--> -->
26.01.2012 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTour-Teams vor und analysiert ihre Stärken und Schwächen. Nach einem schwierigen Jahr 2011, das vom tragischen Unfalltod von Xavier Tondo sowie dem schweren Sturz von Mauricio Soler überschattet wurde, will das spanische Movistar-Team von Manager Eusebio Unzue in der neuen Saison wieder zurück an die Weltspitze. Für eine bessere Bilanz als die 21 Siege aus dem Vorjahr sollen vor allem die beiden Rückkehrer Alejandro Valverde (Dopingsperre) und Juan José Cobo (von Geox-TMC) sorgen. Kommen und Gehen:Teamchef Unzue hat den Kader nicht nur quantitativ - von 25 auf 28 Fahrer - erhöht, sondern auch qualitativ deutlich verstärkt. Die Abgänge sind allesamt zu verschmerzen. Ihre Karrieren beendeten der 38-jährige Spanier Jose Vicente Garcia Acosta sowie sein fünf Jahre jüngerer Landsmann Francisco Perez. Zum hauseigenen Continental-Team wechselte der Spanier Luis Pasamontes. Noch keinen neuen Arbeitgeber gefunden hat der Chilene Caros Oyarzun. Soler erholt sich in seiner Heimat von den Folgen seines fürchterlichen Sturzes und wird wohl nicht mehr in den Profiradsport zurückkehren. Unter den Neuzugängen finden sich gleich vier große Namen. Zum einen kehrte Alejandro Valverde nach abgesessener Dopingsperre wieder in den Movistar-Kader zurück. Mit Platz zwei bei der Tour Down Under vor wenigen Tagen konnte er bereits ein erstes Ausrufezeichen setzen. Ein alter Bekannter ist auch Vuelta-Sieger Juan José Cobo, der sich im ersten Anlauf beim Vorgänger Caisse d`Epargne nicht hatte durchsetzen können. Nach drei Jahren bei Katjuscha kehrt zudem Vladimir Karpets zurück. Der erfahrene Russe soll vor allem bei kleineren Rundfahrten für Akzente sorgen. Dazu kommen der Italienische Meister Giovanni Visconti (von Farnese Vini) und der Prologspezialist Jonathan Castroviejo. Das spanische Duo Jose Herrada und Javier Moreno (beide von Caja Rural) sowie der Kolumbianer Nairo Quintana (Colombia es Passion), der im Vorjahr die Bergwertung der Katalonien-Rundfahrt gewann, komplettieren die Liste der Neuzugänge. Für die anspruchsvollen Eintagesrennen sind Valverde und Visconti als Kapitäne vorgesehen. Für die flämischen Rennen steht dagegen kein aussichtsreicher Kandidat im Kader. Movistar 2012: David Arroyo, Jonathan Castroviejo, Juan Jose Cobo, Imanol Erviti, Jose Ivan Gutierrez, Jesus Herrada, Jose Herrada, Benat Intxausti, Javier Iriarte, Pablo Lastras, David Lopez, Angel Madrazo, Javier Moreno, Sergio Pardilla, Ruben Plaza, Jose Rojas, Enrique Sanz, Alejandro Valverde, Francisco Ventoso (alle Spanien), Marzio Bruseghin, Giovanni Visconti (beide Italien), Vasil Kiryienka, Branislau Somoilau (beide Weißrussland), Vladimir Karpets (Russland), Ignatas Konovalovas (Litauen), Rui da Costa (Portugal), Andrey Amador (Costa Rica), Nairo Quintas (Kolumbien)
Teil 14: Movistar
Die Kapitäne:
Bei den großen Landesrundfahrten werden Valverde und Cobo eine Doppelspitze bilden. Bei kleineren Rundfahrten können auch Karpets, der Portugiese Rui da Costa, der Weißrusse Vasil Kiryienka sowie die beiden Spanier Benat Intxausti und David Lopez Top-Ergebnisse einfahren. In den Sprints und den flachen Eintagesrennen nehmen die beiden Spanier Jose Joaquin Rojas und Francisco Ventoso die Kapitäns-Rolle ein.
Der Geheimtipp: Bereits als Neo-Profi machte Jesus Herrada 2011 mit einigen Ergebnissen - Fünfter bei der Madrid-Rundfahrt (Kat. 2.1) sowie Vierter bei den Spanischen Meisterschaften - auf sich aufmerksam. In seinem zweiten Profijahr will das erst 21-jährige Rundfahrttalent den nächsten Entwicklungsschritt machen und peilt die erste Podiumsplatzierung seiner Profi-Karriere an. Bei kleineren Rundfahrten ist dies dem Spanier zuzutrauen. Dass 2012 auch sein älterer Bruder José bei Movistar fahren wird, könnte Herrade zusätzlich beflügeln.
Stärken und Schwächen:Mit Valverde und Cobo hat Movistar starke Rundfahrer für die großen Landesrundfahrten zurückgewonnen. Allgemein wurde der Kader durch die Neuzugänge mächtig aufgewertet. Mit Visconti verfügt Movistar nun auch über einen Fahrer, der das ganze Jahr über Top-Ergebnisse einfahren kann. Für die kleineren spanischen Rundfahrten hat man eine starke Riege beisammen, auch bei den bergigen Eintagesrennen ist das Team sehr gut besetzt. Was fehlt, sind ein erprobter Klassikerfahrer für die flämischen Rennen sowie ein Sprinter von Weltklasse-Format.
Prognose: Durch den verstärkten Kader wird Movistar eine deutlich erfolgreichere Saison gelingen, als dies noch 2011 der Fall war. Gerade bei den großen Landesrundfahrten - speziell der Spanien-Rundfahrt - ist das Team wieder konkurrenzfähig. Ob die Bilanz von 21 Siegen aus 2011 überboten werden kann, wird vor allem von Visconti abhängen. Lebt sich der Italiener schnell im spanischen Team ein, kann sich die Unzue-Truppe auf erfolgreiche Zeiten freuen.
Zugänge: Juan José Cobo (Geox), Alejandro Valverde (Dopingsperre abgelaufen), Jonathan Castroviejo (Euskaltel), Vladimir Karpets (Katjuscha), Giovanni Visconti (Farnese Vini), Jose Herrada, Javier Moreno (beide Caja Rural), Nairo Quintana (Colombia es Passion)
Abgänge: Jose Vicente Garcia Acosta, Francisco Perez (beide Karriereende), Luis Pasamontes (Movistar CT), Carlos Oyarzun, Mauricio Soler (beide Ziel unbekannt)
(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch