--> -->
16.09.2019 | (rsn) - Die ersten drei Wochenenden im September sind dieses Jahr für die Bundesliga reserviert. Nach dem Mannschaftszeitfahren vergangene Woche stand gestern bereits der vorletzte Lauf der Serie an. In Sebnitz, an der tschechischen Grenze, ging es wieder um wichtige Punkte, sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung. Pünktlich um 13.30 Uhr ging es mit einem sehr überschaubaren Feld auf die 130 selektiven Kilometer. Schon früh im Rennen gab es unzählige Attacken, ständig lösten sich kleinere Gruppen und bildeten vorne schließlich eine rund 30-köpfige Spitzengruppe.
Wir drei Bestplatzierten in der Gesamtwertung - Jonas Rutsch, John Mandrysch und meine Wenigkeit - hielten uns zunächst zurück und beteiligten uns kaum an den unzähligen Attacken. Nach 6 Runden hatte sich der Abstand der vorderen Gruppe auf knappe 2 Minuten eingependelt. Bis auf Miguel Heidemann konnte ich irgendwie keinen meiner Teamkollegen wiederfinden. Scheinbar hatten sich alle aus dem Staub gemacht und waren in die Spitzengruppe gefahren. Einer nach dem anderen – bis nur noch wir beide da waren. Das war schon eine seltsame und für mich eher ungewohnte Konstellation.
Das Tempo in unserer Gruppe war nie besonders hoch, aber so richtig langsam war es auch nicht. P&S hat immer mal wieder 1-2 Leute abgestellt, um für Tempo zu sorgen, um den Abstand zur Spitzengruppe konstant zu halten. So fuhren wir eine Runde nach der anderen ohne große Aktionen im Feld. Das war, wie sich später herausstellen sollte, die sogenannte Ruhe vor dem Sturm. Ich persönlich hatte nicht meinen besten Tag erwischt, schon zur Rennhälfte spürte ich die Strapazen heftiger als gewohnt. Ich war mir nicht sicher, was meine Beine an dem Tag noch hergeben konnten. 5 Runden vor Schluss kam dann die erwartete Attacke von unseren blau/schwarzen Kollegen (P&S Metalltechnik, d. Red), die bis dahin auffällig passiv unterwegs waren. Auch wenn ich damit rechnete, konnte ich in dieser Situation mit Rutsch und Mandrysch am Berg nicht mitgehen. An manchen Tagen wollen die Beine einfach nicht so wie man selbst – und für mich war das Rennen damit gelaufen.
Meine Teamkollegen machten es dagegen deutlich besser. Mit dem dritten Platz für Florenz Knauer und dem zweiten Platz in der Tagesmannschaftswertung konnten wir uns an die Spitze der Gesamtmannschaftswertung setzten. Auch wenn es im Einzel für mich “nur“ noch um den dritten Platz geht, wollen wir unsere Führung im finalen Rennen im Sauerland verteidigen.
Mit hoffentlich besseren Beinen melde ich mich schon nächste Woche wieder!
Bis dahin
Christopher
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, vergangenes Wochenende stand das große Finale in der Radbundesliga an. Auf einer schönen und auch sehr selektiven Strecke, inklusive einer Bachdurchquerung, wurde
(rsn) - Nach einer kleineren Bundesliga-Pause melde mich wieder zurück aus Genthin. Nach unserem Überraschungserfolg im vergangenen Jahr reisten wir zuversichtlich zu den nationalen Meisterschaften
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, nach einer kurzen Sommerpause ging es für uns zum nächsten Bundesliga Rennen an den Nürburgring. Es war das erste Rennen nach der offiziellen Entscheidung, welc
(rsn) - Kaum zurück von den European Games in Minsk, ging es für mich Richtung Cottbus, genauer gesagt nach Spremberg. Dort sollten auf mehr oder weniger bekanntem Terrain die diesjährigen Zeitfahr
(rsn) – Am Wochenende stand der nächste Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Für uns Fahrer ging es dabei jedoch nicht nur um wertvolle Bundesliga-Punkte, es wurden auch die Deutschen Bergmei
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, am Wochenende trafen sich alle im schönen Erzgebirge für das nächste Rennen der Rad-Bundesliga 2019. Damit ging der Kampf um den begehrten Deutschland Tour-Star
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr trete ich bei radsport-wews.com als Blogger die Nachfolge von Phillip Walsleben an. Ich werde euch nach jeder Station der Rad-Bundesliga berichte
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin