--> -->
10.02.2012 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News nach den 18 WorldTour-Teams auch die ProContinental-Rennställe mit deutschen Fahrern vor.
Teil 2: Europcar
Mit der anvisierten Rückkehr in die WorldTour wurde es 2012 für die Mannschaft von Jean-René Bernaudeau nichts. Dennoch braucht sich der Zweitdivisionär vor zahlreichen Teams der höchsten Division nicht zu verstecken. 2011 mischten Voeckler & Co. bei vielen großen Rennen – allen voran die Tour de France – ganz vorne mit. Die 22 Siege aus dem Jahr 2011 will die Mannschaft bestätigen, denn das Ziel lautete nach wie vor WorldTour.
Kommen und Gehen: Zur Saison 2012 hat Teamchef Jean-René Bernaudeau den Kader vergrößert und internationaler ausgerichtet. Mit dem Franzosen Guillaume Le Floch (Ziel unbekannt) musste nur ein Fahrer Europcar verlassen.
Im Gegenzug wurden gleich fünf Fahrer verpflichtet. Mit Angelo Tulik befindet sich nur ein Franzose unter den Neuzugängen. Die Italiener Davide Malacarne (von QuickStep) und Matteo Pelucchi (von Geox), der Deutsche Björn Thurau (von NSP) sowie der Tunesier Rafaa Chtioui (von Acqua e Sapone) erhöhen den Anteil internationaler Fahrer von zwei auf sechs.
Neu-Profi Tulik belegte im Vorjahr Rang drei bei der U23-Ausgabe von Paris-Tours. Malacarne, der in der noch jungen Saison bereits mit Platz fünf beim GP Marseillaise (Kat. 1.1) überzeugen konnte, hat seine Stärken in den anspruchsvollen Eintagesrennen. Pelucchi, im Vorjahr Gewinner der Clasica Almeria (Kat. 1.1), verstärkt die Sprintabteilung - wie er vergangene Woche mit Platz drei bei der Trofeo Migjorn auf Mallorca schon beweisen konnte. Thurau wurde für die flämischen Klassiker verpflichtet und der endschnelle Chtioui verfügt über passable Zeitfahrqualitäten.
Die Kapitäne: In den anspruchsvollen Eintagesrennen und den Rundfahrten übernimmt wieder Thomas Voeckler die Führungsrolle. In guter Verfassung kann der 32-jährige Elsässer in nahezu jedem Rennen um den Sieg mitfahren - sogar bei der Tour de France, wie er 2011 mit seinem vierten Gesamtrang zeigte. Mit seinem sieben Jahre jüngeren Landsmann Pierre Rolland steht ein weiterer starker Kletterer im Kader, der ebenfalls bei der vergangenen Tour de France für Furore sorgte. Da triumphierte der 25-Jährige in Alpe d'Huez und gewann in Paris die Nachwuchswertung. Auch 2012 zeigte sich Rolland bereits, und zwar mit einem Etappensieg und Gesamtrang vier beim Etoile de Bességes. Aber auch Christophe Kern, im vergangenen Jahr Sechster beim Critérium du Dauphiné, und Anthony Charteau, Gewinner der Tour-Bergwertung 2010, können bei anspruchsvollen Rundfahrten vordere Ergebnisse einfahren.
In den Sprints setzt das Team vor allem auf Sebastién Chavanel, der mit einem dritten Etappenplatz bei der Mittelmeer-Rundfahrt in die Saison startete. Aber auch Neuzugang Pelucchi zeigte bereits sein Potenzial. Bei den flämischen Klassikern ist Vincent Jerome Kapitän - im Vorjahr Elfter beim E3 Prijs -, aber auch Thurau wird einige Freiheiten erhalten. Auf praktisch jedem Terrain fühlt sich Cyril Gautier wohl, für die anspruchsvollen Rennen wird Neuzugang Malacarne eine Verstärkung sein.
Der Geheimtipp: Bei Europcar konzentriert sich fast alles auf Voeckler, Rolland, Kern und Charteau. Doch dahinter steht mit Damien Gaudin ein weiterer starker Fahrer bereit, der seine Stärken bei Rundfahrten und Eintagesrennen hat. Der 25-Jährige machte bereits im vergangenen Jahr einen großen Leistungssprung und wurde Gesamtvierter der Dänemark-Rundfahrt, Sechster bei der Tour du Poitou Charentes, Sechzehnter bei Paris-Roubaix und Fünfzehnter bei Paris-Tours. Seinen ersten Profisieg verpasste er als Zweiter des Prologs der Luxemburg-Rundfahrt nur knapp. Sollte sich Gaudin weiter so prächtig entwickeln, werden sicher weitere Ergebnisse unter den besten Zehn herausspringen. Seine Freiheiten wird er jedenfalls bekommen.
Stärken und Schwächen: Mit Voeckler, Rolland, Kern und Charteau präsentiert Europcar ein starkes Quartett für die anspruchsvollen Rennen. Ein Sieggarant ist allerdings nur Voeckler, Rolland könnte einer werden. Im Sprint hat das Team mit Chavanel und Pelucchi nur zwei wirklich schnelle Männer, die zudem eher Platzierungen zwischen vier und zehn herausfahren werden, zudem fehlt ein starker Zeitfahrer. Für die flämischen Eintagesrennen sieht es ebenfalls eher mau aus, in den topographisch schwereren Eintagesrennen könnten dagegen einige Ergebnisse herausspringen. Für die französischen Rennen ist Europcar bestens aufgestellt, der mit 26 Fahrern für ein ProContinental-Team sehr große Kader wird den Kapitänen auch Erholungspausen ermöglichen. Allerdings sind auch viele Fahrer nicht viel mehr als Wasserträger.
Prognose: Vieles wird bei Europcar auch 2012 wieder von Voeckler abhängen. Hält der Kapitän die Form der vergangenen Jahre, so kann Europcar wieder von einer erfolgreichen Saison ausgehen. Sollte auch Rolland seine Leistungen bestätigen, könnte die bisher beste Saison der Teamgeschichte sogar noch übertroffen werden.
Europcar 2012: Giovanni Bernaudeau, Franck Bouyer, Anthony Charteau, Sebastien Chavanel, Mathieu Claude, Jerome Cousin, Damien Gaudin, Cyril Gautier, Yohann Gene, Said Haddou, Tony Hurel, Vincent Jerome, Christophe Kern, Alexandre Pichot, Perriq Quemeneur, Kevin Reza, Pierre Rolland, Angelo Tulik, Sebastien Turgot, Thomas Voeckler (alle Frankreich), Davide Malacarne, Matteo Pelucchi (beide Italien), Björn Thurau (Deutschland), David Veilleux (Kanada), Yukija Arashiro (Japan), Rafaa Chtioui (Tunesien)
Zugänge : Davide Malacarne (Quickstep), Matteo Pelucchi (Geox-TMC), Rafaa Chtioui (Acqua e Sapone), Björn Thurau (NSP), Angelo Tulik (Neo-Profi)
Abgänge : Guillaume LeFloch (Ziel unbekannt)
(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch