--> -->
05.02.2016 | (rsn) - Der Verkehr rollte schon wieder auf der dreispurigen Al Corniche Street, als Trixi Worrack bei langsam untergehender Sonne ihre letzten Interviews erledigt hatte. Doch in Doha ist das kein Problem: Für die frisch gebackene Gesamtsiegerin der 8. Ladies Tour of Qatar wurden die Autos kurzerhand noch einmal angehalten, so dass sie auf die andere Straßenseite zu Team-Manager Ronny Lauke kam, um von dort zum Hotel aufzubrechen.
"Besser kann man es sich nicht wünschen - ein Traumauftakt", bilanzierte der Leipziger nach einer Woche in der Wüste, die seiner neuen Mannschaft Canyon-SRAM zwar keinen Etappenerfolg, aber eben den Gesamtsieg in der Einzel- und auch Mannschaftswertung einbrachte. "Es ist eine große Rundfahrt und für uns ist es hier sehr wichtig, weil wir ein neues Team und einen neuen Sponsor haben. Da ist es schön, so zu starten", freute sich die Hauptdarstellerin der Erfolgsgeschichte in Katar.
Worrack, die in jedem der vergangenen vier Jahre in den Top Fünf der Ladies Tour of Qatar war, nie aber ganz oben auf dem Podium stand, war mit 17 Sekunden Vorsprung auf Romy Kasper (Boels-Dolmans) und 31 Sekunden vor deren niederländischer Teamkollegin Ellen Van Dijk in die 73 Kilometer lange Schlussetappe in Doha gestartet und konnte diesen Vorsprung bis zum Zielstrich behaupten - genau wie Kasper ihren zweiten Rang.
"Das ist wirklich eine Überraschung und ich bin sehr glücklich, weil ich das absolut nicht erwarten konnte", freute sich auch die 27-Jährige, die meist als Helferin von van Dijk oder Weltmeisterin Lizzie Armitstead fährt. "Ich war hier nicht die Klassementfahrerin im Team." An einen Angriff auf Gold dachte die Kasper zu keiner Zeit. Es ging nur darum, Platz zwei abzusichern.
"Wir hatten mit mehr Attacken gerechnet, aber ich denke, jeder war etwas müde von gestern. Es gab ein paar Angriffe, aber nicht von Klassement-Anwärterinnen. Deshalb konnten wir es recht einfach kontrollieren", erklärte Worrack, die auf der von starkem Wind geprägten 3. Etappe das Goldene Führungstrikot übernommen hatte.
Auf den elf jeweils 5,8 Kilometer langen Runden an der Strandpromenade Dohas versuchte Wiggle-High5 zwei Mal mit Emma Johansson und Dani King in die Offensive zu gehen, doch die Angriffe wurden bei hoher Geschwindigkeit schnell vereitelt.
Einzig die US-Amerikanerin Coryn Rivera (UnitedHealthcare) sorgte mit einem rundenlangen Solo bei bis zu einer Minute Vorsprung länger für Aufregung. Doch die 23-Jährige stellte bei 17:55 Minuten Rückstand im Gesamtklassement keine Gefahr für Worrack dar, und so lag es hauptsächlich am nach dem Aus von Cecilie Gotaas Johnsen auf der 2. Etappe und einem Sturz von Julie Leth zu Beginn der Schlussetappe arg dezimierten Team Hitec Products um Sprint-Ass Kirsten Wild, die Nachführarbeit zu leisten.
Charlotte Becker, Emilie Moberg und Lauren Kitchen verbrachten viel Zeit an der Spitze des Feldes und so kam es letztlich zum erwarteten Massensprint. "Sie haben es sehr gut gemacht und das Maximum herausgeholt", lobte Wild ihre drei Helferinnen. Doch nicht die Niederländerin, sondern die Australierin Chloe Hosking (Wiggle-High5) rollte am Ende mit ausgestreckten Armen über den Zielstrich. "Chloe war schneller", musste die von vielen favorisierte Wild anerkennen. Und Hosking konnte sich darüber freuen, eine verkorkste Woche erfolgreich abgeschlossen zu haben.
"Ich bin mit größeren Erwartungen hergekommen und wollte den Gesamtsieg holen. Aber gestern habe ich mein Rennen ruiniert", erklärte die Australierin, die sich im Sommer mit einem Stück Glas eine Sehne in der Hand durchtrennt hatte, operiert werden musste und deshalb lange ausfiel. Auf der 3. Etappe habe sie die Zwangspause gespürt, die Beine spielten nicht mit. "Deshalb ist es eine große Erleichterung, hier heute noch gewonnen zu haben - zumal ich das seit 2013 nicht mehr geschafft habe. Ich war letztes Jahr auf dem Podium in der Gesamtwertung, aber eine Etappe habe ich lange nicht gewonnen."
Wild, die die 1. Etappe gewonnen hatte, spurtete in Doha hinter Hosking auf Rang zwei und verteidigte so ihre Führung in der Punktewertung souverän. "Darüber bin ich natürlich glücklich, aber die Etappe hätte ich trotzdem gerne gewonnen", so die Niederländerin. Etappendritte wurde ihre Landsfrau Monique Van de Ree (Lares-Waowdeals).
Einen Positionswechsel gab es hingegen noch in der Nachwuchswertung. Die Niederländerin Anouska Koster (Rabo-Liv) erkämpfte am ersten Zwischensprint zwei Bonus-Sekunden und nahm der Australierin Lauretta Hanson (Nationalteam) auf den letzten Drücker das Weiße Trikot noch ab.
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Die Beschickung der Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ist für alle Nationalverbände eine finanziell größere Herausforderung, als
(rsn) – Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Aigle die Schlussetappe der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen. Die Ungarin setzte sich im Sprint eines Trios nach 122,1 Kilometern und e
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr