--> -->
29.06.2025 | (rsn) - Die schwere Strecke mit 3390 Höhenmetern durch die Pfälzer Berge, die irre Hitze mit bis zu 32 Grad im Schatten und ein breit gefächertes Favoritenfeld: Zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften verspricht das Straßenrennen der Männer in Linden (Pfalz) ein großes Spektakel.
Die Anwärter auf den Sieg führt der frischgebackene Zeitfahrmeister Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) an, der heiß darauf ist, die komplette Tour de France im Meister-Trikot mit den schwarz-rot-goldenen Streifen zu bestreiten, nicht nur die beiden Wettbewerbe gegen die Uhr.
"Ein Doppeltitel wäre schon etwas Besonderes. Das habe ich schon im Hinterkopf. Doch es wird schwer. Das ist ein langes und schweres Straßenrennen", gestand er gegenüber RSN nach seinem Zeitfahrsieg in Ramstein. Um sogleich nachzuschieben: "Aber es gibt eine Besonderheit in diesem Jahr, weil die Bora-Macht sich etwas aufgelöst und verteilt hat. Ich bin gespannt, wie es laufen wird – das wird mit Sicherheit ein spannendes Rennen zum Zuschauen."
In den letzten Jahren war Red Bull – Bora – hansgrohe schon alleine wegen seiner zahlenmäßigen Übermacht meist der alleinige Bestimmer auf der Strecke – auch wenn Marco Brenner den Raublingern 2024 den Titel wegschnappte. Der Sieger von Bad Dürrheim fehlt nun in Linden nach seinem Sturz-Aus beim Giro d'Italia, sein Tudor-Team ist der Red-Bull-Armada aber zumindest numerisch trotzdem ebenbürtig: zu viert. Wobei Red Bull aber noch die beiden Rookis Paul Fietzke und Lennart Jasch im Rennen hat.
Zudem fahren mit Schachmann, Lennard Kämna (Lidl - Trek), Emanuel Buchmann (Cofidis) und Nils Politt (UAE - Emirates - XRG) einige ehemalige Bora-Leistungsträger inzwischen für andere Arbeitgeber und so könnte das Rennen sehr offen werden.
Red Bull ist aber auch diesmal weit oben auf der Ergebnisliste einzuordnen, obwohl Topfahrer Florian Lipowitz nicht antritt, weil er sich für die in einer Woche beginnende Tour de France schonen will. Aber der dreimalige Giro-Etappensieger Nico Denz, der 2023 beim damaligen Bora-hansgrohe-Podium Zweiter hinter Buchmann und vor Schachmann geworden war, wird sicher ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden. An seiner Seite hat er Emil Herzog, Jonas Koch und Ben Zwiehoff.
Bei Tudor könnte Brenner durch Florian Stork gut vertreten werden. Der Giro-Etappenzweite hat Marius Mayrhofer, Hannes Wilksch und Mika Heming in Linden dabei.
Auch diesmal bieten sich "Einzelkämpfern“ gute Möglichkeiten. Neben Schachmann gehört natürlich der nach seinem Unfall im April 2024 wiedererstarkte Kämna zu den Topfavoriten, der gegenüber RSN seine Ambitionen selbstbewusst äußerte: "Natürlich will ich Deutscher Meister werden."
Chancen auf der schweren Strecke haben auch Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) - besonders im Zusammenspiel mit Teamkollege Jonas Rutsch - und Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost), der zuletzt bei der Tour de Suisse mit seiner Fahrweise überzeugte und auch in Linden stark einzuschätzen ist.
Genannt werden muss aber auch Buchmann. Der zweimalige Deutsche Meister (2015 und 2023) bewies seine Form bei der Dauphiné, wo er als Elfter der Gesamtwertung die Top Ten nur um 33 Sekunden verpasste. Möglicherweise könnte der Kurs für den Bergspezialisten doch etwas zu leicht sein. Vielleicht kann auch Felix Engelhardt (Jayco - AlUla) mitmischen, der ansteigende Form zeigt und bei der Schweiz-Rundfahrt zeischenzeitlich das Bergtrikot trug.
Weniger Chancen auf dem hügeligen Kurs rechnet sich Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) aus, der das Straßenrennen als "eine gute Trainingsgelegenheit vor der Tour" sieht. Schaut man auf den Parcours, wird schnell klar, warum der Hürther so tiefstapelt. Die Runde um Linden ist 19,8 Kilometer lang und muss zehnmal befahren werden. Dabei summieren sich die Höhenmeter auf die stolze Zahl von 3390 Metern. Ständig geht es teilweise steil rauf und auf anspruchsvollen Abfahrten wieder runter.
Wobei der Scharfrichter schon 200 Meter nach der Start- und Ziellinie auf dem Programm steht. Nach einer 90 Grad Kurve geht es 1,7 Kilometer mit bis zu 12 Prozent Steigung hinauf. Weiter führt der Parcours nach Queidersbach und durch Schweinstal ins Örtchen Krickenbach und wieder zurück nach Linden. Wer dort als Erster ankommt, hat sich seinen Titel in einem voraussichtlich sehr aggressiv gefahrenen Rennen jhart erarbeitet.
Der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) überträgt das Rennen ab 12:15 Uhr im Livestream. Wir sind ebenfalls vom Start weg mit unserem Live-Ticker dabei.
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (
(rsn) – Große Hitze, eine schwere Strecke und ein packendes Finale mit einem Sieger, der zwischenzeitlich schon abgehängt war: Das Straßenrennen der Männer bot einen würdigen Abschluss der Deut
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) wird im Trikot des Deutschen Meisters die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France in Angriff nehmen. Der 27-jährige Augsburger entschied bei gr
(rsn) - Deutschland ist und bleibt ein Radsport-Entwicklungsland! Das zeigte sich wieder mal bei den Nationalen Meisterschaften im Zeitfahren und auf der Straße! Nach eigenen Angaben hat German Cycli
(rsn) - Benedikt Benz (JEGG - DJR Academy) hat in Linden den Deutschen Meistertitel der Junioren im Straßenrennen errungen. Der 18-Jährige, der im vergangenen Jahr in Bad Dürrheim bereits Dritter g
(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab
(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine
(rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos starten mit de
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich eine gute Bühne gesucht, um sich aus dem Darstellungsbereich der Nebenrollen weiter nach vorn zu bewegen und zu echten Protagonisten dieser Vuelta a E
(rsn) – Wer will nochmal? Wer hat noch nicht? Bei UAE - Emirates – XRG darf bei dieser Vuelta a Espana jeder mal gewinnen. Auf der 14. Etappe war Marc Soler an der Reihe. Er behauptete sich als Au
(rsn) – Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 14. Etappe der Vuelta a Espana seinen insgesamt vierten Tageserfolg bei seiner Heimatrundfahrt gefeiert. Der Ausreißer fuhr an den Lagos de
(rsn - Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat im Solo die 14. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Aus einer 24-köpfigen Ausreißergruppe erwies sich der Spanier bei der Bergankunft als der d
(rsn) - Zumindest einen Etappensieg hat Ineos Grenadiers schon auf dem Konto bei der diesjährigen, bis jetzt sehr von Visma - Lease a Bike und UAE - Emirates - XRG dominierten Vuelta a Espana. Die be
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat die 5. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen. Nach 133 von Pontypool hinauf zum The Tumble war er im Sprint der Favoritengruppe schneller als
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als