Experten beantworten Fragen zur Tour de France

Wie schwer ist es, in die Gruppe des Tages zu kommen?

Foto zu dem Text "Wie schwer ist es, in die Gruppe des Tages zu kommen?"
Jörg Ludewig

15.07.2010  |  (rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten!

Frage an Jörg Ludewig: Von der 10. Etappe, dem letzten Teilstück durch die Alpen, konnte man anzunehmen, dass Ausreißer durchkommen. Was hat ein Team zu tun, dass es am Ende auch einen Fahrer in der Gruppe des Tages dabei hat?

Jörg Ludewig: Der Kampf um die Gruppe des Tages ist nicht umsonst als "Lotteriespiel" bekannt. Es ist viel schwieriger, als man denkt - manchmal vergehen 50 km im 49er Schnitt, bis die "richtige Gruppe" steht, es bedarf  60 Attacken und mehr, um dabei zu sein.

Passt die Konstellation nicht, wird jede Gruppe direkt zurückgeholt. Gestern wäre also keine Spitzengruppe durchgekommen, in der jemand weniger als zehn Minuten Rückstand auf das Gelbe Trikot gehabt hätte. Ferner war klar, dass auch ohne französische Beteiligung am Nationalfeiertag nichts geht. Dieses Höllentheater zu Beginn solcher Etappen ist gar nicht so bekannt, da zu diesem Zeitpunkt die TV-Sender meistens noch nicht übertragen. Das ist wie ein Rennen im Rennen. Aua, kann ich nur sagen - das hat manchmal schon richtig weh getan. Vor allem, wenn man dann trotzdem nicht in der Gruppe dabei war!

Da jedes Team inzwischen einen oder mehrere Fahrer verloren hat, zumeist noch einen für die Gesamtwertung oder die Sprints dabei hat und mancher Renner froh ist, überhaupt im Feld mitfahren zu können, bleiben oftmals nur zwei, drei Fahrer pro Team, die dann jede Attacke abdecken müssen, was schwerlich zu meistern ist.

Klar, jeder sportliche Leiter macht den Jungs morgens Mut oder verliert auch mal deftigere Worte wie "Heute müssen wir dabei sein, komme, was wolle" - aber manchmal geht’s halt mit dem Teufel zu, da hilft nicht mal die Brechstange.

Es ist sehr hilfreich, sich warm zu fahren, mental schon mal auf die ersten Schmerzen der Startattacken einzustellen und sich selbst zu sagen: "Heute klappt`s Alter, bleib cool und dann gib ALLES". Es gibt übrigens auch sportliche Leiter, die dann hinten im Auto sitzend noch zu sehr Rennfahrer sind und ein Team auch mal die komplette Nachführarbeit machen lassen, obwohl es aussichtslos ist, die Gruppe jemals zurückzuholen - einfach aus Frust heraus, weil niemand aus dem eigenen Team in der Spitzengruppe dabei ist. Das macht dann besonders viel Spaß.

Solche sinnfreien Aktionen habe ich selbst schon erlebt! Da fragen dann die anderen Rennfahrerkollegen aus verschiedensten Teams: "Oh shit, habt Ihr wieder Straftraining...? Traurig, aber wahr - einfach mal drauf achten, wenn ein Team der Gruppe hinterherfährt, ohne eine echte Chancen zu haben - das ist dann Futterneid, herbeigezwungene TV-Präsenz oder Frust der Teamleitung!

Karsten Migels und sein Team bei Eurosport haben da ein perfekt geschultes Auge; einfach mal zuhören, was Karsten sagt - der riecht den Braten immer sehr schnell. Ich kann eh nur jedem Leser empfehlen, die lebhafte Übertragung auf Eurosport anzuschauen.

Interessant ist, dass manchmal 30 Attacken gehen, nichts Entscheidendes passiert und dann Stillstand herrscht, das Peloton plötzlich nur noch 28 Km/ h fährt. Im Jahr 2005 hatte ich mir einiges vorgenommen für die "HEW Cyclassics" - aber nichts ging, dicke Beine am Start, ich konnte keine einzige Attacke mitgehen.

Nach 36 km dann dieser besagte Stillstand, ich fuhr in erster Linie, neben mir Stephan Schreck - ich sagte: "Schreckus", jetzt oder nie - jetzt wär der Zeitpunkt, oder? "Schreckus" meinte scherzhaft: "Mach doch, aktuell fährt sicher niemand mit, ich sicher nicht (mehr)“.

Gesagt, getan- und schon hatte ich ein 210 Km-Alleinfahrt-Ticket gelöst, was mir bei 50 vorm Ziel einen 13 Min Vorsprung und fast sogar noch den Sieg oder zumindest 2.Platz beschert hätte - so etwas gibt’s auch...

Ich persönlich bin recht froh, nur noch darüber schreiben zu müssen. Das ist sooo anstrengend, gerade jetzt, wo die Jungs in der zweiten Tourwoche sind und 39 Grad im Schatten haben. Das ist echter "Männersport", da fahren Leute mit gebrochenen Ellbogen weiter, kommen täglich 300 Gramm leichter, abgemagerter ins Ziel. Für mich hat die Tour nichts an ihrer Faszination verloren, in fast allen Ländern neben Deutschland zum Glück auch nicht, das belegen die Zuschauerzahlen und Einschaltquoten der ausländischen TV Sender.

Unsere Experten sind Simon Geschke (Skil Shimano), die beiden ehemaligen Profis Jörg Ludewig (u.a. T-Mobile- und Wiesenhof) und Ronny Scholz (Gerolsteiner, Milram) sowie der derzeit als Amateur erfolgreiche Sven Krauss (früher Gerolsteiner). Sie beantworten am Ende jeder Etappe Fragen zum Rennen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.07.2010Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées? Simon Geschke:

25.07.2010Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen? Simon Gesch

24.07.2010Was läuft bei Milram im Sprint schief?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten. Frage an Ronny Scholz: Bis ca. 2000-3000 Meter vor dem Ziel läuft die Sprintvorbereit

23.07.2010Warum hat Schleck am Tourmalet nicht öfter attackiert?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Ronny Scholz: Wieso hat es Andy Schleck am Tourmalet im direkten Duell mit Contad

21.07.2010Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage 1 an Sven Krauss: Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag bei einer Gra

21.07.2010Wie hätte Armstrong die Etappe gewinnen können?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten. Frage 1 an Jörg Ludewig: Was hätte Armstrong tun müssen, um die Etappe zu gewinnen? J

19.07.2010Hätte Contador auf Andy Schleck warten müssen?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Jörg Ludewig: Schleck attackiert Contador, hat einen kleinen Vorsprung und dann

19.07.2010Duell Schleck vs. Contador: Gibt es einen lachenden Dritten?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten!Frage an Ronny Scholz: Auf der 14. Etappe haben Schleck und Contador durch Stehversuche im

17.07.2010Warum wurde Winokurow nicht mehr eingeholt?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Ronny Scholz: Wieso konnte das Feld die Lücke zu Winokurow nach der Bergwertu

16.07.2010Ist Contador gegenüber Schleck jetzt im Vorteil?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Contador hat Zeit auf Schleck gut gemacht, liegt aber noch hinter

16.07.2010Warum versuchen auf Sprinteretappen Ausreißer ihr Glück?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Vor der 11. Etappe war fast allen klar, dass die Sprinter sich d

14.07.2010Wie groß ist die Umstellung von Ruhetag auf Bergetappe?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Jörg Ludewig: Wie groß ist die Umstellung von Ruhetag auf Bergetappe? Jörg Lu

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)