--> -->
08.04.2019 | (rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr trete ich bei radsport-wews.com als Blogger die Nachfolge von Phillip Walsleben an. Ich werde euch nach jeder Station der Rad-Bundesliga berichten, wie es meiner Mannschaft und mir ergangen ist und was wir hinter den Kulissen erleben.
Wie in den vergangenen Jahren fiel bei "Rund um Düren“ der Startschuss zur Rad-Bundesliga. Und wie in jedem Jahr versuchten die bergfesten Fahrer dem Massensprint zu entkommen, wogegen die Sprinter hofften, dass auf den Schlussrunden wieder alles zusammen läuft.
So langsam fühle ich mich mit meinen 27 Jahren tatsächlich etwas alt. Nicht nur weil der neue Jahrgang ganze neun Jahre jünger ist als ich, sondern auch, weil ich bereits in meine zehnte aufeinanderfolgende Bundesliga-Saison bei den Männern gehe. Da sind schon einige Kilometer abgestrampelt worden. Viermal stand ich auf dem Podest in der Einzel-Gesamtwertung – nur eben noch nicht ganz oben. Wir werden sehen, ob ich vielleicht auch dort in diesem Jahr Phillip Walslebens Nachfolger werden kann, das wird aber ein harter Kampf.
Die erste Überraschung dieser Bundesliga-Saison gab es bereits vor dem Start. 15 Fahrer wurden für eine Dopingkontrolle "ausgelost“, teilweise gleich mehrere Fahrer vom selben Team. Auch ich durfte knappe 40 Minuten vor dem Start meine Blutprobe abgeben. Das war richtige Akkordarbeit der Kontrolleure, bis zu drei Fahrern wurde parallel Blut abgenommen. Anscheinend sind das die ersten Reaktionen auf den Erfurter Dopingfall, um das Kontrollnetz noch enger zu knüpfen. Scherzhaft verabschiedete ich mich von den Kontrolleuren mit "vielleicht bis später“.
Das Rennen begann zunächst verhalten, vereinzelt gingen kleinere Gruppen, jedoch konnte sich keine entscheidend absetzen. Unser Ziel war es, das Rennen schnell zumachen, um im besten Fall mit einer kleinen Gruppe auf die Schlussrunden zu gehen. Nach zwei selektiven Runden in der Eifel konnte sich am Ende der zweiten eine gut 15-köpfige Gruppe vom Feld absetzen. In dieser Gruppe waren wir, das Herrmann Radteam, und auch P&S mit jeweils vier Fahrern vertreten, Sauerland mit drei Fahrern.
Die Teams in Unterzahl waren dementsprechend nicht sonderlich motiviert, die Gruppe am Laufen zu halten. Eine typische Bundesliga-Uneinigkeit stellte sich ein und so wurden wir zwei Runden vor Schluss eingeholt. Im Massensprint zeigte P&S einen vorbildlichen Sprintzug und sicherte sich die ersten beiden Plätze. Leon Echtermann und ich hielten unsere Farben als Achter und Neunter hoch. Nicht wirklich das Ergebnis, das wir uns vorgenommen haben.
Ganz so viel Zeit für große Enttäuschung hatte ich jedoch mit meiner Mannschaft nach dem Rennen nicht, denn es gab ein überraschendes Wiedersehen: Ich wurde tatsächlich erneut für eine Dopingkontrolle ausgewählt, diesmal das volle Programm, dafür ohne Zeitdruck.
Soviel von mir zum Auftakt in Düren. Ich melde mich wieder Mitte Mai nach dem nächsten Bundesliga Rennen im Erzgebirge.
Beste Grüße
Christopher
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, vergangenes Wochenende stand das große Finale in der Radbundesliga an. Auf einer schönen und auch sehr selektiven Strecke, inklusive einer Bachdurchquerung, wurde
(rsn) - Die ersten drei Wochenenden im September sind dieses Jahr für die Bundesliga reserviert. Nach dem Mannschaftszeitfahren vergangene Woche stand gestern bereits der vorletzte Lauf der Serie an.
