--> -->
01.09.2014 | (rsn) – Nun ist er also da, der erste Ruhetag. Zuvor hatten wir gestern aber noch ein richtig hartes Stück Arbeit vor uns. Nach einem großen Kampf hatte ich letztlich den richtigen Riecher und saß in der schließlich 31 Fahrer starken Gruppe des Tages.
Eigentlich mag ich ja so große Gruppen überhaupt nicht. Denn erstes gibt es immer Streit, weil wie auch diesmal einige Fahrer zu wenig Rückstand in der Gesamtwertung haben, was wiederum bedeutet, dass man den Ausreißern keinen großen Vorsprung lässt – oder man muss es machen wie wir: den ganzen Tag Anschlag fahren. Außerdem sind bei einer Gruppe solcher Größe immer mindestens zehn Leute dabei, die sich für schlauer als der Rest halten und versuchen, so wenig Führungsarbeit wie möglich zu verrichten. Dies führt dann dazu, dass sich die Gruppe immer wieder teilt und es wird ständig diskutiert.
Ich bevorzuge also eher kleine Gruppen, da sich da die Fahrer meistens einig sind und es so mentral weniger stressig und mit weniger Kraftaufwand verbunden ist. Meine Aufgabe war es jedoch, vorne dabe zu sein, um am Schlussanstieg Samu Sánchez im Falle eines Vorstoßes helfen zu können. Da konnte ich mir die Größe natürlich nicht aussuchen.
Als wir einen Vorsprung von acht Minuten hatten, dachte ich natürlich kurz darüber nach, die Etappe gewinnen zu können. Zu diesem Zeitpunkt herrschten zudem noch recht angenehme Temperaturen und sich meine Beine absolut fantastisch fühlten. Nur leider kam dann der Regen und ich weiß nicht, woran es liegt, aber sobald es kalt und regnerisch wird, wollen meine Beine partout nicht mehr arbeiten.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe versucht, mein Bestes zu geben und war froh, dass ich am Ende Samu tatsächlich noch helfen konnte. Aber natürlich bin ich auch etwas frustriert, dass ich nicht weiter vorne gelandet bin.
Zum Abschluss beantworte ich gerne noch eine weitere Leserfrage. Es geht um meine Trittfrequenz. Mein Durchschnitt bei der Bergankunft lag bei 74. Am Berg versuche ich meistens so zwischen 75-95 zu fahren und auf dem Flachen zwischen 90-110. Das hält die Muskulatur einfach etwas lockerer. Ich bin also eher der Typ, der mit geringerer Frequenz fährt.
Bis zum nächsten Mal
Euer Domi
(rsn) – Heute war definitiv kein Tag, um wirklich Kraft zu sparen, da es mehr oder weniger um die letzte Chance für die nicht absoluten Top-Favoriten ging, eine Etappe zu gewinnen. Daher war der Ka
(rsn) – Ich würde niemals auf die Idee kommen, mich mit Chris Froome zu vergleichen - dafür ist der Unterschied zwischen uns einfach viel zu groß - aber es ist tatsächlich so, dass ich normalerw
(rsn) - Ich habe gestern sehr gut in den Rennalltag zurückgefunden und hatte auch keinerlei Probleme, wie sie manche Fahrer nach einem Ruhetag schildern, wenn sie wieder Rennen fahren müssen. Der Ru
(rsn) – Am Montag kamen wir erst spätabends um 23 Uhr im Hotel an, gestern nutzte ich den Ruhetag, um ich zu erholen – deshalb kommt jetzt erst mein Eintrag zur 16. Etappe. Ich hoffe, Ihr habt Ve
(rsn) - Um ehrlich zu sein war es heute unglaublich schwer, da das Rennen nicht ein einziges Mal langsamer wurde. Ich hatte heute noch nicht einmal Zeit, um in Ruhe zu pinkeln und unter Stress macht d
(rsn) - Heute war ein sehr schwerer Tag für uns. Das Rennen war von Beginn an super schnell und wir hatten alle Hände voll zu tun, die Fluchtgruppen zu kontrollieren. Ich selbst habe mich zwischenze
(rsn) – Heute stand nach dem Ruhetag ein 36,7 Kilometer langes Einzelzeitfahren auf dem Programm. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung, da ich auf die Klassementfahrer nur wenig Zeit verloren
(rsn) - Heute war ein sehr schwerer Tag für mich, sowohl mental als auch körperlich. Nachdem ich leider mit dem Versuch, in die Ausreißergruppe zu kommen, gescheitert bin musste ich mich wirklich
(rsn) - Heute stand die erste wirkliche Bergprüfung an und ich muss sagen, dass ich mich sehr gut gefühlt habe, auch wenn ich in einer sehr verzwickten Lage war. Denn einer meiner Kapitäne, Samuel
Von den Beinen her habe ich mich heute sehr gut gefühlt. Nur mein Rücken bereitet mir noch immer Probleme. Der Schmerz zieht vom Rücken direkt in die Gesäßmuskulatur, was es für mich gerade im A
Bereits auf der heutigen vierten Etappe habe ich sämtliche Chancen auf eine gute Gesamtplatzierung verloren, denn ich kam heute etwas mehr als sechs Minuten hinter dem Feld ins Ziel. Mein Zeitverlust
Meinen Geburtstag hatte ich mir während des Rennens etwas angenehmer vorgestellt. 60 Kilometer vor dem Ziel bin ich mit zehn Trinkflaschen im Trikot zu Fall gekommen und habe dann auch noch eine Zeit
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic