende 2
(rsn) – Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wird in der „Causa Erfurt“ gegen die Freisprüche des Erfurter Radsportlers Jakob Steigmiller und der Eisschnelläuferin Judith Hesse keine Rechtsmittel
Köln (dapd). In der Erfurter Affäre um mit UV-Bestrahlung behandeltes Blut ist Radprofi Jakob Steigmiller vom Dopingvorwurf freigesprochen worden. So lautete das Urteil des Deutschen Sportschiedsger
(rsn) – Vom vermeintlichen Dopingskandal um die umstrittenen UV-Behandlungen des Erfurter Sportmediziners Andreas Franke scheint nicht mehr viel übrigzubleiben. Wie die Nationale Anti-Doping-Agentu
(rsn) – Nach einer Meldung der Online-Ausgabe der Thüringer Allgemeinen Zeitung liegen im Fall der Erfurter UV-Affäre dem Sportausschuss des Bundestages und der Staatsanwaltschaft drei Gutachten b
(rsn) - Der Erfurter Sportmediziner Andreas Franke hat im Streit um seine umstrittenen UV-Behandlungen vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen den Westdeutschen Rundfunk WDR erwir
(rsn) – Auch Patrick Gretsch (Project 1t4i) hat im Zusammenhang mit der Affäre um den Erfurter Sportmediziner Dr. Andreas Franek als Zeuge bei der Staatsanwaltschaft in Erfurt ausgesagt. Die Befrag
(rsn) – Jakob Steigmiller (Thüringer Energie Team) ist einer von bisher zwei Sportlern, die sich einem Doping-Verfahren gegenüber sehen, weil sie am Olympia-Stützpunkt Erfurt ihr Blut vom damalig
(rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) startet beim Etoile de Bessèges in seine zweite Profisaison. Die steht derzeit unter keinem guten Stern, denn in der Affäre um den Sportmediziner Andreas Frank
(rsn) – Die Welt Anti Doping Agentur WADA hat die Angaben des niederländischen Teams Porject 1t4i bestätigt, wonach die UV-Blutbehandlung, der sich unter anderem auch Marcel Kittel und Patrick Gre
(sid/rsn) – Gegenüber dem Internetportal cyclingnews.com hat sich Marcel Kittel (Project 1t4i) in der Affäre um den Erfurter Sportmediziner Andreas Franke erstmals zu Wort gemeldet. Der 23 Jahre a
(rsn) – Marcel Kittels Team Project 1t4i hat am Abend auf Meldungen reagiert, wonach der 23 Jahre alte Erfurter einer von 30 Sportlern sei, bei denen der Erfurter Sportmediziner Andreas Franke unerl
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han