--> -->
21.07.2010 | (rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.
Frage 1 an Jörg Ludewig: Was hätte Armstrong tun müssen, um die Etappe zu gewinnen?
Jörg Ludewig: Meiner Meinung nach hat Lance heute eine sehr gute Leistung gezeigt, wirklich auf Ansage und trotz aller "Umstände", die Ihn sicher belasten, richtig durchgezogen. Man sieht allerdings, dass die Form einfach nicht annähernd an die Tage seiner Glanzzeit heranreicht. Zudem war es von der letzten Bergwertung bis ins Tagesziel einfach auch viel zu weit, um ein Solo in Erwägung zu ziehen.
Im Zielsprint konnte man dann auch recht gut erkennen, dass Ihm trotz des vehementen Versuchs "die Beine geplatzt" sind, er einfach nicht den Punch alter Tage hat, vielleicht auch einen etwas dickeren Gang hätte ketten müssen. Aber das ist immer leichter gesagt als getan - wir sind in der dritten Woche einer sehr schweren Tour de France. Aber: Er hat s zumindest versucht, das vermisse ich bei dem ein oder anderen Fahrer, der doch auch mit großen Ambitionen in diese Tour gegangen ist - da mag man von Lance halten, was man will....
Bei der Konstellation von Etappe und Fluchtgruppe gab es trotz der Unterstützung durch Horner relativ wenig Chancen, den Tagessieg zu erringen, speziell weil zwei weitere Teams auch mit je zwei Fahrern vorn vertreten waren. Eventuell hätten die Radioshacker taktisch eine Nuance klüger agieren können, indem Lance mit einem Quick Step sowie einem Caisse d Epargne Fahrer hätte davonfahren können - da wäre allerdings eine sofortige Reaktion bei Barredos Attacke nötig gewesen. Vielleicht wäre Moreau noch dazugesprungen – aus einer Dreiergruppe heraus kann man dann schon eher siegen.
Oder Lance hätte Chris in die Einzelattacke schicken müssen, um die Konkurrenz zur Nachführarbeit zu zwingen. Hätte hätte hätte - Fedrigo ist ein toller Rennfahrer, schnell und klug, hat die Lücke perfekt genutzt. Allerdings hat Caisse d Epargne es den anderen Fahrern auch eher leicht gemacht, beide Straßenseiten zum Vorbeifahren angeboten. Das Tolle an dieser Tour ist, dass "unberechenbar Menschliche" – täglich machen die einen Fehler und machen dadurch für andere, oftmals auf kuriose Weise, den Weg frei.
Frage 2 an Jörg Ludewig: Von Etappenbeginn ging es direkt berghoch, selbst einige starke Kletterer wie Basso hatten im Anstieg große Probleme. Wie ist das zu erklären?
Jörg Ludewig: Zum einen sind wir fünf Tage vor Schluss einer dreiwöchigen Rundfahrt, was einfach an sich eine Belastung von Physis und Psyche darstellt. Zum anderen sind Radfahrer entgegen der in Deutschland leider recht weit verbreiteten Meinung auch Menschen, keine Maschinen. Es läuft einfach nicht jeden Tag gleich, da hat man so unglaubliche Schmerzen in den Beinen, bekommt sie einfach nicht frei, trotz stundenlanger Massagen und perfekter Nachbereitung, dem berühmten "Beine hochlegen" und perfekter Ernährung.
Ich habe mich sogar vor solchen Etappen, selbst in der dritten Woche, warmfahren müssen - da ging gar nichts, ich habe geparkt, unglaublich. Die Kollegen haben mir nen Vogel gezeig t- "...Lude, was machst Du denn da, bekommste nicht genug???" waren oftmalige Kommentare zu meinem Verhalten vor 200km-Etappen, allgemeines Kopfschütteln inklusive.
Man sieht - das passiert selbst den ganz großen Stars. Jeder hat mal einen schlechten Tag, zumindest einen sehr zähen Auftakt - genau das macht die Tour dann doch erträglich. Du hast jeden Tag dieselben Gegner, alle haben Schmerzen, leiden. Mal mehr, mal weniger - aber selbst die Großen bleiben von diesem Phänomen nicht verschont.
Unsere Experten sind Simon Geschke (Skil Shimano), die beiden ehemaligen Profis Jörg Ludewig (u.a. T-Mobile- und Wiesenhof) und Ronny Scholz (Gerolsteiner, Milram) sowie der derzeit als Amateur erfolgreiche Sven Krauss (früher Gerolsteiner). Sie beantworten am Ende jeder Etappe Fragen zum Rennen
26.07.2010Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées? Simon Geschke:
25.07.2010Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen? Simon Gesch
24.07.2010Was läuft bei Milram im Sprint schief?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten. Frage an Ronny Scholz: Bis ca. 2000-3000 Meter vor dem Ziel läuft die Sprintvorbereit
23.07.2010Warum hat Schleck am Tourmalet nicht öfter attackiert?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Ronny Scholz: Wieso hat es Andy Schleck am Tourmalet im direkten Duell mit Contad
21.07.2010Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage 1 an Sven Krauss: Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag bei einer Gra
19.07.2010Hätte Contador auf Andy Schleck warten müssen?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Jörg Ludewig: Schleck attackiert Contador, hat einen kleinen Vorsprung und dann
19.07.2010Duell Schleck vs. Contador: Gibt es einen lachenden Dritten?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten!Frage an Ronny Scholz: Auf der 14. Etappe haben Schleck und Contador durch Stehversuche im
17.07.2010Warum wurde Winokurow nicht mehr eingeholt?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Ronny Scholz: Wieso konnte das Feld die Lücke zu Winokurow nach der Bergwertu
16.07.2010Ist Contador gegenüber Schleck jetzt im Vorteil?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Contador hat Zeit auf Schleck gut gemacht, liegt aber noch hinter
16.07.2010Warum versuchen auf Sprinteretappen Ausreißer ihr Glück?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Vor der 11. Etappe war fast allen klar, dass die Sprinter sich d
15.07.2010Wie schwer ist es, in die Gruppe des Tages zu kommen?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Jörg Ludewig: Von der 10. Etappe, dem letzten Teilstück durch die Alpen, konn
14.07.2010Wie groß ist die Umstellung von Ruhetag auf Bergetappe?(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Jörg Ludewig: Wie groß ist die Umstellung von Ruhetag auf Bergetappe? Jörg Lu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte