--> -->
11.08.2024 | (rsn) – Am Montag beginnt die 3. Tour de France Femmes - und alle Zeichen stehen auf Titelverteidigung von Demi Vollering (SD Worx – Protime), denn weder Giro-Siegerin Elisa Longo Borghini (Lidl – Trek) noch Vollerings im Vorjahr auf Gesamtrang zwei gefahrene Mannschaftskollegin Lotte Kopecky sind in Rotterdam nicht beim Grand Départ dabei. So kommen die Herausforderinnen eher aus der zweiten Reihe.
Am meisten Gegenwehr ist bergauf von Neve Bradbury (Canyon – SRAM) zu erwarten. Die 22-Jährige bestritt diese Saison fünf Rundfahrten, von denen sie vier auf dem Podium beendete. Zuletzt wurde sie Dritte beim Giro, wo sie die Königsetappe auf dem Blockhaus für sich entschied. Ein Jahr älter als die Australierin ist Gaia Realini (Lidl – Trek). Der Kletterfloh muss sich meist in den Dienst von Longo Borghini stellen, hat dieses Mal aber freie Fahrt. Sowohl Bradbury als auch Realini dürften vor allem aufs Schluss-Wochenende in den Alpen setzen, um Vollering zu überraschen.
Frankreich hofft mit Juliette Labous (dsm-firmenich – PostNL), die sowohl die Vuelta als auch den Giro unter den besten Fünf abgeschlossen hat, sowie deren künftiger FDJ-Teamkollegin Evita Muzic (FDJ – Suez) auf zwei starke Bergfahrerinnen. Dabei hat Muzic mit der Dänin Cecilie Uttrup Ludwig auch noch eine starke Co-Leaderin an ihrer Seite. Ein Auge haben sollte man auf die 19-jährige Marion Bunel (St Michel – Mavic – Auber93), die schon enormes Kletterpotenzial gezeigt hat, in ihrem kleinen Team aber wenige Chancen auf Topleistungen auf höchstem Niveau hat.
Aus den Niederlanden kommen neben der unumstrittenen Topfavoriten eine Reihe weiterer Fahrerinnen, die ein Wörtchen um die vorderen Platzierungen mitreden können, allen voran Riejanne Markus (Visma – Lease a Bike). Die 29-Jährige fährt oft unauffällig, ist letztendlich aber meistens vorn dabei. So beendete sie die Vuelta dieses Jahr als Zweite hinter Vollering. Ganz so weit nach vorn ging es für Shirin van Anrooij (Lidl – Trek) bislang nicht, doch auch die 22-Jährige muss wie Realini oft für Longo Borghini arbeiten und ist im Vergleich mit Realini auf den Etappen vor dem Hochgebirge stärker. Dort sollte sie keine Zeit verlieren..
Immer freie Fahrt bekommen die Teamkolleginnen Pauliena Rooijakkers und Yara Kastelijn (beide Fenix – Deceuninck). Rooijakkers schloss die Vuelta als Neunte und den Giro sogar als Fünfte ab. Bei der Spanien-Rundfahrt landete Kastelijn noch einen Rang vor ihr. Den Giro ließ die ehemalige Cross-Europameisterin aus, wodurch sie nun frischer am Start in Rotterdam stehen könnte.
Eine weitere Anreise als die Niederländerinnen haben zwei starke Neuseeländerinnen, auch wenn beide natürlich in Europa wohnen: Niamh Fisher-Black (SD Worx – Protime) gilt seit einiger Zeit als große Kletterhoffnung. Ihr Talent hat sie mehrmals bewiesen und obwohl sie als Helferin für Vollering und Kopecky angetreten war, erreichte sie bei den beiden Grand Tours des Jahres die Top Ten im Klassement. Bei der Vuelta gelang das auch ihrer ein Jahr jüngeren Landsfrau Kim Cadzow (EF – Oatly – Cannondale). Die 22-Jährige ist diese Saison in die Weltelite vorgestoßen und kann sowohl Zeitfahren als auch klettern.
Deutlich erfahrener sind Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) und Mavi Garcia (Liv – AlUla – Jayco). Die Polin gehört zu den besten Kletterinnen und stand sowohl 2022 als auch 2023 auf dem Tour-Podium. Ihre Konstanz, ihre Zähigkeit und der Fakt, dass sie sich voll auf die Tour vorbereitet hat, machen sie zur Kapitänin beim Leipziger Rennstall Canyon – SRAM – auch wenn Bradbury an den ganz langen Bergen inzwischen sogar etwas stärker scheint.
An der 40-jährigen Spanierin Garcia nagt dagegen ein wenig der Zahn der Zeit. Zwar wurde sie beim Giro noch Neunte, die Besten kann sie aber wohl nicht mehr ärgern. Auch wenn das Olympische Straßenrennen und der Anstieg dort zum Montmartre gezeigt haben, dass sie in Top-Form ist.
Ohne Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM) und ihre noch immer verletzte Teamkollegin Ricarda Bauernfeind gehen die deutschen Fahrerinnen ohne ganz große Klassementsambitionen an den Start. Liane Lippert (Movistar), die 2023 eine Etappe gewann, ist neben Hannah Ludwig (Cofidis), Romy Kasper (Human Powered Health), Linda Riedmann (Visma – Lease a Bike) und der Landesmeisterin Franziska Koch (dsm-firmenich – PostNL) eine von nur fünf deutschen Teilnehmerinnen. Lippert wird sich sicher auch im Klassement versuchen, hat aber in erster Linie wohl die Ardennen-Etappe zwischen Valkenburg und Lüttich sowie die folgende 5. Etappe nach Amneville im Blick, wenn die Tour Frankreich erreicht.
Die Schweiz kann auf Elise Chabbey (Canyon – Sram) und Noemi Rüegg (EF – Oatly – Cannondale) zählen, Österreich bringt die Schweinberger-Schwestern Kathrin (Ceratizit – WNT) und Christina sowie deren Fenix-Deceuninck-Teamkollegin Carina Schrempf und Valentina Cavallar (Arkéa - B&B Hotels). Christine Majerus (SD Worx – Protime) vertritt die Farben Luxemburgs.
***** Vollering
****
*** Bradbury, Niewiadoma, Realini
** Muzic, Labous, Markus, van Anrooij
* Garcia, Fisher-Black, Rooijakkers, Kastelijn, Cadzow, Uttrup Ludwig
(rsn) - Kaum hatte man sich mit Rotterdam als Grand Départ der Tour de France Femmes 2024 erstmals ins Ausland gewagt, findet der Start der diesjährigen Auflage wieder auf heimischem Boden in Vannes
(rsn) - Die zweifache Straßen-Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat einen umfangreichen Einblick in die Planung ihrer aktuellen Saison gegeben. Wie die Belgierin in einem Interview mi
(rsn) – Nach mehr als dreijähriger Rennpause wird Anna van der Breggen in der Saison 2025 ihr Comeback im Trikot von SD Worx – Protime geben. Wie bei der Team-Präsentation angekündigt wurde, pl
(rsn) – Elisa Longo Borghini will nach ihrem Wechsel von Lidl – Trek zum UAE Team ADQ in der Saison 2025 drei große Ziele angehen, bei drei Events, mit denen sie noch eine Rechnung offen hat: Lü
(rsn) – Nach dem Wechsel von Demi Vollering von SD Worx – Protime zu FDJ – Suez wird bei den großen Landesrundfahrten wohl mehr Verantwortung auf Lotte Kopecky lasten. Die 28-jährige Belgierin
(rsn) – Titelverteidigerin Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) hat bei der Präsentation der Strecke für die Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im Pariser Palais des Congrès am Dienstag zwar
(rsn) – Die vierte Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift führt vom 26. Juli bis 3. August 2025 über 1.165 Kilometer von Vannes in der Bretagne bis nach Chatel in den Alpen und bleibt aus
(rsn) – Das prestigeträchtigste Rennen im Frauen-Radsport um eine Etappe zu verkürzen kam nicht infrage. Ebenso wenig wie ein Start am Schlusstag der Olympischen Spiele, weshalb der Auftakt der To
(rsn) - Die 2. Etappe der 3. Tour de France Femmes endete mit einem weiteren Sprintsieg für Charlotte Kool (dsm-firmenich – PostNL). Die 25-jährige triumphierte am Dienstagvormittag in einem äuß
(rsn) – Es ist amtlich: Pauline Ferrand-Prévot kehrt zur kommenden Saison ins Straßen-Peloton zurück. Das hat das Team Visma – Lease a Bike am Mittwoch bekanntgegeben. Die Straßen-Weltmeisteri
(rsn) – Nach ihrem ersten Auslandsstart in diesem Jahr am 12. August in Rotterdam wird die Tour de France Femmes 2025 wieder auf französischem Boden ihren Grand Depart erleben – und zwar in der B
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic