Radsport News Teamcheck

Liquigas-Cannondale: Amadio setzt auf Altbewährtes

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Liquigas-Cannondale: Amadio setzt auf Altbewährtes"
Das Aufgebot von Liquigas-Cannondale für 2012 | Foto: ROTH

14.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.

Teil 5: Liquigas-Cannondale

Mit nahezu unverändertem Kader und Zielen – ein Rundfahrtsieg durch Basso oder Nibali sowie Sprinterfolge durch Peter Sagan - geht der italienische Rennstall in die Saison 2012. Im 28 Fahrer starken Kader bilden die Italiener mit 17 Akteuren die größte Fraktion. Mit Dominik Nerz gehört auch ein Deutscher zum Aufgebot.

Kommen und Gehen: Nachdem im Vorjahr die Mannschaft fast zur Hälfte ausgetauscht wurde, beschränkte sich Teamchef Roberto Amadio diesmal auf Feinjustierungen. Drei Fahrer – Francesco Bellotti, Cameron Wurf und Mauro Finetto - bekamen keine neuen Verträge mehr. Zu Astana zog es die Italiener Simone Ponzi und Jacobo Guarnieri. Deren Landsmann Davide Cimolai schloss sich der nationalen Konkurrenz Lampre-ISD an.

Auf die Abgänge reagierte Amadio vor allem mit der Verpflichtung von jungen, aufstrebenden Fahrern. Die Italiener Daniele Ratto (von Geox-TMC/22), Federico Canuti (von Colnago/26) sowie der Kolumbianer Cayetano Sarmiento (von Acqua e Sapone/24) kamen allesamt von Zweitdivisionären und wollen sich in der ersten Liga des Radsports beweisen. Sprinter Ratto fuhr in der vergangenen Saison mit Platz zwei beim GP Lodio (Kat. 1.1) ein beachtliches Ergebnis ein, Canuti, ein endschneller Mann für die Eintagesrennen, wurde unter anderem Zweiter bei der Hel van Het Mergelland (Kat. 1.1), Sarmiento bewies seine guten Kletterfähigkeiten mit Rang 33 beim Giro.

Komplettiert wird das Quintett der Neuzugänge von den beiden italienischen Neo-Profis Stefano Agostini und Moreno Moser. Agostini war bereits im Herbst Stagiaire bei Liquigas, nachdem das 22-jährige Klettertalent beim U27-Giro mit zwei Etappensiegen und dem dritten Gesamtrang überzeugt hatte. Der ein Jahr jüngere Moser war ebenfalls bereits als Stagiaire für Liquigas aktiv. Auch das Nachwuchs-Ass, das seine Stärken eigentlich bei anspruchsvollen Eintagesrennen hat, gewann beim U27-Giro zwei Etappen. Außerdem entschied Moser den Giro del Medio Brenta (Kat. 1.2) und die Trofeo Gianfranco Bianchin (Kat. 1.2) für sich.

Die Kapitäne: Wie in der vergangenen Saison vertraut die Teamleitung in den großen Rundfahrten auf die italienische Doppelspitze Ivan Basso und Vinceno Nibali. Beide haben in ihrer Karriere bereits Grand Tours gewonnen. 2011 reichte es für Basso nur zu Rang acht bei der Tour, Nibali konnte seinen Sieg bei der Vuelta 2010 nicht wiederholen. Er wurde Siebter, beim Giro im Mai hatte es zu Platz drei gelangt. Für kleinere Rundfahrten ist Eros Capecchi prädestiniert, 2011 Gesamtvierter der Tour de San Luis (Kat. 2.1) und Giro-Etappensieger.

In den Sprints ruhen die Hoffnungen auch 2011 auf dem Slowaken Peter Sagan. Der 22-Jährige hat seine Stärken auf ansteigenden Zielgeraden, wie er mit seinen drei Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana und den Erfolgen bei der Polen-Rundfahrt eindrucksvoll unter Beweis stellte. 2012 will er sich erstmals bei der Tour de France mit den Besten messen. Eher flachere Zielgeraden liegen Elia Viviania, 2011 acht Mal erfolgreich. Auch Daniel Oss kann passabel sprinten Bei den Eintagesrennen nehmen je nach Topografie Basso und Nibali oder Sagan die Kapitänsrolle ein.

Bei kleineren Eintagesrennen kann man aber auch mit Viviani, Oss oder auch Neo-Profi Moser rechnen. Dagegen steht für die flämischen Klassiker kein aussichtsreicher Fahrer parat.

Der Geheimtipp: In seinem zweiten Jahr bei Liquigas deutete Damiano Caruso bereits sein Talent für kleinere einwöchige Rundfahrten an. So wurde der 24-Jährige Vierter bei der Kalabrien-Rundfahrt (Kat. 2.1), Zwölfter bei der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) und 21. beim Tirreno-Adriatico. Zum einen verfügt der Italiener über genug Potenzial, um bei den Kurzrundfahrten zumindest unter den besten Zehn zu landen. Zum anderen wird aber die mit Basso, Nibali und Capecchi recht dünn aufgestellte Rundfahrerfraktion dafür sorgen, dass Caruso auf eigene Rechnung wird fahren können.

Stärken und Schwächen: Mit Basso und Nibali verfügt das Team über exzellente Rundfahrer. Der 27-jährige Nibali, der 2010 die Vuelta gewann, und der sieben Jahre ältere Basso, 2006 und 2010 Giro-Sieger, haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie große Rundfahrten gewinnen können. Mit dem erfahrenen Polen Sylvester Szmyd oder auch dem 22 Jahre alten Wangener Dominik Nerz können Basso und Nibali auf formidable Helfer bauen. Peter Sagan zählt zu den größten Talenten im Radsport. Der Slowake, im Januar erst 22 Jahre alt gworden, feierte 2011 stolze 15 Siege. Dahinter steht mit Viviani ein weiterer schneller Mann bereit. Defizite hat die Mannschaft hingegen bei den flämischen Klassikern sowie in den Zeitfahren. Darüber hinaus fehlt es bei einigen Fahrern  schlichtweg an der Qualität für die ganz großen Rennen.

Prognose: Auf die Kapitäne Basso, Nibali und Sagan wird auch 2012 wieder Verlass sein. Das Trio wird für Liquigas einige Spitzenplatzierungen heruasfahren, Sagan wird wieder die meisten Siege feiern können. Allerdings darf sich keines der drei Asse verletzen, denn dahinter klafft zur Zeit eine Lücke, die allenfalls perspektivisch – 18 Fahrer sind jünger als 26 Jahre alt - geschlossen werden kann.

Liquigas-Cannondale 2012: Stefano Agostini, Valerio Agnoli, Ivan Basso, Federico Canuti, Eros Capecchi, Damiano Carusa, Davide Cimolai, Dario Da Dalto, Tiziano Dall`Antonia, Paolo Longo Borghini, Alan Marangoni, Moreno Moser, Vincenzo Nibali, Daniel Oss, Daniele Ratto, Fabio Sabatini, Cristiano Salerno (alle Italien), Maciej Bodnar, Maciej Paterski, Sylwester Szmyd (alle Polen), Peter Sagan, Juray Sagan (beide Slowakei), Tim Duggan, Edward King (beide USA), Dominik Nerz (Deutschland), Cayetano Sarmiento (Kolumbien), Kristjan Koren (Slowenien).

Neuzugänge: Daniele Ratto (Geox-TMC), Federico Canuti (Colnago), Cayetano Sarmiento (Acqua e Sapone), Stefano Agostini, Moreno Moser (beide Neo-Profis)

Abgänge: Jacobo Guarnieri, Simone Ponzi (beide Astana), Davide Cimolai (Lampre-ISD), Cameron Wurf, Francesco Bellotti, Mauro Finetto (alle Ziel unbekannt)

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

19.04.2025Martin auch Bester der Tour du Jura, Buchmann stark

(rsn) – Guillaume Martin (Groupama – FDJ) hat einen Tag nach seinem Sieg bei der Classic Grand Besançon Doubs (1.1) bei der Tour du Jura gleich noch einen draufgelegt. Er war im steilen Schlussan

19.04.2025“Rentenvertrag“ für Vos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.04.2025Pogacar will in “Trebellins“ und Gilberts Fußstapfen treten

(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle

19.04.2025“Ausgequetschter“ van Aert verlor wieder den Sprint

(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.

18.04.2025Evenepoel gelingt beim Brabantse Pijl perfektes Comeback

(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet

18.04.2025Highlight-Video des 65. Brabantse Pijl

(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine

18.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe des Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.

18.04.2025Ein großer Tag: Zimmermann gewinnt den Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten

18.04.2025Van Aert peilt in Overijse seinen 50. Profisieg an

(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Liege-Bastogne-Liege U23 (1.2u, BEL)
  • Tour du Jura (1.1, FRA)