--> -->
12.03.2016 | (rsn) - Das niederländische Team Boels-Dolmans ist auch ohne Weltmeisterin Lizzie Armitstead nicht zu schlagen. Beim zweiten WorldTour-Rennen der Saison stieg die Britin zwar nach 56 Kilometern krankheitsbedingt aus, doch Chantal Blaak vertrat ihre Mannschaftsführerin eindrucksvoll und feierte vor der Australierin Gracie Elvin (Orica-AIS) sowie der Deutschen Meisterin Trixi Worrack (Canyon-SRAM) einen souveränen Sprintsieg aus einer vierköpfigen Spitzengruppe heraus.
Vierte wurde Blaaks niederländische Landsfrau Anna Van der Breggen (Rabo-Liv), die nach Platz fünf auf den "Strade Bianche" der Toskana in der Vorwoche nun nicht nur die Weltrangliste sondern auch die WorldTour-Wertung anführt. Van der Breggen hat 130 Punkte auf dem Konto, Armitstead und Blaak jeweils 120.
"Ich habe mich voll auf den Sprint konzentriert, aber dann muss man es natürlich auch vollenden. Abzuwarten ist immer ein Risiko, denn man kennt nur seine eigenen Beine", sagte Blaak, die seit ihrer ersten Teilnahme 2008 bei der Ronde van Drenthe bereits drei Mal in die Top 5 gefahren war. "Endlich habe ich es geschafft zu gewinnen!" Blaak, für die es nach Les Samyn des Dames vor zehn Tagen bereits der zweite Saisonsieg war, hatte auf der 300 Meter langen Zielgeraden auf einen frühen Antritt von Elvin reagiert, die Lücke zur Australierin geschlossen und war rund 50 Meter vor dem Ziel an ihr vorbei zum Sieg gespurtet.
Worrack konnte Elvins und Blaaks Antritten nicht mehr folgen, konnte aber auch mit Rang drei zufrieden sein. "Normalerweise will ich dieses Jahr in den bergigeren Rennen besser sein", sagte sie angesichts des schwierigen Olympiakurses von Rio. "Deshalb habe ich mein Training dahingehend angepasst. Aber momentan bin ich bei den flachen Rennen gut. Nächste Woche werde ich bei der Trofeo Binda sehen, wie es am Berg geht." Am kommenden Wochenende findet im Nordwesten Italiens in Cittiglio das bergigste Eintagesrennen der Frauen WorldTour statt: die Trofeo Alfredo Binda.
Auf der flachen Schlussrunde der Ronde van Drenthe hatte die vierköpfige Spitzengruppe lange Zeit gut zusammengearbeitet und erst auf den mit acht 90-Grad-Kurven gespickten letzten 2,5 Kilometern mit Taktikspielchen begonnen. Van der Breggen attackierte 1,5 Kilometer vor dem Ziel, wurde aber von Blaak zurückgeholt. "Der Rundkurs war leider nicht sehr selektiv und wir wussten, dass es für Anna im Sprint schwer werden würde", sagte Rabo-Liv-Sportdirektor Koos Moerenhout. "Sie hat es probiert, aber die anderen ließen sich nicht überraschen."
Kurz vor der letzten Kurve setzte dann Elvin einen explosiven Antritt, dem Worrack und Van der Breggen nichts mehr entgegenzusetzen hatten, doch Blaak hatte genug Reserven, um auf der Zielgeraden zunächst heran und dann vorbei zu sprinten. "Es war ein toller Tag", freute sich Elvin trotzdem über ihren ersten Podestplatz in einem Elite-Straßenrennen in Europa, nachdem sie bereits beim Omloop Het Nieuwsblad und dem Omloop van het Hageland attackiert hatte, aber leer ausgegangen war. "Heute habe ich gezeigt, dass ich es richtig mache", sagte die Australierin. "Ich hoffe, dass ich bald auch gewinne, aber erstmal bin ich wirklich glücklich mit dem zweiten Platz."
Lange Zeit fuhr das Feld zunächst geschlossen durch die Niederlande - sämtliche Attacken wurden vereitelt und so war der erste echte Aufreger im Rennen die Aufgabe von Weltmeisterin Armitstead. Die Britin, die nach ihrem Sieg bei Strade Bianche in der Vorwoche im Trikot der WorldTour-Spitzenreiterin gestartet war, habe sich krank gefühlt, vermeldete ihr Team.
Anschließend aber ging es Schlag auf Schlag. Armitsteads Team, das sich vor allem mit der Luxemburgerin Christine Majerus schon vorher viel an der Spitze gezeigt hatte und sowohl die erste Bergwertung am bis zu 23 Prozent steilen VAM-Berg sowie den ersten Zwischensprint gewonnen hatte, erhöhte den Druck auf dem zweiten von drei Kopfsteinpflaster-Sektoren nun mit Blaak und Romy Kasper.
Das Feld zerfiel in mehrere Teile, unter anderem wurde die sprintstarke Ex-Weltmeisterin Giorgia Bronzini (Wiggle-High5) abgehängt. Und nur zehn Kilometer später sorgte der dritte Sektor für die endgültige Explosion des Pelotons. Rabo-Liv und Boels-Dolmans machten erneut Druck, zogen das Feld in die Länge und bereiteten so den gemeinsamen Angriff von Blaak sowie Van der Breggen vor, die attackierten als die letzten der insgesamt 9.700 Meter Kopfsteinpflaster des Tages bewältigt waren.
Elvin und Worrack reagierten blitzschnell und sprangen an die Hinterräder der Niederländerinnen, so dass das entscheidende Quartet entstand. Sie setzten sich schnell auf 20 Sekunden ab, während im nur noch 22 Frauen umfassenden ersten Feld Wiggle-High5 das Tempo machte - allerdings ohne Bronzini und nun auch ohne Titelverteidigerin Jolien D'Hoore. Die Belgische Meisterin hatte auf dem dritten Pflaster-Sektor genau wie Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) und Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) den Kontakt verloren.
Entscheidend für den weiteren Verlauf des Rennens war nun die Zusammensetzung des Spitzenreiter-Quartetts, in dem vier der größten sechs Teams im Peloton vertreten waren. Und weil Cervelo-Bigla seine Sprinterin Lepistö vermisste, hatte zunächst nur Wiggle-High5 ein ernsthaftes Interesse an der Verfolgung.
Der Vorsprung der vier Spitzenreiterinnen wuchs während der nächsten 20 Kilometer bis 35 Kilometer vor dem Ziel über die zweite VAM-Berg-Passage auf 50 Sekunden an, und wenig später gab Wiggle-High5 die Verfolgung auf. Die abgehängten Gruppen kamen an die Verfolgergruppe wieder heran und schlossen sich zu einem Hauptfeld zusammen, das 29 Kilometer vor dem Ziel bei der letzten VAM-Berg-Passage nun aber schon knapp zwei Minuten zurücklag.
Von da an schien klar, dass der Sieg unter den vier Spitzenreiterinnen vergeben werden würde, weil sich das Quartett die Arbeit im Wind gut teilte und Einigkeit zu herrschen schien - kein Wunder, denn eine eindeutig überlegene Sprinterin saß nicht in der Gruppe. So ging es mit 2:20 Minuten Vorsprung auf die letzten zehn Kilometer und der Vorsprung wurde erst kleiner, als man sich auf den letzten zwei Kilometern zu belauern begann.
Das Ergebnis:
1. Chantal Blaak (Boels-Dolmans)
2. Gracie Elvin (Orica-AIS) + 0:00
3. Trixi Worrack (Canyon-SRAM) + 0:00
4. Anna Van der Breggen (Rabo-Liv) + 0:00
5. Marta Bastianelli (Alé Cipollini) + 1:49
6. Shelley Olds (Cylance) + 1:49
7. Floortja Mackaij (Liv-Plantur) + 1:49
8. Lauren Kitchen (Hitec Products) + 1:49
9. Annemiek Van Vleuten (Orica-AIS) + 1:49
10. Leah Kirchmann (Liv-Plantur) + 1:49
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder
24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i
23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
19.10.2025Henderson im Sprintduell mit Andersson mit Coolness zum Sieg(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua
18.10.2025Brand gewinnt nach Ardooie auch in Essen(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
17.10.2025Van Empel dachte ans Aufhören: “Ich war mehr Athletin als Mensch“(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc