--> -->
07.07.2010 | rsn) - Vier Experten stehen in den kommenden drei Wochen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten!
Fragen zur 4. Etappe an Jörg Ludewig: Üblicherweise bekommen kleine Ausreißergruppen immer einen relativ großen Vorsprung. Weshalb hat das Feld den fünf Flüchtlingen von heute nur maximal drei Minuten zugestanden und den bereits 100 Kilometer vor dem Ziel auf 1:30 Minuten reduziert?
Jörg Ludewig: Nachdem die ersten Etappen, ja selbst der Prolog, mit ihren Wetterkapriolen zu wenig planbaren Ergebnissen geführt haben, werden die Teams der Sprinter beim Teammeeting gestern Abend eine klare Linie festgelegt haben. Man wollte unbedingt sichergehen, zu 100 Prozent einen Massensprint herbeizuführen. Dabei lässt man die Jungs vorn in der Spitzengruppe dann "verhungern", gibt Ihnen nicht den Hauch einer Chance. Da es sich allerdings um die Tour de France handelt, waren die heutigen Ausreißer schon allein damit zufrieden, stundenlange, weltweite TV coverage zu generieren, keiner der Fünf dort vorn hat 100, 50 oder 5 Kilometer vor dem Ziel wirklich geglaubt, den Etappensieg einfahren zu können.
1:30 Minuten Vorsprung ist genau so ein "Loch", was man mit einem Team schnell schließen kann, wo es einzelne Fahrer, die frisch sind, aber nicht schaffen, mal eben aus dem großen Feld nach vorn zu springen. Das ist auch der Grund, warum man diese Gruppe erst spät stellt - man möchte es als Sprinterteam nicht nochmals mit Fahrern zu tun haben, die im Finale einer Etappe noch vermeintlich gute Beine haben. Das ist also eiskalte Berechnung. Es geht nicht darum, ein Rennen künstlich spannend zu machen oder dergleichen. Ich konnte übrigens früher, bevor der "Mann im Ohr" eingeführt wurde, tendenziell viel mehr Erfolge einfahren - Funk hat große Vorteile, nimmt aber auch einen Teil der Spannung, da Abstände dank GPS in den Teamfahrzeugen auf die Sekunde genau angesagt werden.
Auf Etappen, die nicht sicher für ein Sprintfinale geeignet sind oder bei sehr schlechtem Wetter haben kleinere Gruppen meistens größere Chancen, durchzukommen - wenn kein Fahrer dabei ist, der weniger als 15 Minuten Rückstand auf das Gelbe Trikot des Führenden hat.
Ich konnte ja nichts richtig und habe mir deshalb für meine Attacken zumeist genau solche Überführungsetappen auf leicht welligem Terrain mit topographischen Schwierigkeiten zum Schluss einer Etappe ausgesucht, um die unbedingte Nachführarbeit der Sprinterteams zu umgehen. Gut, gewonnen habe ich trotzdem fast nie - aber wer nie wagt, gewinnt nie - schaut Euch den Chavanel an ;)
Unsere Experten sind Simon Geschke (Skil Shimano), die beiden ehemaligen Profis Jörg Ludewig (u.a. T-Mobile- und Wiesenhof) und Ronny Scholz (Gerolsteiner, Milram) sowie der derzeit als Amateur erfolgreiche Sven Krauss (früher Gerolsteiner). Sie beantworten am Ende jeder Etappe ausgewählte Leserfragen zum Rennen.
26.07.2010Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées? Simon Geschke:
25.07.2010Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen? Simon Gesch
24.07.2010Was läuft bei Milram im Sprint schief?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten. Frage an Ronny Scholz: Bis ca. 2000-3000 Meter vor dem Ziel läuft die Sprintvorbereit
23.07.2010Warum hat Schleck am Tourmalet nicht öfter attackiert?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Ronny Scholz: Wieso hat es Andy Schleck am Tourmalet im direkten Duell mit Contad
21.07.2010Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage 1 an Sven Krauss: Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag bei einer Gra
21.07.2010Wie hätte Armstrong die Etappe gewinnen können?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten. Frage 1 an Jörg Ludewig: Was hätte Armstrong tun müssen, um die Etappe zu gewinnen? J
19.07.2010Hätte Contador auf Andy Schleck warten müssen?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Jörg Ludewig: Schleck attackiert Contador, hat einen kleinen Vorsprung und dann
19.07.2010Duell Schleck vs. Contador: Gibt es einen lachenden Dritten?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten!Frage an Ronny Scholz: Auf der 14. Etappe haben Schleck und Contador durch Stehversuche im
17.07.2010Warum wurde Winokurow nicht mehr eingeholt?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Ronny Scholz: Wieso konnte das Feld die Lücke zu Winokurow nach der Bergwertu
16.07.2010Ist Contador gegenüber Schleck jetzt im Vorteil?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Contador hat Zeit auf Schleck gut gemacht, liegt aber noch hinter
16.07.2010Warum versuchen auf Sprinteretappen Ausreißer ihr Glück?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Vor der 11. Etappe war fast allen klar, dass die Sprinter sich d
15.07.2010Wie schwer ist es, in die Gruppe des Tages zu kommen?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Jörg Ludewig: Von der 10. Etappe, dem letzten Teilstück durch die Alpen, konn
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser