--> -->
08.04.2019 | (rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr trete ich bei radsport-wews.com als Blogger die Nachfolge von Phillip Walsleben an. Ich werde euch nach jeder Station der Rad-Bundesliga berichten, wie es meiner Mannschaft und mir ergangen ist und was wir hinter den Kulissen erleben.
Wie in den vergangenen Jahren fiel bei "Rund um Düren“ der Startschuss zur Rad-Bundesliga. Und wie in jedem Jahr versuchten die bergfesten Fahrer dem Massensprint zu entkommen, wogegen die Sprinter hofften, dass auf den Schlussrunden wieder alles zusammen läuft.
So langsam fühle ich mich mit meinen 27 Jahren tatsächlich etwas alt. Nicht nur weil der neue Jahrgang ganze neun Jahre jünger ist als ich, sondern auch, weil ich bereits in meine zehnte aufeinanderfolgende Bundesliga-Saison bei den Männern gehe. Da sind schon einige Kilometer abgestrampelt worden. Viermal stand ich auf dem Podest in der Einzel-Gesamtwertung – nur eben noch nicht ganz oben. Wir werden sehen, ob ich vielleicht auch dort in diesem Jahr Phillip Walslebens Nachfolger werden kann, das wird aber ein harter Kampf.
Die erste Überraschung dieser Bundesliga-Saison gab es bereits vor dem Start. 15 Fahrer wurden für eine Dopingkontrolle "ausgelost“, teilweise gleich mehrere Fahrer vom selben Team. Auch ich durfte knappe 40 Minuten vor dem Start meine Blutprobe abgeben. Das war richtige Akkordarbeit der Kontrolleure, bis zu drei Fahrern wurde parallel Blut abgenommen. Anscheinend sind das die ersten Reaktionen auf den Erfurter Dopingfall, um das Kontrollnetz noch enger zu knüpfen. Scherzhaft verabschiedete ich mich von den Kontrolleuren mit "vielleicht bis später“.
Das Rennen begann zunächst verhalten, vereinzelt gingen kleinere Gruppen, jedoch konnte sich keine entscheidend absetzen. Unser Ziel war es, das Rennen schnell zumachen, um im besten Fall mit einer kleinen Gruppe auf die Schlussrunden zu gehen. Nach zwei selektiven Runden in der Eifel konnte sich am Ende der zweiten eine gut 15-köpfige Gruppe vom Feld absetzen. In dieser Gruppe waren wir, das Herrmann Radteam, und auch P&S mit jeweils vier Fahrern vertreten, Sauerland mit drei Fahrern.
Die Teams in Unterzahl waren dementsprechend nicht sonderlich motiviert, die Gruppe am Laufen zu halten. Eine typische Bundesliga-Uneinigkeit stellte sich ein und so wurden wir zwei Runden vor Schluss eingeholt. Im Massensprint zeigte P&S einen vorbildlichen Sprintzug und sicherte sich die ersten beiden Plätze. Leon Echtermann und ich hielten unsere Farben als Achter und Neunter hoch. Nicht wirklich das Ergebnis, das wir uns vorgenommen haben.
Ganz so viel Zeit für große Enttäuschung hatte ich jedoch mit meiner Mannschaft nach dem Rennen nicht, denn es gab ein überraschendes Wiedersehen: Ich wurde tatsächlich erneut für eine Dopingkontrolle ausgewählt, diesmal das volle Programm, dafür ohne Zeitdruck.
Soviel von mir zum Auftakt in Düren. Ich melde mich wieder Mitte Mai nach dem nächsten Bundesliga Rennen im Erzgebirge.
Beste Grüße
Christopher
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, vergangenes Wochenende stand das große Finale in der Radbundesliga an. Auf einer schönen und auch sehr selektiven Strecke, inklusive einer Bachdurchquerung, wurde
(rsn) - Die ersten drei Wochenenden im September sind dieses Jahr für die Bundesliga reserviert. Nach dem Mannschaftszeitfahren vergangene Woche stand gestern bereits der vorletzte Lauf der Serie an.
(rsn) - Nach einer kleineren Bundesliga-Pause melde mich wieder zurück aus Genthin. Nach unserem Überraschungserfolg im vergangenen Jahr reisten wir zuversichtlich zu den nationalen Meisterschaften
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, nach einer kurzen Sommerpause ging es für uns zum nächsten Bundesliga Rennen an den Nürburgring. Es war das erste Rennen nach der offiziellen Entscheidung, welc
(rsn) - Kaum zurück von den European Games in Minsk, ging es für mich Richtung Cottbus, genauer gesagt nach Spremberg. Dort sollten auf mehr oder weniger bekanntem Terrain die diesjährigen Zeitfahr
(rsn) – Am Wochenende stand der nächste Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Für uns Fahrer ging es dabei jedoch nicht nur um wertvolle Bundesliga-Punkte, es wurden auch die Deutschen Bergmei
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, am Wochenende trafen sich alle im schönen Erzgebirge für das nächste Rennen der Rad-Bundesliga 2019. Damit ging der Kampf um den begehrten Deutschland Tour-Star
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der
(rsn)Die traditionelle Schlussetappe der Vuelta a Espana führt nun nur noch über 106,6 Kilometer von Alalpardo nach Madrid. Wie spanische Medien am Vortag der Etappe berichteten, wird der finale Abs
(rsn) – Bislang dominierte Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) den italienischen Herbst nach Belieben. Drei Rennen, drei Siege. Doch beim Memorial Marco Pantani (1.1) sollte die Serie reißen.
(rsn) – Zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend nach José Rujano beim Giro d’Italia 2005 wird am Sonntag ein Zweitdivisionär auf dem Podest einer Grand Tour stehen: Tom Pidcock wird aller Voraussi
(rsn) - Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat mit dem Sieg auf der vorletzten Etappe auf dem Bola del Mundo den Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana klargemacht. Der Däne attackierte auf den st
(rsn) – Mit einer Attacke 1,2 Kilometer vor dem Ziel hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) den Tagessieg auf der 20. Etappe der Vuelta a Espana eingefahren und den Gesamterfolg vor dem Schlu
(rsn) - Mit seinem dritten Etappensieg bei dieser Austragung hat Jonas Vingegaard den entscheidenden Schritt hin zum Gesamtsieg der Vuelta a Espana 2025 gemacht. Der Däne setzte sich im extrem steile
(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü