-->
30.08.2014 | (rsn) - Heute war ein sehr schwerer Tag für mich, sowohl mental als auch körperlich. Nachdem ich leider mit dem Versuch, in die Ausreißergruppe zu kommen, gescheitert bin musste ich mich wirklich mental sehr konzentrieren, um nicht die Moral zu verlieren, da es heute wirklich den ganzen Tag wirklich super schnell war und man nie wirklich einmal Zeit hatte, sich zu erholen.
Letztlich muss ich sagen, dass ich mich natürlich etwas ärgere, dass ich nicht nochmals versucht habe, die Konterattacke von De Marchi und Co mitzugehen - aber danach ist man immer schlauer. Naja, es bleiben ja noch ein paar Tage.
So, jetzt wieder zu der Rubrik Leserfragen. Ich muss mich erst einmal für meinen Fehler, der mir gestern unterlaufen ist, entschuldigen. Ich bin mit Clincher, Schlauchreifen, Drahtreifen usw. etwas durcheinander gekommen. Also hier noch mal kurz... Alles, was ich gestern geschrieben habe, war soweit korrekt. Nur meinte ich nicht Drahtreifen, sondern Schlauchreifen, also die Reifen, die man auf die Felge klebt. Sorry noch mal für die Verwechslung.
Die erste Frage von heute ist zum Thema, was ich nach der Etappe - abgesehen von der Massage - für die Regeneration mache. Das Regenerationsprogram startet eigentlich direkt nach dem Zieleinlauf, denn dort nehme ich irgendein zuckerhaltiges Getränk zu mir. Im Bus gibt es dann ein paar Gummibärchen, damit die Glukosespeicher aufgefüllt werden.
Etwa 20-30 Minuten später nehme ich rund 30 Gramm 92-prozentiges Eiweißpulver zu mir, meistens mit Wasser. Das schmeckt nicht wirklich toll, aber gehört halt dazu. Dann sollte man jede weitere Stunde rund 30 Gramm Kohlehydrate zu sich nehmen, dabei spielt es so gut wie keine Rolle, in welcher Form.
Ich persönlich versuche unnötige Fette zu vermeiden, die zum Beispiel in den meisten Müslimischungen enthalten sind. Meistens nehme ich einfach Pasta in bianco, wie man in Italien so schön sagt...
Für die technisch Interessierten unter euch: Ich benutze auch das Normatec System - den Link zur Homepage findet ihr unter dem Artikel und ein Bild von mir und dem Normatec wie immer auf Instagram.
Ich finde das System wirklich sehr, sehr gut und fühle danach wirklich einen Unterschied. Schaut es euch einfach mal an. Ich bin auch ein großer Fan von Kompressions-Strümpfen, ich trage sie meistens nach dem Rennen auf dem Weg ins Hotel.
Ein Leser wollte wissen, wie viel Watt ich gestern am Schlussanstieg gefahren bin. Also laut meines SRM bin ich die ersten fünf Minuten ca. 420 Watt gefahren und hatte ca. 380 Watt im Durchschnitt für den gesamten Anstieg – und ich brauchte so etwa 16 Minuten.
Ich weiß, dass ganz viele von euch wissen wollen, wie es 2015 für mich weitergeht. Leider kann ich euch noch nichts verraten, aber ich verspreche, dass ihr es noch während der Vuelta erfahren werdet. Das war‘s für heute. Vielen Dank für euer Interesse, über das ich mich genauso freue wie über jeden neuen Followor auf Instergram.
Bis morgen
Euer Domi
(rsn) – Heute war definitiv kein Tag, um wirklich Kraft zu sparen, da es mehr oder weniger um die letzte Chance für die nicht absoluten Top-Favoriten ging, eine Etappe zu gewinnen. Daher war der Ka
(rsn) – Ich würde niemals auf die Idee kommen, mich mit Chris Froome zu vergleichen - dafür ist der Unterschied zwischen uns einfach viel zu groß - aber es ist tatsächlich so, dass ich normalerw
(rsn) - Ich habe gestern sehr gut in den Rennalltag zurückgefunden und hatte auch keinerlei Probleme, wie sie manche Fahrer nach einem Ruhetag schildern, wenn sie wieder Rennen fahren müssen. Der Ru
(rsn) – Am Montag kamen wir erst spätabends um 23 Uhr im Hotel an, gestern nutzte ich den Ruhetag, um ich zu erholen – deshalb kommt jetzt erst mein Eintrag zur 16. Etappe. Ich hoffe, Ihr habt Ve
(rsn) - Um ehrlich zu sein war es heute unglaublich schwer, da das Rennen nicht ein einziges Mal langsamer wurde. Ich hatte heute noch nicht einmal Zeit, um in Ruhe zu pinkeln und unter Stress macht d
(rsn) - Heute war ein sehr schwerer Tag für uns. Das Rennen war von Beginn an super schnell und wir hatten alle Hände voll zu tun, die Fluchtgruppen zu kontrollieren. Ich selbst habe mich zwischenze
(rsn) – Heute stand nach dem Ruhetag ein 36,7 Kilometer langes Einzelzeitfahren auf dem Programm. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, da ich auf die Klassementfahrer nur wenig Zeit verloren
(rsn) – Nun ist er also da, der erste Ruhetag. Zuvor hatten wir gestern aber noch ein richtig hartes Stück Arbeit vor uns. Nach einem großen Kampf hatte ich letztlich den richtigen Riecher und sa�
(rsn) - Heute stand die erste wirkliche Bergprüfung an und ich muss sagen, dass ich mich sehr gut gefühlt habe, auch wenn ich in einer sehr verzwickten Lage war. Denn einer meiner Kapitäne, Samuel
Von den Beinen her habe ich mich heute sehr gut gefühlt. Nur mein Rücken bereitet mir noch immer Probleme. Der Schmerz zieht vom Rücken direkt in die Gesäßmuskulatur, was es für mich gerade im A
Bereits auf der heutigen vierten Etappe habe ich sämtliche Chancen auf eine gute Gesamtplatzierung verloren, denn ich kam heute etwas mehr als sechs Minuten hinter dem Feld ins Ziel. Mein Zeitverlust
Meinen Geburtstag hatte ich mir während des Rennens etwas angenehmer vorgestellt. 60 Kilometer vor dem Ziel bin ich mit zehn Trinkflaschen im Trikot zu Fall gekommen und habe dann auch noch eine Zeit
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER