--> -->
Die 70. Vuelta a España beginnt am 22. August 2015 mit einem Teamzeitfahren in Marbella und dürfte trotz eines langen Einzelzeitfahrens wieder den Kletterspezialisten entgegenkommen.
Neun der 21 Etappen enden nämlich mit Bergankünften, die sämtlich bereits in den ersten beiden Wochen bewältigt werden müssen. Die 11. Etappe mit sechs Anstiegen wird komplett in Andorra ausgetragen und gilt als Königsetappe der letzten großen Rundfahrt des Jahres. Das vorentscheidende 39 Kilometer lange Einzelzeitfahren in Burgos wird als 17. Etappe zu Beginn der Schlusswoche ausgetragen.
Sechs Etappen führen über flaches Terrain und dürften den Sprintern vorbehalten sein. 13 weisen ein hügeliges oder bergiges Profil auf, dazu kommen das Team- und das Einzelzeitfahren. Wieder im Programm sind die Pyrenäen, die im vergangenen Jahr von der Vuelta nicht angefahren wurden.
Nachdem im vergangen Jahr die Vuelta in Santiago de Compostela endete, führt das Finale diesmal wieder nach Madrid, wo am 13. September nach 3374,4 Kilometern der Gesamtsieger gekürt wird.
13.09.2017 | (rsn) - Im vergangenen Jahr verpasste Team Sky mit Rang vier im WM-Mannschaftszeitfahren in Doha/Katar das Podium um 17 Sekunden. Diesmal wollen Chris Froome & Co. zum Auftakt der 84. UCI-Straßenweltmeisterschaften die Goldmedaille im kollektiven Kampf gegen die Uhr gewinnen.
Dazu hat die...
Jetzt lesen
11.09.2017 | (rsn) - So erfolgreich wie in dieser Saison war Quick-Step Floors noch nie bei den GrandTours. Nicht weniger als 16 Etappensiege fuhr das belgische Team beim Giro d’Italia, der Tour de France und der gestern zu Ende gegangenen Vuelta a Espana ein. Für den letzten sorgte am Sonntag Matteo Trentin,...
Jetzt lesen
25.03.2025 | Der Hersteller aus Österreich ist praktisch seit Jahrzehnten führend im Bereich einteiliger Systemlaufräder aus Carbon. Die spezielle Fertigungsweise ermöglicht eine Seitensteifigkeit, die mit konventionell gespeichten Laufrädern kaum möglich ist; dazu kommt die unnachahmliche Optik.
Die...
Jetzt lesen