--> -->
27.02.2012 | (rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News nach den 18 WorldTour-Teams auch die ProContinental-Rennställe mit deutschen Fahrern vor.
Teil 4: UnitedHealthcare
Der US-Zweitdivisionär spielt weiterhin Erfahrung als große Trumpfkarte. Im 18 Fahrer starken Aufgebot gehören bereits zehn Akteure der Ü-30-Fraktion an. Der Schwerpunkt des Rennkalenders liegt auch im zweiten Jahr auf ProContinental-Niveau auf den Rennen in den USA. Aber durch die WorldTour-erfahrenen Neuzugänge und die Verpflichtung des Belgiers Hendrik Redant als neuen Sportlichen Leiter hofft Teamchef Mike Tamayo auch auf Einladungen zu den großen europäischen Wettbewerben. Die Bilanz von fünf Siegen – drei davon fuhr der Markkleeberger Robert Förster ein – gilt es dann zu überbieten.
Kommen und Gehen: Für die Saison 2012 hat sich United Healthcare kräftig verstärkt. Von den sechs Abgängen dürften nur der Brite Charles Wegelius (Karriereende) und der Kanadier Christian Maier (zu GreenEdge) vermisst werden. Scott Zwizanski (Team Optum), Max Jenkins (Competitive Cycling) und Andrew Pinfold (Ziel unbekannt) kamen dagegen nie über Helferrollen hinaus.
Im Gegenzug verpflichtete die Teamleitung gleich mehrere Fahrer mit WorldTour-Erfahrung. Von RadioShack kamen der Ire Philip Deignan und der 38-jährige US-Routinier Jason McCartney. Nach einem erfolglosen Jahr bei QuickStep kehrte zudem Marc De Maar (Niederländische Antillen) zu UnitedHealthcare zurück. Vierter Neuzugang aus der WorldTour ist der Niederländer Kai Reus (De Rijke), der vor seiner schweren Verletzung für Rabobank fuhr und nach vollständiger Genesung wieder durchstarten will. Die Riege der Neuzugänge wird durch den australischen Zeitfahrspezialisten Ben Day (von Kenda) und den Südafrikaner Jay Robert Thomson (Bissel) komplettiert.
Die Kapitäne: In den Sprints teilen sich der 34-jährige Robert Förster und der 24-jährige US-Amerikener Jake Keough die Kapitänsrolle. Keough konnte in dieser Saison sowohl bei der Tour de San Luis als auch bei der Tour de Langkawi bereits Podiumsplatzierungen einfahren. Auch der Niederländer Boy van Poppel zählt zu den schnellen Männern im Team.
In den Rundfahrten ruhen die Hoffnungen auf Deignan, 2009 Neunter der Vuelta a Espana. Aber auch der 30-jährige Australier Rory Sutherland hat sich zu einem starken Rundfahrer entwickelt. In der vergangenen Saison glänzte er mit Rang sechs bei der Settimana Coppi e Bartali sowie Rang sieben bei der Kalifornien-Rundfahrt. Auch de Maar zeigte 2011 mit dem 12. Platz bei der Katalonien-Rundfahrt seine Fähigkeiten. In kleineren Rundfahrten mit Zeitfahren kommt auch Day für eine vordere Platzierung in Frage.
Der Geheimtipp: Die Karriere von Kai Reus gleicht einem stetigen Auf und Ab. Als großes Talent gelang dem Niederländer 2006 der Sprung in das Rabobank-Profiteam. Aber im Jahr darauf zog sich der heute 26-Jährige bei einem Trainingssturz schwerste Kopfverletzungen zu und musste deshalb seine Karriere unterbrechen. Nach einer kurzen Rückkehr 2009 und 2010 gönnte sich Reus ab Ende 2010 eine neuerliche Pause, ehe er Mitte 2011 erneut zurückkehrte und beim niederländischen Continental-Team De Rijke wieder auf sich aufmerksam machte. Eine Liga höher will sich der Allrounder nun wieder in größeren Rennen mit den Besten messen.
Stärken und Schwächen: Für die Rundfahrten hat United Healthcare mit Sutherland, Deignan, De Maar und Reus ein starkes Quartett beisammen, das speziell in einwöchigen Rundfahrten Spitzenergebnisse herausfahren kann, wenn es auch zu Gesamtsiegen wohl nicht langen wird. In den Sprints werden der erfahrene Förster und der junge Keough für Erfolge sorgen. Schwach besetzt ist das Team für die belgischen Eintagesrennen, weshalb es wohl nicht mit Einladungen für die Kopfsteinpflaster-Rennen verwöhnt werden wird. Überhaupt ist United Healthcare bei der Wildcard-Vergaben für die WorldTour-Rennen bis jetzt leer ausgegangen.
Die erfahrenen Profis werden dafür sorgen, dass das Team in den entscheidenden Rennsituationen einen kühlen Kopf bewahren wird. Allerdings könnten einige der Routiniers entweder über ihren Zenit hinaus oder versucht sein, ihre Karriere eine Stufe unterhalb der WorldTour langsam ausklingen zu lassen.
Prognose: Personell ist der US-Rennstall deutlich stärker aufgestellt als noch im vergangenen Jahr. Bestätigen Förster und Sutherland ihre Leistungen von 2011 und knüpfen die Neuzugänge Deignan und Reus an erfolgreichere Zeiten an, so wird 2012 ein erfolgreiches Jahr für UnitedHealthcare. Sollten sich die jüngeren Fahrer wie Keough oder Boy van Poppel weiter so gut entwickeln, so könnten am Ende der Saisonzehn oder mehr Siege in der Bilanz stehen.
United Healthcare 2012: Adrian Hegyvari, Christopher Jones, Jake Keough, Jeff Louder, Jason McCartney, Bradley White (alle USA), Hilton Clarke, Jonathan Clarke, Ben Day, Karl Menzies, Rory Sutherland (alle Australien), Kai Reus, Boy van Poppel (beide Niederlande), Robert Förster (Deutschland), Davide Frattini (Italien), Philip Deignan (Irland), Marc De Maar (Niederländische Antillen), Jay Robert Thomson (Südafrika)
Neuzugänge: Philip Deignan, Jason McCartney (beide Radioshack), Marc De Maar (QuickStep), Jeff Louder (BMC), Kai Reus (De Rijke), Jay Robert Thomson (Bissell), Ben Day (Kenda)
Abgänge: Christian Meier (GreenEdge), Scott Zwizanski (Team Optum), Max Jenkins (Competitive Cycling), Charles Wegelius (Karriereende), Andrew Pinfold (Ziel unbekannt)
(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d