--> -->
21.05.2016 | (rsn) - Das auf normalen Straßenrädern ausgetragene Mannschaftszeitfahren der Amgen Tour of California fand nicht unbedingt auf einem technisch anspruchsvollen Kurs statt: Lediglich sechs echte Richtungswechsel waren auf dem 20,3 Kilometer langen Kurs von Folsom zu meistern, und trotzdem schien sich am Ende die perfekte Vorbereitung der Heim-Teams auszuzahlen. Platz 1 und 3 gingen auf der 2. Etappe an Twenty16-Ridebiker und UnitedHealthcare (+ 25 Sekunden), die sich den Parcours vor Rundfahrtbeginn ausgiebig angeschaut hatten.
"Wir sind ein paar Tage hier gewesen, um auf der Strecke zu fahren", erklärte Allie Dragoo von der siegreichen Mannschaft um die zweifache Zeitfahr-Olympiasiegerin Kristin Armstrong. Doch Armstrongs Anwesenheit deutet es an: Streckenkenntnis war in Folsom nicht alles.
Der Sieg ging auch an eine Mannschaft mit echten Zeitfahr-Assen. Schließlich war neben Armstrong auch die Junioren-Doppelweltmeisterin Chloe Dygert mit von der Partie, die als größtes Talent der USA gilt - dazu mit Dragoo, Leah Thomas und Alison Jackson drei Frauen aus dem Team, das im vergangenen September in Richmond ohne Armstrong und Dygert WM-Fünfter wurde.
In Folsom waren Armstrong und Co. nach 20,3 Kilometern sechs Sekunden schneller als die Top-Favoritinnen von Boels-Dolmans. "Klar: Das ist eine Enttäuschung", sagte Megan Guarnier, die aber ihr Gelbes Trikot verteidigte und nun zwölf Sekunden vor Armstrong sowie 22 Sekunden vor ihrer Teamkollegin Evelyn Stevens an der Spitze der Gesamtwertung liegt.
Bei der Zwischenzeit am Wendepunkt nach 10,2 Kilometern hatte Boels-Dolmans noch mit sechs Sekunden Vorsprung geführt, doch am Ende fehlte die Geschwindigkeit. Während Twenty16-Ridebiker mit nur noch den für die Zeitnahme nötigen vier Frauen auf die Zielgerade einbog und die Kräfte offensichtlich perfekt verbraucht hatte, kam die in Holland registrierte Mannschaft vollzählig zurück nach Folsom. Auch die gerade erst aus einer Verletzungspause zurückgekehrte Romy Kasper biss sich durch und rollte mit Guarnier und Co. über den Zielstrich.
"Wir sind heute zum ersten Mal in dieser Kombination ein Teamzeitfahren gefahren. Ich selbst bin normalerweise ja nicht im Team", versuchte Guarnier zu erklären. Mit Stevens und Chantal Blaak waren aber immerhin zwei aus dem Vize-Weltmeister-Team von Richmond nun in Folsom dabei - dazu die von den Weltmeisterinnnen Velocio-SRAM gekommene Karol-Ann Canuel.
Eine Enttäuschung mussten auch die Weltmeisterinnen von Canyon-SRAM einstecken. Mehr als Platz fünf sprang für die Equipe von Ronny Lauke nicht heraus. Lisa Brennauer und ihre Teamkolleginnen waren 36 Sekunden langsamer als die Siegerinnen. "Wir sind nicht mit unserer besten Zeitfahr-Auswahl hier", erklärte die Allgäuerin.
Vor allem die verletzte Trixi Worrack und Mieke Kröger fehlten der deutschen Mannschaft. Doch Brennauer fügte hinzu: "Aber bisher war es auch sonst nicht unser Rennen. Es kann auf den letzten zwei Etappen nur besser werden." Beim Rundfahrt-Auftakt am Lake Tahoe hatte die deutsche Mannschaft am Donnerstag keine Fahrerin in die Top 15 gebracht.
Zwei Sekunden vor Canyon-SRAM fuhr Rabo-Liv mit Marianne Vos auf den vierten Platz. Kathrin Hammes' Tibco-SVB-Mannschaft wurde mit 55 Sekunden Rückstand auf die Siegerinnen Sechster vor Wiggle-High5 (+ 58 Sekunden) und Charlotte Beckers Hitec Products (+ 1:08 Minuten). Die norwegische Mannschaft verlor Cecilie Gotaas Johnsen, die schwer stürzte und sich das Schlüsselbein brach.
Am Samstag wird die Amgen Tour of California mit einer 111 Kilometer langen Etappe mit Start und Ziel in Santa Rosa fortgesetzt. Dabei werden etwa zu Rennmitte einige giftige Anstiege zu bewältigen sein, die zu Angriffen einladen. Doch die letzten 30 Kilometer zum Ziel sind flach.
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der