Van der Breggen übernimmt WorldTour-Führung

Statt Armitstead setzt Blaak die Boels-Siegesserie fort

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Statt Armitstead setzt Blaak die Boels-Siegesserie fort"
Chantal Blaak (Boels-Dolmans) hat die Ronde van Drenthe gewonnen. | Foto: Cor Vos

12.03.2016  |  (rsn) - Das niederländische Team Boels-Dolmans ist auch ohne Weltmeisterin Lizzie Armitstead nicht zu schlagen. Beim zweiten WorldTour-Rennen der Saison stieg die Britin zwar nach 56 Kilometern krankheitsbedingt aus, doch Chantal Blaak vertrat ihre Mannschaftsführerin eindrucksvoll und feierte vor der Australierin Gracie Elvin (Orica-AIS) sowie der Deutschen Meisterin Trixi Worrack (Canyon-SRAM) einen souveränen Sprintsieg aus einer vierköpfigen Spitzengruppe heraus.

Vierte wurde Blaaks niederländische Landsfrau Anna Van der Breggen (Rabo-Liv), die nach Platz fünf auf den "Strade Bianche" der Toskana in der Vorwoche nun nicht nur die Weltrangliste sondern auch die WorldTour-Wertung anführt. Van der Breggen hat 130 Punkte auf dem Konto, Armitstead und Blaak jeweils 120.

"Ich habe mich voll auf den Sprint konzentriert, aber dann muss man es natürlich auch vollenden. Abzuwarten ist immer ein Risiko, denn man kennt nur seine eigenen Beine", sagte Blaak, die seit ihrer ersten Teilnahme 2008 bei der Ronde van Drenthe bereits drei Mal in die Top 5 gefahren war. "Endlich habe ich es geschafft zu gewinnen!" Blaak, für die es nach Les Samyn des Dames vor zehn Tagen bereits der zweite Saisonsieg war, hatte auf der 300 Meter langen Zielgeraden auf einen frühen Antritt von Elvin reagiert, die Lücke zur Australierin geschlossen und war rund 50 Meter vor dem Ziel an ihr vorbei zum Sieg gespurtet.

Worrack konnte Elvins und Blaaks Antritten nicht mehr folgen, konnte aber auch mit Rang drei zufrieden sein. "Normalerweise will ich dieses Jahr in den bergigeren Rennen besser sein", sagte sie angesichts des schwierigen Olympiakurses von Rio. "Deshalb habe ich mein Training dahingehend angepasst. Aber momentan bin ich bei den flachen Rennen gut. Nächste Woche werde ich bei der Trofeo Binda sehen, wie es am Berg geht." Am kommenden Wochenende findet im Nordwesten Italiens in Cittiglio das bergigste Eintagesrennen der Frauen WorldTour statt: die Trofeo Alfredo Binda.

Auf der flachen Schlussrunde der Ronde van Drenthe hatte die vierköpfige Spitzengruppe lange Zeit gut zusammengearbeitet und erst auf den mit acht 90-Grad-Kurven gespickten letzten 2,5 Kilometern mit Taktikspielchen begonnen. Van der Breggen attackierte 1,5 Kilometer vor dem Ziel, wurde aber von Blaak zurückgeholt. "Der Rundkurs war leider nicht sehr selektiv und wir wussten, dass es für Anna im Sprint schwer werden würde", sagte Rabo-Liv-Sportdirektor Koos Moerenhout. "Sie hat es probiert, aber die anderen ließen sich nicht überraschen."

Kurz vor der letzten Kurve setzte dann Elvin einen explosiven Antritt, dem Worrack und Van der Breggen nichts mehr entgegenzusetzen hatten, doch Blaak hatte genug Reserven, um auf der Zielgeraden zunächst heran und dann vorbei zu sprinten. "Es war ein toller Tag", freute sich Elvin trotzdem über ihren ersten Podestplatz in einem Elite-Straßenrennen in Europa, nachdem sie bereits beim Omloop Het Nieuwsblad und dem Omloop van het Hageland attackiert hatte, aber leer ausgegangen war. "Heute habe ich gezeigt, dass ich es richtig mache", sagte die Australierin. "Ich hoffe, dass ich bald auch gewinne, aber erstmal bin ich wirklich glücklich mit dem zweiten Platz."

Lange Zeit fuhr das Feld zunächst geschlossen durch die Niederlande - sämtliche Attacken wurden vereitelt und so war der erste echte Aufreger im Rennen die Aufgabe von Weltmeisterin Armitstead. Die Britin, die nach ihrem Sieg bei Strade Bianche in der Vorwoche im Trikot der WorldTour-Spitzenreiterin gestartet war, habe sich krank gefühlt, vermeldete ihr Team.

Anschließend aber ging es Schlag auf Schlag. Armitsteads Team, das sich vor allem mit der Luxemburgerin Christine Majerus schon vorher viel an der Spitze gezeigt hatte und sowohl die erste Bergwertung am bis zu 23 Prozent steilen VAM-Berg sowie den ersten Zwischensprint gewonnen hatte, erhöhte den Druck auf dem zweiten von drei Kopfsteinpflaster-Sektoren nun mit Blaak und Romy Kasper.

Das Feld zerfiel in mehrere Teile, unter anderem wurde die sprintstarke Ex-Weltmeisterin Giorgia Bronzini (Wiggle-High5) abgehängt. Und nur zehn Kilometer später sorgte der dritte Sektor für die endgültige Explosion des Pelotons. Rabo-Liv und Boels-Dolmans machten erneut Druck, zogen das Feld in die Länge und bereiteten so den gemeinsamen Angriff von Blaak sowie Van der Breggen vor, die attackierten als die letzten der insgesamt 9.700 Meter Kopfsteinpflaster des Tages bewältigt waren.

Elvin und Worrack reagierten blitzschnell und sprangen an die Hinterräder der Niederländerinnen, so dass das entscheidende Quartet entstand. Sie setzten sich schnell auf 20 Sekunden ab, während im nur noch 22 Frauen umfassenden ersten Feld Wiggle-High5 das Tempo machte - allerdings ohne Bronzini und nun auch ohne Titelverteidigerin Jolien D'Hoore. Die Belgische Meisterin hatte auf dem dritten Pflaster-Sektor genau wie Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) und Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) den Kontakt verloren.

Entscheidend für den weiteren Verlauf des Rennens war nun die Zusammensetzung des Spitzenreiter-Quartetts, in dem vier der größten sechs Teams im Peloton vertreten waren. Und weil Cervelo-Bigla seine Sprinterin Lepistö vermisste, hatte zunächst nur Wiggle-High5 ein ernsthaftes Interesse an der Verfolgung.

Der Vorsprung der vier Spitzenreiterinnen wuchs während der nächsten 20 Kilometer bis 35 Kilometer vor dem Ziel über die zweite VAM-Berg-Passage auf 50 Sekunden an, und wenig später gab Wiggle-High5 die Verfolgung auf. Die abgehängten Gruppen kamen an die Verfolgergruppe wieder heran und schlossen sich zu einem Hauptfeld zusammen, das 29 Kilometer vor dem Ziel bei der letzten VAM-Berg-Passage nun aber schon knapp zwei Minuten zurücklag.

Von da an schien klar, dass der Sieg unter den vier Spitzenreiterinnen vergeben werden würde, weil sich das Quartett die Arbeit im Wind gut teilte und Einigkeit zu herrschen schien - kein Wunder, denn eine eindeutig überlegene Sprinterin saß nicht in der Gruppe. So ging es mit 2:20 Minuten Vorsprung auf die letzten zehn Kilometer und der Vorsprung wurde erst kleiner, als man sich auf den letzten zwei Kilometern zu belauern begann.

Das Ergebnis:
1. Chantal Blaak (Boels-Dolmans)
2. Gracie Elvin (Orica-AIS) + 0:00
3. Trixi Worrack (Canyon-SRAM) + 0:00
4. Anna Van der Breggen (Rabo-Liv) + 0:00
5. Marta Bastianelli (Alé Cipollini) + 1:49
6. Shelley Olds (Cylance) + 1:49
7. Floortja Mackaij (Liv-Plantur) + 1:49
8. Lauren Kitchen (Hitec Products) + 1:49
9. Annemiek Van Vleuten (Orica-AIS) + 1:49
10. Leah Kirchmann (Liv-Plantur) + 1:49

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 21-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

14.09.2025Gasparrini verteidigt Titel in Stuttgart

(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

12.09.2025Doch Bruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na

12.09.2025Bredewold übernimmt mit Zeitfahrsieg Gesamtführung

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)