(rsn) - Nach einer kleineren Bundesliga-Pause melde mich wieder zurück aus Genthin. Nach unserem Überraschungserfolg im vergangenen Jahr reisten wir zuversichtlich zu den nationalen Meisterschaften
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, nach einer kurzen Sommerpause ging es für uns zum nächsten Bundesliga Rennen an den Nürburgring. Es war das erste Rennen nach der offiziellen Entscheidung, welc
(rsn) - Kaum zurück von den European Games in Minsk, ging es für mich Richtung Cottbus, genauer gesagt nach Spremberg. Dort sollten auf mehr oder weniger bekanntem Terrain die diesjährigen Zeitfahr
(rsn) – Am Wochenende stand der nächste Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Für uns Fahrer ging es dabei jedoch nicht nur um wertvolle Bundesliga-Punkte, es wurden auch die Deutschen Bergmei
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, am Wochenende trafen sich alle im schönen Erzgebirge für das nächste Rennen der Rad-Bundesliga 2019. Damit ging der Kampf um den begehrten Deutschland Tour-Star
(rsn) – Nach dem Sieg von Olav Kooij im vergangenen Jahr musste das Team Visma – Lease a Bike bei den ADAC Cyclassics in Hamburg diesmal kleinere Brötchen backen. Der Titelverteidiger musste kurz
(rsn) – Laurence Pithie (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat von der UCI-Jury nach den ADAC Cyclassics in Hamburg eine Gelbe Karte sowie eine Geldstrafe in Höhe von 500 Schweizer Franken bekommen.
(rsn) – Max Walscheid (Jayco – AlUla) hat bei seinem Comeback nach der Zwangspause wegen des bei Dwars door het Hageland Mitte Juni erlittenen Ellbogenbruchs zwar nicht mit um den Sieg kämpfen kÃ
(rsn) – Während in Deutschland die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) voll im Fokus steht und international der Blick bereits voraus auf die am Wochenende beginnende Vuelta a Espana (2.UWT) gerichtet is
(rsn) – Die 2018 wiederbelebte Deutschland Tour (2.Pro) hat sich als fester Bestandteil im UCI-Rennkalender etabliert und kann trotz großer Konkurrenz wie etwa der parallel laufenden Renewi Tour (2
(rsn) - Eneco Tour, Binck Bank Tour, Benelux Tour und Renewi Tour. Das einzige WorldTour-Etappenrennen durch Belgien und die Niederlande trug in der jüngeren Vergangenheit viele Namen. Die Sieger st
(rsn) – Jannis Peter hat mit einem fulminanten Endspurt die Schlussetappe der Czech Tour (2.1) mit einer Bergankunft in Pustevny gewonnen und sich damit auch den vierten Gesamtrang bei der viertägi
(rsn) - Der Irische Meister Rory Townsend (Q36.5) hat für eine Sensation bei den ADAC Cyclassics in Hamburg gesorgt. Der 30-jährige Allrounder war Teil der vierköpfigen frühen Ausreißergruppe, au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wird am kommenden Mittwoch sein Comeback im Peloton feiern. Ziemlich genau einen Monat nach seiner krankheitsbedingten Aufgabe bei der Tour de Fra
(rsn) - Die 28. Auflage der Cyclassics in Hamhurg ist mit einem Novum zu Ende gegangen: Zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens setzte sich ein Fahrer aus der frühen Ausreißergruppe des Tages d
(rsn) – Nach elf gemeinsamen Jahren wird Jasper Stuyven das Kapitel Lidl - Trek schließen und ab der kommenden Saison für Soudal - Quick–Step an den Start gehen. Im Interview mit Het Laatste Nie
(rsn) – Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Aigle die Schlussetappe der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen. Die Ungarin setzte sich im Sprint eines Trios nach 122,1 Kilometern und e