--> -->
03.02.2016 | (rsn) - Deutsche Festspiele bei der Katar-Rundfahrt der Frauen - zumindest fast. Die in München geborene und aufgewachsene Australierin Katrin Garfoot (Orica-AIS) hat sich den Sieg auf der 2. Etappe des Wüstenrennens gesichert. Garfoot setzte sich nach 120 Kilometern vom Sheikh Faisal Museum nach Al Khor Corniche als Solistin vor der Deutschen Trixi Worrack (Canyon-SRAM) und der Niederländerin Amy Pieters (Wiggle-High5) durch. Romy Kasper (Boels-Dolmans) rundete den deutschen Erfolgstag mit Rang vier ab.
"Das ist wirklich eine Überraschung. Ich konnte es kaum glauben, als ich die Linie überquert habe", sagte Garfoot radsport-news.com im Ziel. "Es war einfach bizarr - es gab keinen Kampf um den Sieg." Die 34-Jährige, die bis vor zehn Jahren in Deutschland lebte, setzte sich auf den letzten beiden Kilometern aus einer vierköpfigen Spitzengruppe ab, die 4,5 Kilometer vor dem Ziel aus einer zehnköpfigen Gruppe weggefahren war.
"Ich habe nicht wirklich angegriffen, sondern wollte nur zuerst in den Kreisverkehr einfahren und dachte, dass das dann meine letzte Ablösung sein würde", erklärte die Australierin, die bereits 20 Kilometer vor dem Ziel einmal zur Attacke geblasen hatte und gemeinsam mit Flandern-Siegerin Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) einige Zeit allein an der Spitze gefahren war. Und auch Worrack bestätigte: "Sie ist nicht weggesprungen, sondern einfach weggefahren. Wir haben uns angeschaut und niemand wollte hinterherfahren."
Einzig Kasper nahm sich ein Herz und versuchte mit letzter Kraft die Verfolgung aufzunehmen. Doch die 27-Jährige hatte nicht die nötigen Reserven, um der Australischen Zeitfahrmeisterin Paroli bieten zu können. "Sie war einfach zu stark", musste Kasper eingestehen, die 300 Meter vor dem Ziel dann auch noch von Worrack und Pieters übersprintet wurde.
Geprägt wurde die 2. Etappe von stärker werdendem Wind, der ab Kilometer 47 von der Seite blies und das Feld zerpflückte, sowie vom Pech der Vortagssiegerin Kirsten Wild (Hitec Products). Die Niederländerin hatte just in dem Moment einen Defekt, als die Windkantenspiele eröffnet wurden, verlor dadurch viel Zeit und kämpfte anschließend vergebens um den Anschluss nach vorn, wo sich zunächst eine elfköpfige Gruppe bildete, die im Verlauf der Etappe auf 26 Frauen anwuchs.
Während Wild auf ihrer Verfolgung sogar noch stürzte, ging an der Spitze auf den letzten 25 Kilometern noch einmal die Post ab. Nach einigen Kilometern mit Rückenwind sorgte eine Richtungsänderung an einem Kreisverkehr dafür, dass es wieder Seitenwind gab und die Spitzengruppe erneut zerfiel, so dass letztlich zehn Frauen übrig blieben, die um den Tagessieg kämpften.
Longo Borghini und Garfoot setzten sich kurzzeitig alleine ab, bekamen dann aber Begleitung von Worrack, Pieters, Kasper, Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans), Gracie Elvin (Orica-AIS), Barbara Guarischi, Tiffany Cromwell (Canyon-SRAM) und der virtuellen Gesamtführenden Chloe Hosking (Wiggle-High5). Auf den letzten sechs Kilometern herrschte kaum mehr Einigkeit in der Gruppe, und so dauerte es nicht lange, bis sich ein Quartett absetzen konnte, in dem alle vier Teams der Zehnergruppe mit einer Fahrerin vertreten waren.
Die sechs Verfolgerinnen erreichten das Ziel 58 Sekunden nach Garfoot und 45 Sekunden hinter Worrack, Pieters sowie Kasper. Damit führt die Tagessiegerin aus Australien nun auch in der Gesamtwertung vor Worrack, Pieters und Kasper. Hosking ist Gesamtfünfte, hat aber schon über eine Minute Rückstand.
Trixi Worrack im Interview über die 2. Etappe der Ladies Tour of Qatar:
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind