--> -->
21.05.2016 | (rsn) - Das auf normalen Straßenrädern ausgetragene Mannschaftszeitfahren der Amgen Tour of California fand nicht unbedingt auf einem technisch anspruchsvollen Kurs statt: Lediglich sechs echte Richtungswechsel waren auf dem 20,3 Kilometer langen Kurs von Folsom zu meistern, und trotzdem schien sich am Ende die perfekte Vorbereitung der Heim-Teams auszuzahlen. Platz 1 und 3 gingen auf der 2. Etappe an Twenty16-Ridebiker und UnitedHealthcare (+ 25 Sekunden), die sich den Parcours vor Rundfahrtbeginn ausgiebig angeschaut hatten.
"Wir sind ein paar Tage hier gewesen, um auf der Strecke zu fahren", erklärte Allie Dragoo von der siegreichen Mannschaft um die zweifache Zeitfahr-Olympiasiegerin Kristin Armstrong. Doch Armstrongs Anwesenheit deutet es an: Streckenkenntnis war in Folsom nicht alles.
Der Sieg ging auch an eine Mannschaft mit echten Zeitfahr-Assen. Schließlich war neben Armstrong auch die Junioren-Doppelweltmeisterin Chloe Dygert mit von der Partie, die als größtes Talent der USA gilt - dazu mit Dragoo, Leah Thomas und Alison Jackson drei Frauen aus dem Team, das im vergangenen September in Richmond ohne Armstrong und Dygert WM-Fünfter wurde.
In Folsom waren Armstrong und Co. nach 20,3 Kilometern sechs Sekunden schneller als die Top-Favoritinnen von Boels-Dolmans. "Klar: Das ist eine Enttäuschung", sagte Megan Guarnier, die aber ihr Gelbes Trikot verteidigte und nun zwölf Sekunden vor Armstrong sowie 22 Sekunden vor ihrer Teamkollegin Evelyn Stevens an der Spitze der Gesamtwertung liegt.
Bei der Zwischenzeit am Wendepunkt nach 10,2 Kilometern hatte Boels-Dolmans noch mit sechs Sekunden Vorsprung geführt, doch am Ende fehlte die Geschwindigkeit. Während Twenty16-Ridebiker mit nur noch den für die Zeitnahme nötigen vier Frauen auf die Zielgerade einbog und die Kräfte offensichtlich perfekt verbraucht hatte, kam die in Holland registrierte Mannschaft vollzählig zurück nach Folsom. Auch die gerade erst aus einer Verletzungspause zurückgekehrte Romy Kasper biss sich durch und rollte mit Guarnier und Co. über den Zielstrich.
"Wir sind heute zum ersten Mal in dieser Kombination ein Teamzeitfahren gefahren. Ich selbst bin normalerweise ja nicht im Team", versuchte Guarnier zu erklären. Mit Stevens und Chantal Blaak waren aber immerhin zwei aus dem Vize-Weltmeister-Team von Richmond nun in Folsom dabei - dazu die von den Weltmeisterinnnen Velocio-SRAM gekommene Karol-Ann Canuel.
Eine Enttäuschung mussten auch die Weltmeisterinnen von Canyon-SRAM einstecken. Mehr als Platz fünf sprang für die Equipe von Ronny Lauke nicht heraus. Lisa Brennauer und ihre Teamkolleginnen waren 36 Sekunden langsamer als die Siegerinnen. "Wir sind nicht mit unserer besten Zeitfahr-Auswahl hier", erklärte die Allgäuerin.
Vor allem die verletzte Trixi Worrack und Mieke Kröger fehlten der deutschen Mannschaft. Doch Brennauer fügte hinzu: "Aber bisher war es auch sonst nicht unser Rennen. Es kann auf den letzten zwei Etappen nur besser werden." Beim Rundfahrt-Auftakt am Lake Tahoe hatte die deutsche Mannschaft am Donnerstag keine Fahrerin in die Top 15 gebracht.
Zwei Sekunden vor Canyon-SRAM fuhr Rabo-Liv mit Marianne Vos auf den vierten Platz. Kathrin Hammes' Tibco-SVB-Mannschaft wurde mit 55 Sekunden Rückstand auf die Siegerinnen Sechster vor Wiggle-High5 (+ 58 Sekunden) und Charlotte Beckers Hitec Products (+ 1:08 Minuten). Die norwegische Mannschaft verlor Cecilie Gotaas Johnsen, die schwer stürzte und sich das Schlüsselbein brach.
Am Samstag wird die Amgen Tour of California mit einer 111 Kilometer langen Etappe mit Start und Ziel in Santa Rosa fortgesetzt. Dabei werden etwa zu Rennmitte einige giftige Anstiege zu bewältigen sein, die zu Angriffen einladen. Doch die letzten 30 Kilometer zum Ziel sind flach.
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige