--> -->
30.07.2019 | (rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, nach einer kurzen Sommerpause ging es für uns zum nächsten Bundesliga Rennen an den Nürburgring. Es war das erste Rennen nach der offiziellen Entscheidung, welche Teams dieses Jahr zur D-Tour dürfen. Man konnte gespannt sein, wie sehr sich das auf die Motivation der Teams für taktische Spielchen um die Mannschaftswertung auswirken würde.
Wir reisten bereits am Samstag bei schönstem Wetter in die Eifel. Vor der obligatorischen Vorbelastung setzten wir uns natürlich noch vor den Fernseher und schauten die letzte wichtige Tour-Etappe an, zum Leidwesen unseres Mechanikers Viktor. Denn pünktlich nach Etappenziel in Frankreich saßen wir alle vorbildlich auf unseren Rädern – und die „grüne Hölle“ empfing uns mit ordentlich Regen, der bis in die Abendstunden nicht aufhören sollte. Viktor hatte sich bis zu unserer Rückkehr etwas beruhigt. Spätestens mit einer Tafel Schokolade und einem Bier konnte ich ihn endgültig wieder positiv stimmen – auch wenn ihm noch ein paar lange Stunden Räder putzen bevorstanden.
Der Sonntag begann wie der Samstag endete: mit sehr viel Regen. Der Blick auf die WetterApp vor dem Start versprach keine Besserung und so stellte ich mich auf ein sehr feuchtes Rennen bei kuscheligen 12 Grad ein. Perfektes “Hatz-Wetter“, wie ich an der Startlinie von dem ein oder anderen Fahrer zu hören bekam.
Das Rennen begann sehr offensiv und schon die Anfahrt zur Hohen Acht, dem längsten Anstieg auf der Runde, war sehr schnell. Lotto hielt das Tempo hoch und einige Fahrer hatten früh Probleme mit diesem Kaltstart. Ende der ersten Runde bildete sich nach vielen Attacken eine rund 25-köpfige Spitzengruppe. Neben mir waren im Herrmann-Trikot auch Alex Tarlton und Stefan Brandlmeier mit von der Partie. Damit war das Rennen für das Feld dann auch quasi gelaufen, einzig Jonas Rutsch und Dominik Röber haben in der dritten Runde noch den Anschluss geschafft. Und das erleichterte unser Unterfangen in der Gruppe natürlich nicht unbedingt.
Die Vorentscheidung fiel in der letzten Runde. Nach einigen Attacken am letzten Anstieg von Jonas Rutsch und mir und mit tatkräftiger Unterstützung von Alex Tarlton konnten wir uns mit Jakob Gessner und Adam Toupalik vom Rest der Gruppe absetzen. Die letzten Kilometer waren alles andere als eine gemütliche Spazierfahrt, dementsprechend unsicher war ich was meine Sprintleistung angeht. Jonas führte uns von vorne auf die letzten 400 Meter. Bei gut 250 Meter setzte ich meinen Sprint an und konnte direkt eine kleine Lücke reißen. Klein, aber wohl groß genug – und ich rollte als Erster über die Ziellinie.
Was soll ich sagen... Gewinnen ist einfach schöner. Dementsprechend freue ich mich jetzt schon ein bisschen auf die nächsten Bundesliga-Rennen.
Bis dann!
Euer Christopher
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, vergangenes Wochenende stand das große Finale in der Radbundesliga an. Auf einer schönen und auch sehr selektiven Strecke, inklusive einer Bachdurchquerung, wurde
(rsn) - Die ersten drei Wochenenden im September sind dieses Jahr für die Bundesliga reserviert. Nach dem Mannschaftszeitfahren vergangene Woche stand gestern bereits der vorletzte Lauf der Serie an.
(rsn) - Nach einer kleineren Bundesliga-Pause melde mich wieder zurück aus Genthin. Nach unserem Überraschungserfolg im vergangenen Jahr reisten wir zuversichtlich zu den nationalen Meisterschaften
(rsn) - Kaum zurück von den European Games in Minsk, ging es für mich Richtung Cottbus, genauer gesagt nach Spremberg. Dort sollten auf mehr oder weniger bekanntem Terrain die diesjährigen Zeitfahr
(rsn) – Am Wochenende stand der nächste Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Für uns Fahrer ging es dabei jedoch nicht nur um wertvolle Bundesliga-Punkte, es wurden auch die Deutschen Bergmei
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, am Wochenende trafen sich alle im schönen Erzgebirge für das nächste Rennen der Rad-Bundesliga 2019. Damit ging der Kampf um den begehrten Deutschland Tour-Star
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr trete ich bei radsport-wews.com als Blogger die Nachfolge von Phillip Walsleben an. Ich werde euch nach jeder Station der Rad-Bundesliga berichte
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b
(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema
Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos