--> -->
30.06.2025 | (rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte von 2019 einer der besten Kletterer Deutschlands und mag auch die Hitze. Nachdem er 2015 und 2023 bereits zweimal das Meistertrikot errungen hatte, konnte es nur ein Ziel geben: Der dritte Meistertitel, um einmal mehr mit schwarz-rot-goldenen Streifen auf der Brust nach Frankreich zu reisen.
Am Ende stand zwar nur die "6" in der Ergebnisliste vor dem Namen des 32-Jährigen, doch unzufrieden mit seinem Rennen war Buchmann trotzdem keineswegs. "Ich bin ein super Rennen gefahren, auch wenn es nicht ganz zum Sieg oder Podest gereicht hat", sagte er radsport-news.com im Ziel und meinte: "Mit dem Rennverlauf kann ich zufrieden sein."
Buchmann gehörte rund um Linden, Queidersbach und Krickenbach zu den Aktivposten des Tages und zeigte gerade in der bis zu 12 Prozent steilen Bergstraße, dem ersten und längsten Anstieg der 20 Kilometer langen Runde, immer wieder seine Kletterqualitäten. In der siebten Runde setzte er sich dort mit Max Schachmann (Soudal – Quick-Step) und Anton Schiffer (Bike Aid) aus dem bereits arg ausgedünnten Feld ab und zu dritt schlossen sie eine Runde später zu den drei Spitzenreitern Nico Denz, Jonas Koch (beide Red Bull – Bora – hansgrohe) und Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek) auf. ___STEADY_PAYWALL___
In Runde 9 dann ließen Schachmann, Schiffer und Buchmann ihre drei Begleiter in eben jener Bergstraße stehen und im finalen Umlauf war es dann Buchmann selbst, der dort die Vorentscheidung suchte: Seinem Tempo konnte nur noch Schiffer bis zur Kuppe folgen. Doch die beiden Kletterleichtgewichte wurden anschließend auf dem welligen und windanfälligen Hochplateau doch noch von Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Lennard Kämna (Lidl – Trek) und Florian Stork (Tudor) eingeholt, die lange in einer zehnköpfigen Verfolgergruppe unterwegs waren und daher im Rennverlauf weniger investieren mussten.
"Es war überraschend, dass Schachi zurückgefallen ist. Der hat eigentlich einen superstarken Eindruck bis dahin gemacht. Im Flachen sind wir dann ganz gut weitergefahren, aber bei der Gruppe von hinten hat man schon gemerkt, dass sie noch ein bisschen frischer waren", meinte Buchmann, der in den letzten beiden kürzeren und weniger steilen Steigungen dann seinen neuen Begleitern nicht mehr folgen konnte. "Sie sind sehr schnell von hinten gekommen und wir haben davor schon sehr viel Energie investiert, um erstmal vorzukommen und die anderen drei dann auch abzuhängen. Ich denke das hat am Ende dann gefehlt."
Auch zuvor war in einigen Situationen zu erkennen: Wenn es länger bergauf geht, ist Buchmann einer der Besten, wenn nicht sogar der Beste. Doch die explosiven Antritte und auch die flacheren Abschnitte machten ihm etwas zu schaffen. "Es war schwierig auf dieser Runde allein loszufahren. Es ist doch nicht ganz so gut gerollt", sagte er RSN.
Emanuel Buchmann (Cofidis) und Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) sorgten in der Bergstraße immer wieder für hohes Tempo. | Foto: Arne Mill
Vielleicht hatte das aber auch ein wenig mit einem Defekt gleich nach dem Start zu tun. Denn noch in der Neutralisation musste Buchmann wegen eines Defekts sein Vorderrad tauschen. "Gerade hier ohne Mannschaftswagen ist das natürlich auch nicht ideal, wenn man nicht die passenden Laufräder bekommen kann. Freundlicherweise hat mir Bora ein Vorderrad gegeben, aber die Bremsscheibe hat bei mir dann etwas geschliffen", erzählte er.
Letztendlich verließ Buchmann Linden aber mit einem "guten Gefühl" in Richtung Tour de France, wo er ab dem 5. Juli der Kapitän seiner Mannschaft Cofidis für die Gesamtwertung sein wird. "Im Training lief es zuletzt ganz gut und ich denke das war heute schon eine Bestätigung, dass die Form ganz gut ist", so Buchmann, der beim Critérium du Dauphiné Anfang Juni als Gesamtelfter und Achter der Königsetappe in den Alpen bereits eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Rest der Saison gezeigt hatte und anschließend nochmal ein Höhentrainingslager in Livigno bezog, bevor er zur Deutschen Meisterschaft kam. "Ich habe meine Arbeit gemacht, aber bei der Tour muss natürlich auch noch viel passen und etwas Glück dabei sein", meinte er.
Seit dieser Saison bei Cofidis: Emanuel Buchmann. | Foto: Cor Vos
Glück ist wohl vor allem in der ersten Tour-Woche nötig, wenn es durch Nordfrankreich geht – auf Terrain, das Buchmann weniger liegt und wo immer Chaos entstehen kann. Deshalb will der 32-Jährige vor dem Tour-Start auch seine Ziele noch nicht allzu klar definieren:
"Erstmal will ich die ersten zehn Tage überleben. Es sind sehr viele Etappen in Nordfrankreich, wo viel passieren kann und man viel Zeit verlieren kann durch Defekt, Sturz, Windkante oder falsche Positionierung. Und dann müssen wir schauen, wo ich dann am Ruhetag in der Gesamtwertung liege und was letztlich das Ziel sein wird", erklärte er. Durchaus möglich ist also auch, dass Buchmann in den Bergen eher auf Etappenjagd gehen wird.
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (
(rsn) – Große Hitze, eine schwere Strecke und ein packendes Finale mit einem Sieger, der zwischenzeitlich schon abgehängt war: Das Straßenrennen der Männer bot einen würdigen Abschluss der Deut
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) wird im Trikot des Deutschen Meisters die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France in Angriff nehmen. Der 27-jährige Augsburger entschied bei gr
(rsn) - Deutschland ist und bleibt ein Radsport-Entwicklungsland! Das zeigte sich wieder mal bei den Nationalen Meisterschaften im Zeitfahren und auf der Straße! Nach eigenen Angaben hat German Cycli
(rsn) - Benedikt Benz (JEGG - DJR Academy) hat in Linden den Deutschen Meistertitel der Junioren im Straßenrennen errungen. Der 18-Jährige, der im vergangenen Jahr in Bad Dürrheim bereits Dritter g
(rsn) - Intermarché – Wanty bringt mit Jonas Rutsch und Georg Zimmermann ein starkes Duo an den Start des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaft in Linden. Beide haben ein Ziel: Den ersten Tit
(rsn) – Nach dem zweiten Ruhetag steht einer der legendären Berge der Tour de France auf dem Programm: der Mont Ventoux, der „géant de Provence“ oder auch der „kahle Riese“ thront wie eine
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R hat beim zweiten Ruhetag der Tour de France bekanntgegeben, dass das Logistik-Unternehmen CMA CGM ab 2026 Namenssponsor der Equipe sein wird. Der Vertrag gilt fÃ
(rsn) - Die fünfte Station der Rad-Bundesliga der Männer machte Halt auf dem Nürburgring und lieferte neben dem großen Jedermann-Spektakel ein hart ausgefahrenes Rennen. Unter anderem traten auch
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Im Männerkalender ist die Tour de France seit über 100 Jahren der Fixpunkt jeder Radsportsaison. Seit 2022 gibt es auch die Tour de France Femmes, die sich in kürzester Zeit zu einem Hig
(rsn) – Die vierte Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift führt vom 26. Juli bis 3. August 2025 über 1.168,6 Kilometer von Vannes in der Bretagne bis nach Chatel in den Alpen und bleibt a
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat den Gesamtsieg bei der Tour de France 2025 noch nicht abgeschrieben. Bei der Pressekonferenz des niederländischen Teams zeigte sich der Zweite
(rsn) – Mont Ventoux, Col de la Loze, Hautacam – die Strecke der Tour de France 2025 war fast als eine Art Trauma-Bewältigung für Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) angelegt. Das glaubt j
(rsn) – Seit inzwischen drei Jahren spielt die TV-Produktion der Tour de France im Weltbild während den Etappen immer wieder Funk-Kommunikationen zwischen Teamfahrzeugen und Fahrern ein. Das soll
(rsn) - Nach zwei Wochen Tour de France hat Deutschland mit Florian Lipowitz (Red Bull – Bora - hansgrohe) wieder einen jungen Radprofi, der nach den Sternen greift. Nach einer überragenden Woche i
(rsn) - Es ist ziemlich eng bei den wohl wichtigsten Personen der Tour de France nach den Radprofis selbst. Die Menschen, die die Zeit nehmen, logieren nicht gerade in einem Schloss. Nur neun Quadratm