--> -->
22.01.2025 | (rsn) – Danny van Poppel hat auf der 2. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) alles getan, um seinem Kapitän Sam Welsford und dem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den zweiten Etappensieg in Folge zu ermöglichen.
Der Niederländer arbeitete hart für den Australier, nachdem der am letzten Anstieg zum Menglers Hill 24 Kilometer vor dem Ziel abgehängt worden war, und brachte ihn gemeinsam mit Ben Zwiehoff ins Peloton zurück. Und der Niederländer fuhr im Finale dann ein bärenstarkes, 15-sekündiges Leadout, bevor Welsford kurz nach der 200-Meter-Marke seinen Sprint eröffnete. So weit, so vorbildlich.
Doch nachdem er ausgeschert war, ließ sich van Poppel nicht geradlinig zurückfallen, sondern blickte sich ganz deutlich sichtbar um und zog dann hart rechts rüber, wo er dem gerade zum Überholmanöver ansetzenden Tobias Lund Andresen (Picnic- PostNL) sowie quasi als Kettenreaktion auch dem schräg dahinter sprintenden Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) den Weg abschnitt. Beide mussten ihren Sprint abbrechen und wurden zur Bande gedrängt, was Bauhaus auch sofort mit deutlicher Geste anmahnte.
___STEADY_PAYWALL___Ungeachtet dessen zog Welsford vorne ungefährdet zum Sieg durch und durfte sich erneut als schnellster Sprinter und Gesamtführender der Tour Down Under feiern lassen. Die UCI-Jury bestrafte anschließend zwar van Poppel für dessen Fahrweise und setzte ihn ans Ende des Feldes zurück, vom achten auf den 118. Platz. Doch das dürfte bei Red Bull – Bora – hansgrohe niemanden gestört haben. Schließlich änderte es weder an Welsfords Sieg etwas, noch daran, dass Andresen und Bauhaus in die Röhre schauten.
"Das ist eine so clevere Leadout-Taktik", lobpreiste Eurosport-Experte Adam Blythe die Aktion van Poppels in der Analyse des Sprints im Replay. "Es ist ja egal, wenn der Leadout-Fahrer bestraft wird – sie haben die Etappe gewonnen und das ist das Wichtigste. Brillantes Teamwork, brillant von Danny van Poppel. Das hätte viel knapper werden können mit Andresen, der neben Welsford aufkam, wenn van Poppel nicht da gewesen wäre."
Diese Einschätzung des britischen Ex-Profis zeigt die Haltung innerhalb des Sports dazu. Doch an dieser Stelle stimmt doch etwas nicht! Der Radsport bezeichnet sich in der Außendarstellung oft und gern als Teamsport. Und wer sich auskennt, weiß auch: Er ist ein Teamsport! Ohne die Unterstützung durch Teamkollegen kann kaum ein Fahrer ein Profi-Radrennen gewinnen.
Welsford siegt vorne, van Poppel rollt dahinter (weiße Schultern, Bildmitte) als Achter über den Zielstrich, hat aber in mehrerer Hinsicht großen Anteil am Sieg. | Foto: Cor Vos
Und konkret: Ohne van Poppels großartige Arbeit vor dem Sprint hätte Welsford nicht gewonnen. Das darf wohl als Fakt betrachtet werden. Doch ob der Australier ohne die Aktion von van Poppel nach dem Leadout auch noch als Erster über den Zielstrich gekommen wäre, das ist zumindest sehr fraglich. Andresen war stark losgesprintet, hatte aus Welsfords Windschatten heraus bereits die höhere Geschwindigkeit und das Momentum rund 100 Meter vor dem Zielstrich augenscheinlich auf seiner Seite – bis van Poppel ihm absichtlich vors Rad fuhr.
Die Jury-Strafe kostet Red Bull – Bora – hansgrohe unterm Strich acht Weltranglistenpunkte - wegen des verlorenen achten Etappenrangs - und 500 Schweizer Franken. Denn die eher symbolische Geldstrafe, die van Poppel auferlegt wurde, übernimmt sicher sein Arbeitgeber. Doch sieben Zähler Abzug in der Punktewertung und drei in der Bergwertung? Das juckt weder den Niederländer noch seine Mannschaft. Dem allen gegenüber steht der zweite Etappensieg für Kapitän Welsford, der neben Werbewert und Prestige übrigens 60 Weltranglistenpunkte und 4.000 Euro Preisgeld zur Folge hat. Der Nutzen von van Poppels Fehlverhaltens war für sein Team also weit größer als der daraus entstandene Schaden.
Wer vor 15 Jahren bereits die Tour de France verfolgte, wird sich an die Disqualifikation von Mark Cavendishs damaligem Anfahrer Mark Renshaw nach der 11. Etappe erinnern. Der Australier hatte im Sprint erst mit Kopfstößen gegen Julian Dean den Weg für Cavendish freigehalten und später dann auch noch ähnlich wie van Poppel nun in Tanunda beim Zurückfallen hart die Fahrlinie gewechselt, um Cavendishs Dauerrivalen Tyler Farrar abzudrängen.
Renshaw wurde von der Jury damals zunächst ans Ende des Feldes versetzt und dann sogar disqualifiziert – also ganz aus dem Rennen genommen. Die Relegation änderte nichts daran, dass Cavendish mit Hilfe von Renshaws Unsportlichkeiten die 11. Etappe gewann. Aber die Disqualifikation sorgte dafür, dass es das Team HTC – Columbia bei den beiden verbleibenden Sprint-Ankünften in Bordeaux und Paris zumindest etwas schwerer hatte – auch wenn Cavendish an beiden Tagen trotzdem gewann.
Oh, Danny. Not cool. I do wonder if sprinters should be relegated from victory if their lead out so obviously blocks behind. A relegation for Van Poppel and yellow card only does so much. #TourDownUnder
— Dan Deakins (@dandeakins.bsky.social) 22. Januar 2025 um 08:40
[image or embed]
Sicher wäre es hart gewesen und hätte für einen Aufschrei gesorgt, wäre van Poppel in Tanunda ebenfalls disqualifiziert worden. Und das muss man auch gar nicht fordern. Aber genauso wäre es hart und würde für einen Aufschrei sorgen, wenn künftig der Sprint-Kapitän für das Fehlverhalten seines Anfahrers bestraft würde. Da den richtigen Weg zu finden? Sicher schwer.
Doch der Status Quo ist – abgesehen davon, dass Aktionen wie die von van Poppel gefährlich sind, aber das Thema Sicherheit lassen wir hier einmal außen vor – eben auch alles andere als fair. Wirkungslose Strafen sind sinnlos, das lernt man schon in der Kindererziehung. Und um Wirkung zu haben, muss beim Vergehen eines Sprintanfahrers offensichtlich anders durchgegriffen werden als beim Sprinter selbst, dem eine Rückversetzung ans Ende der Gruppe natürlich viel mehr weh täte.
Immerhin hat sich die UCI aber bei anderen Mannschaftssportarten etwas abgeguckt, was zumindest ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist – auch wenn die Ankündigung dieser neuen Regelung im vergangenen Sommer bei einigen für Gelächter sorgte: Van Poppel bekam neben seiner Platz-, Punkt- und Geldstrafe auch eine Gelbe Karte von der UCI-Jury und ist damit der erste Profi, der eine solche Verwarnung bekommt und bei dem sie auch Konsequenzen hat, nachdem das Modell in den vergangenen Monaten zunächst nur ohne Sanktionen getestet worden war.
Erhält er nun im Verlauf der Tour Down Under eine zweite Gelbe Karte, fliegt er aus dem Rennen und wird für sieben Tage gesperrt. Auch das ändert zwar nichts daran, dass Welsford mit Hilfe des Regelverstoßes seines Teamkollegen ein Rennen gewonnen hat, sorgt aber nun wenigstens für die Konsequenz, dass van Poppel in den kommenden Tagen vorsichtiger sein muss, wenn er Welsford auch auf der Schlussetappe in Adelaide nochmal helfen will.
Bekäme er innerhalb der nächsten 30 Tage noch zwei Gelbe Karten – also insgesamt drei – würde er übrigens für 14 Tage gesperrt. Und wenn ein Fahrer innerhalb eines Jahres sechs Gelbe Karten ansammelt, wird er für 30 Tage gesperrt, so die neue UCI-Regel.
Trotzdem bleibt unterm Strich: Es gibt wohl kaum einen Teamsport, in dem ein Teammitglied bewusst regelwidrig handeln kann, die Schiedsrichter das auch sehen und ahnden, und das Team letztlich aber trotzdem davon profitiert. Im Radsport geht das! Es ist schon ein komischer Teamsport.
(rsn) - Träume sind erlaubt! Auch der von Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe) von der Tour de France. "Jedermann träumt davon, eine Etappe zu gewinnen. Für mich ist die Tour etwas, die i
(rsn) – Sam Welsford hat sich auf der Schlussetappe in Adelaide seinen dritten Tagessieg bei der 25. Tour Down Under (2.UWT) gesichert und damit seine Ausbeute aus dem Vorjahr wiederholt. Der Austra
(rsn) – Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) ist von der Jury vor dem Start der Schlussetappe der Tour Down Under (2.UWT) aus dem Rennen genommen worden. Damit reagierten die Offiziellen auf Vorkommniss
(rsn) – Der Etappensieg am Willunga Hill ging an Jhonatan Narvaez (UAE Emirates – XRG), doch der Schnellste auf den letzten 300 Metern bei der einzigen Bergankunft der 25. Tour Down Under war offe
(rsn) – Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) ist am Willunga Hill seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die vorentscheidende 5. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Ecuad
(rsn) – Zwar gelang Phil Bauhaus mit Platz zwei auf der 4. Etappe sein bestes Ergebnis im Verlauf der 25.Tour Down Under (2.UWT). Zum ersten Saisonsieg reichte es für den 30-jährigen Sprinter von
(rsn) – Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat den Sieg auf der 4. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) nur um einige Zentimeter verpasst. Der 30-Jährige musste sich im Sprint eines verkleinerten Haup
(rsn) – Wie explosiv Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) in einem Finale sein kann, hat jetzt auch Finn Fisher-Black aus nächster Nähe erfahren. Der Neuzugang von Red Bull – Bora – han
(rsn) – Mit einem Solo-Sieg des Spaniers Javier Romo (Movistar) ist die 3. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) in Uraidla zu Ende gegangen. Der 26-Jährige sicherte sich seinen ersten Profisieg nach
(rsn) – Auch wenn die entscheidenden Etappen noch folgen, ist Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei der 25. Tour Down Under auf gutem Weg, seinen zwölften Gesamtrang aus dem Vorjahr zu verb
(rsn) – Sam Welsford hat sich in Tanunda weder durch einen frühen Sturz noch vom Anstieg über den Menglers Hill davon abbringen lassen, seinen zweiten Etappensieg bei der 25. Tour Down Under (2.UW
(rsn) – Nachdem er als Sechster der Villawood Men´s Classic, einem nationalen Rennen drei Tage vor dem Start der 25. Tour Down Under, bereits bei den Besten hatte mitmischen können, hat Tim Torn T
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d