--> -->
08.04.2019 | (rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr trete ich bei radsport-wews.com als Blogger die Nachfolge von Phillip Walsleben an. Ich werde euch nach jeder Station der Rad-Bundesliga berichten, wie es meiner Mannschaft und mir ergangen ist und was wir hinter den Kulissen erleben.
Wie in den vergangenen Jahren fiel bei "Rund um Düren“ der Startschuss zur Rad-Bundesliga. Und wie in jedem Jahr versuchten die bergfesten Fahrer dem Massensprint zu entkommen, wogegen die Sprinter hofften, dass auf den Schlussrunden wieder alles zusammen läuft.
So langsam fühle ich mich mit meinen 27 Jahren tatsächlich etwas alt. Nicht nur weil der neue Jahrgang ganze neun Jahre jünger ist als ich, sondern auch, weil ich bereits in meine zehnte aufeinanderfolgende Bundesliga-Saison bei den Männern gehe. Da sind schon einige Kilometer abgestrampelt worden. Viermal stand ich auf dem Podest in der Einzel-Gesamtwertung – nur eben noch nicht ganz oben. Wir werden sehen, ob ich vielleicht auch dort in diesem Jahr Phillip Walslebens Nachfolger werden kann, das wird aber ein harter Kampf.
Die erste Überraschung dieser Bundesliga-Saison gab es bereits vor dem Start. 15 Fahrer wurden für eine Dopingkontrolle "ausgelost“, teilweise gleich mehrere Fahrer vom selben Team. Auch ich durfte knappe 40 Minuten vor dem Start meine Blutprobe abgeben. Das war richtige Akkordarbeit der Kontrolleure, bis zu drei Fahrern wurde parallel Blut abgenommen. Anscheinend sind das die ersten Reaktionen auf den Erfurter Dopingfall, um das Kontrollnetz noch enger zu knüpfen. Scherzhaft verabschiedete ich mich von den Kontrolleuren mit "vielleicht bis später“.
Das Rennen begann zunächst verhalten, vereinzelt gingen kleinere Gruppen, jedoch konnte sich keine entscheidend absetzen. Unser Ziel war es, das Rennen schnell zumachen, um im besten Fall mit einer kleinen Gruppe auf die Schlussrunden zu gehen. Nach zwei selektiven Runden in der Eifel konnte sich am Ende der zweiten eine gut 15-köpfige Gruppe vom Feld absetzen. In dieser Gruppe waren wir, das Herrmann Radteam, und auch P&S mit jeweils vier Fahrern vertreten, Sauerland mit drei Fahrern.
Die Teams in Unterzahl waren dementsprechend nicht sonderlich motiviert, die Gruppe am Laufen zu halten. Eine typische Bundesliga-Uneinigkeit stellte sich ein und so wurden wir zwei Runden vor Schluss eingeholt. Im Massensprint zeigte P&S einen vorbildlichen Sprintzug und sicherte sich die ersten beiden Plätze. Leon Echtermann und ich hielten unsere Farben als Achter und Neunter hoch. Nicht wirklich das Ergebnis, das wir uns vorgenommen haben.
Ganz so viel Zeit für große Enttäuschung hatte ich jedoch mit meiner Mannschaft nach dem Rennen nicht, denn es gab ein überraschendes Wiedersehen: Ich wurde tatsächlich erneut für eine Dopingkontrolle ausgewählt, diesmal das volle Programm, dafür ohne Zeitdruck.
Soviel von mir zum Auftakt in Düren. Ich melde mich wieder Mitte Mai nach dem nächsten Bundesliga Rennen im Erzgebirge.
Beste Grüße
Christopher
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, vergangenes Wochenende stand das große Finale in der Radbundesliga an. Auf einer schönen und auch sehr selektiven Strecke, inklusive einer Bachdurchquerung, wurde
(rsn) - Die ersten drei Wochenenden im September sind dieses Jahr für die Bundesliga reserviert. Nach dem Mannschaftszeitfahren vergangene Woche stand gestern bereits der vorletzte Lauf der Serie an.
(rsn) - Nach einer kleineren Bundesliga-Pause melde mich wieder zurück aus Genthin. Nach unserem Überraschungserfolg im vergangenen Jahr reisten wir zuversichtlich zu den nationalen Meisterschaften
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, nach einer kurzen Sommerpause ging es für uns zum nächsten Bundesliga Rennen an den Nürburgring. Es war das erste Rennen nach der offiziellen Entscheidung, welc
(rsn) - Kaum zurück von den European Games in Minsk, ging es für mich Richtung Cottbus, genauer gesagt nach Spremberg. Dort sollten auf mehr oder weniger bekanntem Terrain die diesjährigen Zeitfahr
(rsn) – Am Wochenende stand der nächste Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Für uns Fahrer ging es dabei jedoch nicht nur um wertvolle Bundesliga-Punkte, es wurden auch die Deutschen Bergmei
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, am Wochenende trafen sich alle im schönen Erzgebirge für das nächste Rennen der Rad-Bundesliga 2019. Damit ging der Kampf um den begehrten Deutschland Tour-Star
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der