--> -->
21.07.2016 | (rsn) - Jolanda Neff (Servetto-Footon) hat die Polen-Rundfahrt der Frauen (2.2) gewonnen, die in dieser Saison nach einer fast zehnjährigen Pause wieder ins Leben gerufen wurde. Die Schweizerin setzte sich nach drei Etappen souverän mit 1:17 Minuten Vorsprung auf die Brasilianerin Flavia Oliveira (Lensworld – Zannata) durch und feierte sogar einen Start-Ziel-Sieg. Dritte wurde mit 3:29 Minuten Rückstand die Ukrainerin Tetyana Riabchenko (Inpa – Bianchi).
"Wir hatten in den letzten beiden Tagen alles gehabt: Regen, Sonne, Stürze, Anstiege, wahnsinnige Abfahrten. Ich denke, dass die Polen-Rundfahrt eine gute Werbung für den Frauenradsport war. Das Rennen war schwer, umso mehr freue ich mich, dass ich den letzten Test vor Rio (wo die Olympischen Spiele 2016 stattfinden) )so gut bestanden habe“, freute sich Neff.
Auch Oliveira war voll des Lobs für die Veranstalter – die Tour de Pologne Women, so die offizielle Bezeichnung des Rennens wird wie auch die Männer-Rundfahrt von Czeslaw Lang geleitet: "Die Struktur sowie die Organisation sind top. Ich habe das erste Mal an einem Rennen in Polen teilgenommen und ich würde gerne zurückkommen“, sagte die aus Rio de Janeiro stammende Oliveira.
Am ersten Tag der Rundfahrt nahm das aus über 70 Fahrerinnen aus 14 Mannschaften bestehende Feld eine rund 100 Kilometer lange Etappe rund um Zakopane in Angriff. Sechs Bergwertungen der 1. Kategorie nach Glodowka, Zab und Butorowy Wierch, die jeweils zwei Mal bewältigt werden mussten, warteten auf das Peloton. Schon auf der ersten Runde im Anstieg nach Butorowy Wierch griff die für die Schweizer Nationalmannschaft startende Neff an und vergrößerte in der Abfahrt ihren Vorsprung. "Eeher zufällig habe ich mich vorne wiedergefunden und ich wusste nicht genau, ob ich weiter pushen oder lieber warten solle, weil der Vorsprung nicht zu groß war. Erst mein Trainer hat mir gesagt, ich soll Druck machen“, sagte die dreimalige MTB-U23-Weltmeisterin.
Nach einem Sturz auf der zweiten Runde kam die Verfolgergruppe zwar bis auf 30 Sekunden an Neff heran, aber die 23-Jährige baute ihren Vorsprung auf dem Weg zum Richtung Ziel, das sich vor der Skischanze befand, wieder aus. Letztlich betrug der 1:31 Minuten auf Oliveira und über zwei Minuten auf die Litauerin Rasa Leleivyte (Vaiano Fondriest). Damit übernahm Neff natürlich auch die Führung in der Gesamtwertung.
Am zweiten Tag stand zuerst ein vier Kilometer langes Bergzeitfahren in Bukowina Tatrz. im Programm, in dem Oliveira das beste Ergebnis erzielte. Die Ukrainer Tetiana Riabchenko (Nationalmannschaft) belegte Platz zwei (+0:10), Dritte wurde Brzeźna-Bentkowska (+ 0:18). Neff büßte hier zwar Zeit ein, verteidigte aber das Gelbe Trikot.
Auf der Schlussetappe mit sechs kategorisierten Anstiegen nach Zab, Gliczarow und Wierch Rusinski (je zwei Mal) griff Riabchenko früh an, wurde aber von Oliveira, Brzezna und Neff vor der zweiten Bergwertung in Gliczarow gestellt. Kurz darauf fuhr die Frau im Gelben Trikot ihren Gegnerinnen davon und holte sich ihren zweiten Etappensieg und dazu noch die Gesamtwertung. Etappenzweite wurde belegte Oliveira vor Riabchenko – es war auch die Reihenfolge im Schlussklassement.
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z