--> -->
21.07.2025 | (rsn) – Die vierte Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift führt vom 26. Juli bis 3. August 2025 über 1.168,6 Kilometer von Vannes in der Bretagne bis nach Chatel in den Alpen und bleibt ausschließlich auf französischem Boden. Erstmals seit der Einführung des Rennens im Jahr 2022 umfasst die Frauen-Tour neun Etappen. Ein Einzel- oder Mannschaftszeitfahren steht diesmal nicht im Programm.
Entschieden wird die Rundfahrt voraussichtlich auf den letzten beiden Teilstücken mit einer Bergankunft am Col de la Madeleine und einer ebenfalls sehr schweren Schlussetappe über den Col de Joux-Plane ins Skigebiet Les Portes du Soleil und die lange, aber nicht sehr steile Steigung hinauf nach Chatel.
Beginnen wird die Frankreich-Rundfahrt der Frauen mit zwei hügeligen Etappen in der Bretagne. Das erste Teilstück endet nach nur 78,8 Kilometern in Plumelec mit drei Runden über die Cote de Cadoual (1,7 km bei 6,2%), wo bei der letzten Passage auch der Zielstrich wartet. Tagsdrauf wird es noch etwas hügeliger und es geht auch dort in Quimper zum Schluss bergan. Auch die 2. Etappe endet mit einem Rundkurs, sodass die Schlussrampe zum Zielstrich zwei Mal erklommen werden muss. Bei der ersten Zielpassage wartet auch der erste Bonus Sprint der Tour Femmes 2025. 2018 gewann dort übrigens Peter Sagan bei der Tour der Männer im Bergaufsprint.
Die Etappen 3 und 4 nach Angers und Poitiers werden dann überwiegend flach und dürften den reinen Sprinterinnen gehören, bevor die 5. Etappe wieder ins hügeligere Terrain führt. Vom Freizeitpark Futuroscope geht es nach Guéret, wo am Ende des mit 165,8 Kilometern längsten Teilstücks der Woche im Finale noch drei kategorisierte Anstiege warten – der letzte davon in Le Maupuy nur sieben Kilometer vor dem Ziel. Die Steigung dort ist 2,8 Kilometer lang und im Schnitt 5,4% steil. Oben wartet ein Bergpreis der 3. Kategorie und auf etwa halber Höhe bereits ein Bonus Sprint.
Mit der 6. Etappe kehrt die Frauen-Tour dorthin zurück, wo sie 2023 begann: Clermont-Ferrand. Von dort geht es durchs Zentralmassiv und über fünf Bergwertungen nach Ambert. Vor allem die zweite Etappenhälfte hat es in sich, mit dem 1.390 Meter hohen Col du Béal (10,2 km bei 5,6% / 1. Kat.), dem 1.236 Meter hohen Col du Chansert (6,3 km bei 5,5% / 2. Kat.) und der Cote de Valcivieres – wo keine Bergwertung, sondern der dritte und letzte Bonus Sprint dieser Tour am Gipfel wartet - im Finale kurz vor dem Zielort Ambert.
Auch das siebte Teilstück ist eine Mittelgebirgsetappe – zunächst völlig flach an der Rhone entlang, dann aber in der zweiten Hälfte umso schwerer. Im Finale geht es über den 8,9 Kilometer langen und im Schnitt 5,4 Prozent steilen Col du Granier (2. Kat.) ins Ziel nach Chambéry.
Die 8. Etappe dann wird zur Königsetappe, wenn auch nur 111,9 Kilometer lang. Gleich nach dem Start geht es über den Col du Plainpalais (13,2 km bei 6,3% / 1. Kat.). Anschließend führt die Strecke an Albertville vorbei ins Maurienne-Tal, wo die brutale Schlusssteigung durch Saint-Francois-Longchamp hinauf auf den 2.000 Meter hohen Col de la Madeleine (18,6 km bei 8,1% / Kat. HC) beginnt. Dort dürfte die Vorentscheidung über den Tour-Sieg fallen, da die Schlussetappe im Finale nicht mehr ganz so schwer ist.
Allerdings hat auch Etappe 9 nochmal einiges zu bieten und wer dort früh schwächelt, könnte haufenweise Zeit verlieren. Denn es geht in der ersten Etappenhälfte des 124,1 Kilometer langen Teilstücks bereits über den extrem schweren Col de Joux-Plane (11,6 km bei 8,5% / Kat. HC) nach Morzine und ins Ski- sowie Mountainbikegebiet Les Portes du Soleil. Von Morzine führt die Strecke in Richtung Genfer See, dann aber biegt sie rechts ab über den Col du Corbier (5,9 km bei 8,5% / 1. Kat.) ins Abondance-Tal und von dort hinauf zum Ziel in Chatel. Die Schlusssteigung zieht sich lang, ist aber nicht besonders steil und auch nicht kategorisiert.
1. Etappe, 26.7.: Vannes – Plumelec (78,8 km)
2. Etappe, 27.7.: Brest – Quimper (110,4 km)
3. Etappe, 28.7.: La Gacilly – Angers (163,5 km)
4. Etappe, 29.7.: Saumur – Poitiers (130,7 km)
5. Etappe, 30.7.: Chasseneuil-du-Poitou (Futuroscope) – Guéret (165,8 km)
6. Etappe, 31.7.: Clermont-Ferrand – Ambert (123,7 km)
7. Etappe, 1.8.: Bourg-en-Bresse – Chambéry (159,7 km)
8. Etappe, 2.8.: Chambéry – Col de la Madeleine (111,9 km)
9. Etappe, 3.8.: Praz-sur-Arly - Chatel (Les Portes du Soleil) (124,1 km)
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) – Nach dem Toursieg von Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wurde viel über das Gewicht der Französin gesprochen. Sie habe nach ihrem Triumph bei Paris-Roubaix (1.WWT) vier bis
(rsn) – Visma - Lease a Bike um Gesamtsiegerin Pauline Ferrand-Prévot hat bei der Tour de France Femmes das meiste Preisgeld kassiert. Das niederländische Team sammelte an den neun Tagen 76.190 Eu
(rsn) – Quasi federleicht stürmte Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) bei der Tour de France Femmes (2.WWT) mit zwei Etappensiegen zum Gelben Trikot. Wie die 33-jährige Französin ang
(rsn) – Am Ende der 4. Tour de France Femmes konnte Lotte Kopecky (SD Worx - Protime) doch lächeln – und das, obwohl die mit großen Ambitionen gestartete Weltmeisterin im Verlauf der neun Tage k
(rsn) – Im vergangenen Jahr sorgte Kasia Niewiadoma bei ihrem Team Canyon – SRAM – zondacrypto für grenzenlosen Jubel, als sie am Schlusstag der Tour de France Femmes Demi Vollerings Großangri
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) hat auch auf der Schlussetappe der Tour de France Femmes die Konkurrenz dominiert und mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge das Gelbe Trikot u
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat die Schlussetappe und die Tour de France Femmes 2025 gewonnen. Die Roubaix-Siegerin verwies gleich zweimal Demi Vollering (FDJ – Suez) a
(rsn) – Die Tränen liefen ihr schon auf den letzten Metern vor der Zielline unter der Brille hervor. Als sie den Strich überquert hatte, gab es kein Halten. Es waren Freudentränen, denn Pauline F
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) brauchte für die 112 Kilometer der 8. Etappe der Tour de France Femmes von Chambéry hinauf zum Col de la Madeleine 3:47:24 Stunden. 126 weit
(rsn) – Die Tour de France Femmes scheint entschieden. Zu dominant war der Auftritt von Pauline Ferrand-Prevot (Visma - Lease a Bike) am Col de la Madeleine während der vorletzten Etappe. 2:37 Min
(rsn) – Sie war enttäuscht, sie aber überglücklich. Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) war nach dem Zieleinlauf der 8. Etappe der Tour de France Femmes völlig durcheinander. Sie lachte, sie
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld
(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de
(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr
(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan
(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun