Die Favoriten für Mailand - San Remo

Filippo Pozzato: Erfahrung als Trumpfkarte

Foto zu dem Text "Filippo Pozzato: Erfahrung als Trumpfkarte"
Filippo Pozzato (Lampre-Merida) | Foto: ROTH

15.03.2013  |  (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger wie Simon Gerrans 2012. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.

Filippo Pozzato (Lampre-Merida/ Italien / 31 Jahre)

Form: Obwohl sich Pozzato zu Beginn von Tirreno-Adriatico mit einer leichten Grippe herumschlug und vorsichtshalber das Rennen vorzeitig verließ, befindet sich der 31-Jährige in guter Verfassung. „Ich konnte meine Form im Verlauf von Tirreno-Adriatico immer weiter verbessern. Das Rennen war hinsichtlich Mailand-San Remo sehr hilfreich“, sagte Pozzato, der nach seinem Sieg Mitte Februar bei der Trofeo Laigueglia und einem zweiten Platz beim Giro del Lazio  selbstbewusst in Mailand an den Start gehen wird. „Im Vergleich zum Vorjahr, als ich mich noch mit einem Schlüsselbeinbruch herumplagte, lief meine Vorbereitung dieses Mal viel besser“, erklärte der Sechste des letztjährigen Mailand-San Remo.

Erfahrung: Angesichts von bisher schon acht Primavera-Starts kennt Pozzato die Strecke in- und auswendig. 2006 gewann er sogar das Rennen und bestätigte diese Leistung in den darauf folgenden Jahren, als er bei seinem erklärten Lieblingsrennen die Plätze zwei (2008) fünf (2011) und sechs belegte. Mehr Erfahrung als Pozzato hat keiner der anderen Favoriten. Und der Klassikerspezialist weiß, dass ein gut eingespieltes Team das Fundament für den Sieg in San Remo ist.

Team: Das nur aus Italienern bestehende Lampre-Merida-Aufgebaut ist natürlich auf den Kapitän ausgerichtet. Pozzato wünscht sich einen Teamkollegen als Tempobolzer am La Manie-Anstieg sowie zwei weitere Helfer, die an der Cipressa an seiner Seite sind, um Attacken zu neutralisieren. „Nach dem Poggio zählen dann nur noch die eigenen Beine“, sagte der Klassikerspezialist. Mit Alessandro Petacchi, der Mailand San Remo 2005 gewann, hat Lampre noch einen schnellen Mann in der Hinterhand, der bei einem Massensprint zumindest für einen Platz unter den ersten Zehn gut sein sollte.

„Petacchi und ich haben unterschiedliche Qualitäten, so dass unser Team für verschiedene Szenarien gut aufgestellt sind. Ich sehe das als Vorteil für uns“, erklärte Pozzato, der im Finale wohl noch auf die kletterstarken Daniele Pietropolli und Diego Ulissi wird bauen können. Als Helfer für das frühe Rennstadium wurden Massimo Grazziato, Davide Cimolai und Adriano Malori benannt.

Wünsche: Pozzato verfügt zwar über die nötige Tempohärte und einige Sprintqualitäten, doch mit einem Spezialisten wie Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) will der Lampre-Kapitän sicher nicht auf die Zielgerade einbiegen. Deshalb wird Pozzato versuchen, das Rennen so schwer wie möglich zu machen, um so auch den Top-Favoriten Peter Sagan (Cannondale) abzuschütteln oder zumindest zu schwächen. „Ich hoffe, dass er nach 300 Kilometern nicht mehr so frisch sein wird. Im letzten Jahr haben ihm die längeren Distanzen zu schaffen gemacht“, sagte Pozzato, der das Rennen so offensiv angehen wird wie in den vergangenen sieben Jahren, als er bis auf eine Ausnahme jeweils unter den ersten fünf über den Poggio Ziel fuhr. Dieses Szenario wünscht sich der Lampre-Kapitän auch diesmal. 

Risikofaktor:
Pozzato hätte sich sicherlich noch einen weiteren Teamkollegen mit Kletterqualitäten im Aufgebot gewünscht. Stattdessen hat die Teamleitung mit Roberto Ferrari sogar noch einen zweiten Sprinter nominiert. Zudem könnte es zu einem Konflikt mit Petacchi kommen, der seine eigenen Interessen verfolgt und für Helferdienste sicher nicht zur Verfügung stehen wird.. 

Prognose:
Sollte es Pozzato gelingen, das Rennen schwer zu machen und selber auch noch Kräfte für den Zielsprint zu sparen, wird er ein Kandidat für das Podium sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2013Wozu sind Ciolek und Haussler in der Lage?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Vincenzo Nibali: Hoffen auf Regen und Kälte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Philippe Gilbert: Im zehnten Anlauf zum großen Coup?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013André Greipel: Die Last liegt auf anderen Schultern

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Fabian Cancellara: Mit Sagan noch eine Rechnung offen

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Mark Cavendish: Hopp oder Top

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Matthew Goss: So stark wie vor zwei Jahren?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg

>p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie i

13.03.2013John Degenkolb: Rechtzeitig in Form?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in d

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025Teamzeitfahr-Analyse: Drehender Wind sorgte für klare Unterschiede

(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En

27.08.2025Gaudu: “Nicht leicht, an meinen Teamkollegen dran zu bleiben“

(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als

27.08.2025Red Bull nach Platz 4 zwischen Sorgen und Stolz: “Einfach nur schade“

(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa

27.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

27.08.2025Auf geht´s in die Pyrenäen: Bergankunft in Andorra

(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e

27.08.2025Visma verliert das Teamzeitfahren zu siebt nur im Mittelteil

(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Demonstranten stoppen Israel - Premier Tech im Teamzeitfahren

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)