--> -->
07.05.2016 | (rsn) - Nach Platz drei am Vortag ist Chloe Hosking (Wiggle-High5) auf der 2. Etappe der Tour of Chongming Island ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Die Australierin setzte sich nach 112,8 Kilometern kreuz und quer durch die Westhälfte der Insel im Massensprint vor Leah Kirchmann (Liv-Plantur) aus Kanada und der erst 20-jährigen Niederländerin Jip Van den Bos (Parkhotel Valkenburg) durch.
Noch am Vortag hatte man sich bei Wiggle-High5, auch auf Grund von Hoskings eigener Unsicherheit, auf Lucy Garner für den Sprint festgelegt. Doch die Britin verlor im Finale der 1. Etappe das Hinterrad ihrer australischen Edel-Anfahrerin, die schließlich selbst Dritte wurde. Auf der 2. Etappe nun war Hoskings Selbstvertrauen größer und bekam durch den Sieg sicher weiteren Aufschwung. "Danke an meine Teamkolleginnen und Betreuer für die Unterstützung und den Glaube. Es fühlt sich gut an zu wissen, dass sie 100 Prozent hinter Dir stehen", twitterte Hosking nach dem Erfolg.
Hosking übernahm mit dem Sieg auch die Gesamtführung von Tingying Huang (Chinese Taipei Cycling Team), die es nach ihrem fulminanten Sprintsieg von der 1. Etappe diesmal nicht in die Top Ten schaffte. Huang bleibt mit neun Sekunden Rückstand aber Dritte und somit in Schlagdistanz zum Gesamtsieg - vor ihr liegt Kirchmann mit vier Sekunden Rückstand auf Hosking auf dem zweiten Platz.
Wie schon am Freitag hatte das Liv-Plantur-Team für die Kanadierin rund zwei Kilometer vor dem Ziel seinen Sprintzug an der Spitze des Feldes aufgereiht - diesmal Seite an Seite mit dem neongelben Zug des Alé Cipollini-Teams, das für Annalisa Cucinotta arbeitete, die schließlich hinter Emilie Moberg (Hitec Products) aus Norwegen Fünfte wurde. Cucinotta ist dank fleißigem Bonifikations-Sammeln an den Zwischensprints mit elf Sekunden Rückstand nun Gesamtvierte, Van den Bos 15 Sekunden hinter Hosking Fünfte.
Auf der Zielgeraden aber zog Hosking am rechten Straßenrand den Sprint etwas früher an als die von ihren Zügen geleiteten Kirchmann und Cucinotta und marschierte von der Spitze weg dem Ziel entgegen. Van den Bos zog in ihrem Windschatten mit und Kirchmann spurtete neben der Niederländerin, um irgendwie doch noch an Hosking vorbeiziehen zu können. Das aber gelang nicht und so gewann die Australierin souverän.
Die höchste Endgeschwindigkeit allerdings hatte Moberg, die auf den letzten 20 Metern aus dem Windschatten von Van den Bos um ein Haar noch an der Niederländerin vorbeigeschossen wäre, so aber immerhin Cucinotta noch auf Rang fünf verdrängte.
Im Verlauf der Etappe hatte es immer wieder Vorstöße verschiedener Fahrerinnen gegeben, zu einer richtigen Ausreißergruppe kam es aber nie. Dafür teilte sich das Feld etwa 42 Kilometer vor dem Ziel durch eine Tempoverschärfung von Liv-Plantur. Zunächst setzten sich zehn Frauen rund um Hosking und Kirchmann sowie drei derer Teamkolleginnen ab, wenig später schlossen rund 30 weitere Fahrerinnen durch das Engagement von Alé Cipollini auf.
Von den Top-Sprinterinnen fehlte jetzt nur noch das französische Duo Pascale Jeuland und Roxane Fournier, die am Vortag Fünfte und Sechste geworden waren. Ihr Team Poitou-Charentes Futuroscope führte das zweite Feld auf den folgenden 25 Kilometern an, bis es zwölf Kilometer vor dem Ziel endlich wieder zum Zusammenschluss kam - einzig die nötigen Kraftreserven für den Sprint hatten die Französinnen nun nicht mehr.
Auf den letzten zehn Kilometern versuchte zwei Mal Hoskings Wiggle-Team, das Feld zu sprengen. Amy Roberts und Dani King scheiterten mit ihren Attacken zwar jeweils, zwangen so aber die anderen Teams zur Arbeit und hatten auch einen Anteil an Hoskings späterem Sieg.
Die Tour of Chongming Island ist die erste Rundfahrt der Women's WorldTour und führt auf drei Etappen über die gleichnamige Insel im Norden von Schanghai. Deutsche Teams oder Fahrerinnen sind nicht am Start. Am Sonntag endet das Rennen mit einer nur 99 Kilometer langen Schlussetappe, die auf einem neun Mal zu fahrenden Elf-Kilometer-Rundkurs ausgetragen wird.
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der