-->
13.03.2013 | (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger, wie es 2012 Simon Gerrans war. Radsport News stellt die Sieg Anwärter vor.
John Degenkolb (Argos-Shimano / Deutschland/24 Jahre)
Form: In der noch jungen Saison ist der Überflieger des vergangenen Jahres noch nicht so recht in Schwung gekommen. Auch zuletzt bei Tirreno-Adriatico lief es für Degenkolb nicht nach Wunsch. Muskuläre Probleme zwangen den Argos-Kapitän auf der 4. Etappe zur Aufgabe. Die sind zwar mittlerweile behoben. „John hatte einen Knoten in seiner Oberschenkelmuskulatur, der durch den Regen und die langen Strecken entstanden ist. Durch Massage konnte das Problem aber gelöst werden. Dabei konnte er normal trainieren“, erklärte der Sportliche Leiter Marc Reef. Allerdings war die Vorbereitung auf den ersten großen Klassiker des Jahres nicht ideal. So geht Degenkolb mit einem sechsten Etappenrang bei der Katar-Rundfahrt als bestem Ergebnis in die Primavera. Dennoch sagte Degenkolb selbstbewusst: „Ich fühle mich im Moment sehr gut.“
Erfahrung: Bei seinem Debüt im Vorjahr konnte Degenkolb einen formidablen fünften Platz herausfahren. Mit den Streckenkenntnissen im Gepäck könnte sich der 24-Jährige leichter tun. „Auf diese Erfahrung des Vorjahres baue ich. Da habe ich bewiesen, dass ich im Finale eine Rolle spielen kann“, so Degenkolb.
Team: Bei Argos-Shimano ist Degenkolb trotz einer nicht perfekten Vorbereitung der uneingeschränkte Kapitän, auf eine Nominierung der beiden weiteren Topsprinter Marcel Kittel und Tom Veelers wurde bewusst verzichtet. „Die Strecke kommt ihm entgegen, deshalb werden alle für ihn arbeiten“, kündigte Reef ein. In der rennentscheidenden Phase werden Degenkolb vor allem seine beiden Landsleute Simon Geschke, der zuletzt bei Tirreno-Adriatico gute Form zeigte, und Johannes Fröhlinger, aber auch der Niederländer Tom Dumoulin unterstützen. Sie sollen ihren Kapitän an der Cipressa und am Poggio in einer guten Position halten und notfalls Ausreißergruppe stellen oder abdecken. Sollte es zu einem Sprint einer größeren Gruppe kommen, soll in der Vorbereitung auch der von seinem Schlüsselbeinbruch wiedergenese Koen de Kort eine wichtige Rolle spielen. Vor dem Finale sollen sich der Niederländer Roy Curvers, der Franzose Mathieu Sprick und der Chinese Cheng Ji um Degenkolb kümmern.
Wünsche: Mit seinem fünften Platz bei Mailand-San Remo 2012 sowie Rang vier bei der WM in Valkenburg auf dem Kurs des Amstel Gold Races hat Degenkolb bewiesen, dass er bei den schweren Klassikern um das Podium mitfahren kann. Dennoch wird sich der Argos-Kapitän wünschen, dass das Rennen nicht zu schwer wird und die Sprinterteams alle Attacken vereiteln mögen. Aber auch ein langsames Rennen mit einem Massensprint wäre nicht ideal Finale für Degenkolb, der in dem Fall gegen Asse wie Mark Cavendish und André Greipel keine großen Chancen haben dürfte. Das perfekte Szenario wäre ein Sprint aus einer gut 20 Fahrer starken Gruppe.
Unsicherheitsfaktor: Hinter Degenkolbs Form steht nach wie vor ein großes Fragezeichen. Auch wenn er sich dieser nach eigenen Aussagen sehr gut fühlt, ist doch fraglich, ob der Thüringer über die für die Primavera nötige Rennhärte besitzt, um auch nach über 280 Kilometern bestehen zu können. Im Vorjahr war Mailand-San Remo zwar der Türöffner für eine hervorragende Saison, damals aber hatte Degenkolb immerhin zwei Podiumsplatzierungen bei Paris-Nizza vorzuweisen. Zudem liegt die Regenwahrscheinlichkeit für den Sonntag derzeit bei über 90 Prozent - das wären ganz ähnliche Bedingungen wie bei Tirreno-Adriatico, die bei Degenkolb vergangene Woche die muskulären Probleme hervorriefen.
Prognose: Auch aufgrund der suboptimalen Vorbereitung wird es für Degenkolb schwer werden, seinen fünften Platz aus dem Vorjahr zu wiederholen oder gar zu verbessern. Ein Ergebnis in den Top Ten wäre schon ein Erfolg.
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
>p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie i
(rsn) - Ja, Florian Lipowitz hätte vor dem Col de la Loz die sichere Variante im Kampf um seinen Podiumsplatz und das Weiße Trikot des besten Jungprofis der Tour wählen können. Wäre der 24-Jähri
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte schwere Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 129,9 Kilometer mit über 4.600 Höhenmetern geplant, doch we
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER