--> -->

26.01.2025 | (rsn) – Sam Welsford hat sich auf der Schlussetappe in Adelaide seinen dritten Tagessieg bei der 25. Tour Down Under (2.UWT) gesichert und damit seine Ausbeute aus dem Vorjahr wiederholt. Der Australier von Red Bull – Bora – hansgrohe setzte sich im Massensprint am Ende des nur 90 Kilometer langen Teilstücks auf einem Rundkurs durch die Metropole vor Bryan Coquard (Cofidis) und Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) durch.
Dabei vollendete er ein auf dem Schlusskilometer bei hohem Tempo ein einmal mehr perfektes Leadout seines Teams von Laurence Pithie und Danny van Poppel, der selbst noch hinter Rui Oliveira (UAE – Emirates – XRG) Etappenfünfter wurde.
"Mir fehlen echt die Worte, wie gut meine Jungs heute waren. Wie sie am Ende die Kontrolle übernommen haben, das war einfach großartig – so, so gut", waren angesichts der Vorarbeit seiner Teamkollegen Welsfords erste Worte im Sieger-Interview, doch der neben ihm stehende van Poppel gab die Komplimente auch zurück: "Ihn abzuliefern macht Spaß. Er ist so stark und unser Sprint war einfach perfekt heute."
Hinter van Poppel sprintete Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf Rang sechs und da Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek) hinter Tobias Lund Andresen (Picnic – PostNL) auf den weiteren Plätzen folgte, landeten drei Deutsche in den Top 8.
Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) hielt sich aus dem Massensprint heraus und rollte als 31. über den Zielstrich, um seinen Gesamtsieg sicher nach Hause zu bringen. "Jetzt können wir das genießen, aber die heutige Etappe war nochmal eine der härtesten der Woche. Ich habe mich nicht sicher gefühlt, denn ob man stürzt oder nicht hängt manchmal vor allem von den Anderen ab. Aber wir haben es geschafft", sagte der 27-Jährige.
Der Ecuadorianer gewann die Rundfahrt mit neun Sekunden Vorsprung auf Javier Romo (Movistar) und deren zwölf vor Finn Fisher-Black, dessen Podestplatz die Woche für Red Bull – Bora – hansgrohe abrundete. "Wir sind mit großen Zielen hergekommen und haben sie ziemlich gut abgehakt, denke ich – drei Etappensiege und Dritter in der Gesamtwertung, darauf können wir stolz sein", meinte Welsford.
Innerhalb der Top 10 des Gesamtklassements kam es zu keinen Verschiebungen mehr, weil ein Ausreißertrio die Bonifikationen an den beiden Zwischensprints des Tages wegnahm. Damit blieb Patrick Konrad (Lidl – Trek / + 0:31) auf Platz neun.
Die Punktewertung gewann Welsford, die Bergwertung der Australier Fergus Browning (Nationalteam), der das dazugehörige Trikot nach Etappe 1 übernommen hatte. Albert Withen Philipsen sicherte sich das Nachwuchsklassement und die Teamwertung ging an dessen Mannschaft Lidl – Trek.
Das finale Teilstück führte über 20 Runden auf einem 4,5 Kilometer langen Rundkurs durch Adelaide, der eine kleine Steigung über den Montefiore Hill (0,3 km bei 4,3%) beinhaltete, trotzdem aber klar für Sprinter gemacht war.
Kurz nach dem Start löste sich mit Casper Pedersen (Soudal – Quick-Step), Damien Howson (Nationalteam Australien) und Kelland O'Brien (Jayco – AlUla) ein Trio aus dem Hauptfeld ab, das zwar nie einen extrem großen Vorsprung bekam, trotzdem aber bis zur vorletzten Runde an der Spitze fuhr. Pedersen und O'Brien teilten sich dabei die beiden Zwischensprints auf, Howson holte sich die zwei Bergpreise am Montefiore Hill. Doch Chancen auf den Tagessieg schien das Trio nie zu haben.
Das Profil der Schlussetappe der Tour Down Under. | Grafik: Veranstalter
Als dann Howson und O'Brien in der vorletzten Runde ins Feld zurückfielen, zog Pedersen noch eine Weile allein weiter durch und begann die Schlussrunde mit knapp zehn Sekunden Vorsprung. Eingeholt wurde der Däne 2,5 Kilometer vor Schluss bei der letzten Passage des kleinen Anstiegs.
Alpecin – Deceuninck und Groupama – FDJ brachten das Rennen auf die letzten 1,5 Kilometer, doch dann rutschte in einer der vordersten Positionen Lewis Askey (Groupama – FDJ) weg und es entstand Chaos. Red Bull – Bora – hansgrohe führte das nun auseinandergezogene Feld mit Pithie in den Schlusskilometer und bereitete den Sprint für Welsford mit extrem hohem Tempo perfekt vor.
Am Hinterrad des Australiers lauerte Coquard und dahinter sortierte sich zunächst Bauhaus ein, verlor seine Position dann aber an Oliveira und Andresen, so dass der Deutsche von weiter hinten sprinten musste, als gewünscht. Uhlig und Teutenberg saßen kurz dahinter. Van Poppel führte Welsford und Coquard 300 Meter vor Schluss um die letzte Kurve. Bei hohem Tempo ließen Oliveira und Bauhaus dahinter bereits eine kleine Lücke, die sie im Sprint dann nicht mehr schließen konnten.
An der Spitze zog Welsford aus van Poppels Windschatten heraus souverän zum Sieg durch und Coquard kam an dessen Hinterrad zwar noch etwas näher, hatte aber letztlich keine Chance gegen den kraftvollen Australier.
Results powered by FirstCycling.com
27.01.2025Nach drei Siegen träumt Welsford von Gelb bei der Tour de France(rsn) - Träume sind erlaubt! Auch der von Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe) von der Tour de France. "Jedermann träumt davon, eine Etappe zu gewinnen. Für mich ist die Tour etwas, die i
26.01.2025Lopez nach wiederholter ´sticky bottle´ disqualifiziert(rsn) – Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) ist von der Jury vor dem Start der Schlussetappe der Tour Down Under (2.UWT) aus dem Rennen genommen worden. Damit reagierten die Offiziellen auf Vorkommniss
25.01.2025Fisher-Black macht mit starkem Schlussspurt das Podium klar(rsn) – Der Etappensieg am Willunga Hill ging an Jhonatan Narvaez (UAE Emirates – XRG), doch der Schnellste auf den letzten 300 Metern bei der einzigen Bergankunft der 25. Tour Down Under war offe
25.01.2025Narvaez nutzt Plapps Arbeit und siegt am Willunga Hill(rsn) – Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) ist am Willunga Hill seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die vorentscheidende 5. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Ecuad
24.01.2025Bauhaus will im letzten Sprint auf das oberste Podest (rsn) – Zwar gelang Phil Bauhaus mit Platz zwei auf der 4. Etappe sein bestes Ergebnis im Verlauf der 25.Tour Down Under (2.UWT). Zum ersten Saisonsieg reichte es für den 30-jährigen Sprinter von
24.01.2025Bauhaus unterliegt in Victor Harbor nur Coquard knapp(rsn) – Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat den Sieg auf der 4. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) nur um einige Zentimeter verpasst. Der 30-Jährige musste sich im Sprint eines verkleinerten Haup
23.01.2025Fisher-Black: “Werde versuchen, das Trikot noch zu holen“(rsn) – Wie explosiv Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) in einem Finale sein kann, hat jetzt auch Finn Fisher-Black aus nächster Nähe erfahren. Der Neuzugang von Red Bull – Bora – han
23.01.2025Romo überrascht Favoriten: “Hatte keinen Plan, aber gute Beine“(rsn) – Mit einem Solo-Sieg des Spaniers Javier Romo (Movistar) ist die 3. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) in Uraidla zu Ende gegangen. Der 26-Jährige sicherte sich seinen ersten Profisieg nach
22.01.2025Zimmermann wird mit Blumen und fünf Sekunden belohnt(rsn) – Auch wenn die entscheidenden Etappen noch folgen, ist Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei der 25. Tour Down Under auf gutem Weg, seinen zwölften Gesamtrang aus dem Vorjahr zu verb
22.01.2025Radsport ist schon ein komischer Teamsport(rsn) – Danny van Poppel hat auf der 2. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) alles getan, um seinem Kapitän Sam Welsford und dem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den zweiten Etappensieg in Folge
22.01.2025Früh gestürzt, spät abgehängt und trotzdem siegt Welsford(rsn) – Sam Welsford hat sich in Tanunda weder durch einen frühen Sturz noch vom Anstieg über den Menglers Hill davon abbringen lassen, seinen zweiten Etappensieg bei der 25. Tour Down Under (2.UW
21.01.2025Teutenberg sprintet nach Beinahe-Sturz noch auf Platz vier(rsn) – Nachdem er als Sechster der Villawood Men´s Classic, einem nationalen Rennen drei Tage vor dem Start der 25. Tour Down Under, bereits bei den Besten hatte mitmischen können, hat Tim Torn T
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Decomble erhält noch vor Profidebüt Vertragsverlängerung (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.