--> -->
Mit gleich zehn Bergankünften wird die diesjährige Austragung der Vuelta a Espana wieder eine Angelegenheit für die Kletterer. Die letzte Landesrundfahrt des Jahres, die am 20. August in Galizien mit einem Teamzeitfahren beginnt, bietet im weiteren Verlauf der drei Wochen nur noch ein 39 Kilometer langes Einzelzeitfahren am drittletzten Tag.
Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird am vorletzten Tag mit der zur Ehrenkategorie zählenden Bergankunft am Alto de Aitana entschieden, ehe tags darauf in Madrid das große Schaulaufen mit einer Sprintentscheidung endet.
Für die schnellen Männer im Peloton bieten sich neben der Schlussetappe in der spanischen Hauptstatd wohl nur noch drei bis vier weitere Gelegenheiten auf einen Massensprint.
Entscheidenden Charakter für den Ausgang der Gesamtwertung dürften indes die Etappen 14, 15 und 17 haben, wo Bergankünfte am Aubisque (Ehrenkategorie), Sallent de Gállego (1. Kategorie) und Llucena (1. Kategorie) anstehen. Ebenfalls im Programm stehen die bekannten Bergankünfte Lagos de Covadonga (10. Etappe/ Ehrenkategorie) und Pena Cabarga ( 11. Etappe / 1. Kategorie).
13.09.2016 | (rsn) – Tejay van Garderen wird nach seinem enttäuschenden Vuelta-Auftritt keine Rennen mehr in diesem Jahr bestreiten. "Die Saison ist für ihn vorbei. Er steckt einer Krise“, gestand BMC-Teamchef Jim Ochowicz gegenüber cyclingnews.com. Zu den Gründen für Van Garderens schwache...
Jetzt lesen
12.09.2016 | (rsn) - Obwohl er nach hartem Kampf nur Platz zwei bei der 71. Vuelta a Espana hinter Nairo Quintana (Movistar) belegte, war Chris Froome (Sky) mehr als zufrieden. "Das war meine erfolgreichste Saison", sagte der Brite im Interview nach der letzten Etappe in Madrid.Froome hatte in diesem Jahr...
Jetzt lesen
25.03.2025 | Auch an Gravelbikes finden sich vielfach absenkbares Sattelstützen – vor allem, wenn ihre Nutzer vom MTB kommen. Sie erleichtern das Handling auf kurvigen Abfahrten, weil sich das Bike mit abgesenktem Sattel unterm Fahrer weiter zu den Seiten bewegen lässt; wer bei Highspeed sitzen bleibt, kann...
Jetzt lesen