Kölner von UCI bis 11. September gesperrt

Kopp: "Das ist menschenunwürdig"

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Kopp:
David Kopp (Kuota-Indeland) Foto: ROTH

20.04.2010  |  (rsn) - Nächste Hiobsbotschaft für David Kopp (Kuota Indeland): Nach dem Flämischen Verband hat auch der Radsportweltverband UCI den Antrag der WADA übernommen, Kopps Sperre wegen Kokainkonsums auf zwei Jahre bis zum 11. September 2010 auszudehnen. Das bestätigte der Kölner gegenüber Radsport News. Bei Kopp selbst meldete sich die UCI bisher nicht. „Mein Team hat am Wochenende ein Fax vom Radsportweltverband bekommen“, erklärte der Rheinländer im Gespräch mit Radsport News. Seinen Start am Sonntag bei Rund um Düren hatte er wegen einer Erkältung ohnehin absagen müssen.

Mit dem Urteil der UCI enden für Kopp rund eineinhalb Jahre zwischen Hoffnung und Enttäuschung. „Die vergangenen 18 Monate waren die Hölle für mich. Gerade die letzten Wochen waren der reinste Psychoterror. Jetzt fällt endlich der Druck ab. Das Urteil an sich ist aber eine Katastrophe“, so Kopp.

Die letzte Chance, die Verlängerung der Sperre noch zu verhindern, ist ein Gnadengesuch, das Kopp und sein Team an UCI-Präsident Pat McQuaid richten werden. „Vielleicht findet sich bei den Verbänden noch ein letzter Funken Menschlichkeit“, sagte der ehemalige Gerolsteiner-Profi, der das Verhalten von UCI und dem Bund Deutscher Radfahrer BDR kritisierte. „Ich bin richtig enttäuscht. Erst erteilt mir die UCI für die Saison 2010 nach Ablauf meiner einjährigen Sperre ohne Vorbehalte die Lizenz, lässt mich trainieren, Rennen fahren“, sagte der Klassikerspezialist. „Und nicht mal vier Monate später revidiert sie ihr Urteil und reißt mich aus dem Team raus, ohne dass es neue Erkenntnisse gibt. Das ist menschenverachtend“, fühlt sich Kopp an der Nase herumgeführt.

Außerdem beklagte er: „Vom BDR gab es zu keiner Zeit irgendwelche Unterstützung. Und was ist mit meinem Team? Das ist jetzt auch befleckt, obwohl es mit der Sache rein gar nichts zu tun hat. Da werden jetzt unschuldige Dritte mit reingezogen.“

Zudem beklagte sich Kopp über die zweierlei Maßstäbe, mit denen gemessen werde: „Beim Tennisprofi Richard Gasquet hat die WADA für das gleiche Vergehen eine Maximalsperre von einem Jahr beantragt, bei mir waren es zwei. Jetzt bin ich so lange gesperrt wie ein Fahrer, der einem Dopingnetzwerk angehört. In meinen Augen fehlt da bei der Bemessung des Strafmaßes jede Relation.“

Kopps Ärger ist verständlich: Da sich zunächst keiner der Verbände für seinen Fall - positiver Kokaintest bei einem sogenannten Kirmesrennen in Belgien - zuständig gefühlt hatte, war der Rund um Köln-Gewinner von 2006 schließlich selbst aktiv geworden und hatte sich erfolgreich darum bemüht, dass schließlich der Flämische Verband ein Verfahren gegen ihn einleitete. Mehr als ein Jahr zog darüber ins Land.

„Ich habe auch immer gesagt, dass ich eine Sperre verdient habe, auch wenn ich das Kokain nicht wissentlich zu mir genommen habe. Die Testverfahren habe ich nie angezweifelt, habe mich immer kooperativ gezeigt und meine Sperre akzeptiert. Hätte man mich gleich für zwei Jahre gesperrt, dann wäre das hart gewesen, ich hätte es aber akzeptieren können“, sagte Kopp. „Aber auf den Verlauf der letzten 18 Monate schaut bei den Verbänden wohl niemand. Da ist keine Menschlichkeit zu erkennen, keine mildernden Umstände werden anerkannt. Auch eine Entschuldigung für den schleppenden Verlauf hat es nicht gegeben.“, so Kopp frustriert.

Damit ist die unendliche Geschichte um David Kopps Dopingsperre um ein weiteres Kapitel reicher geworden. Zurücktreten will der 31-Jährige aber nicht. „Ich werde weiter trainieren und mich hart auf die letzten Rennen der Saison vorbereiten, wie beispielsweise den Münsterland Giro“, zeigte sich Kopp kämpferisch. Er geht davon aus, dass er die letzten Saisonrennen wieder im Kuota-Indeland-Dress bestreiten wird. „Das Team steht hinter mir. Dafür bin ich wirklich sehr dankbar.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.07.2011"Als ob jemand den Aus-Schalter betätigt hätte"

(rsn) – Seit Anfang Mai hat David Kopp keine Rennen mehr bestritten. Im Exklusiv-Interview mit Radsport News nennt der 32-Jährige den Grund dafür: Der Sieger von Rund um 2005 leidet unter Depressi

09.09.2010Kopp feiert in Nürnberg zweites Comeback im Jahr 2010

(rsn) – Für David Kopp (Kuota Indeland) steht am Sonntag beim Rennen Rund um die Nürnberger Altstadt bereits das zweite Comeback im Jahr 2010 an. Der Kölner war nach einjähriger Sperre wegen ein

23.08.2010Kopp: "Ich bin heiß auf die Rennen"

(rsn) – David Kopp fiebert seinem Comeback entgegen. Ab dem 12. September ist der Kölner nach seiner zweijährigen Dopingsperre wieder startberechtigt. Damit endet für den 31-Jährigen eine schier

05.04.2010Kopp droht erneute Sperre

(rsn) – Schock für David Kopp! Die Welt-Anti-Doping Agentur WADA hat Einspruch gegen die am 31. Dezember 2009 abgelaufene einjährige Sperre wegen Kokain-Konsums eingelegt, wie Kopp gegenüber Rads

04.02.2010Ganser: "David hat eine zweite Chance verdient"

(rsn) – Kuota-Indeland-Teamchef Markus Ganser hat die Verpflichtung von David Kopp damit begründet, dass man dem 31-jährigen Kölner nach dessen Dopingsperre eine „zweite Chance“ geben wolle.

03.02.2010Kopp: "Ich muss noch an meiner Form arbeiten"

(rsn) – David Kopp ist zurück im Profiradsport. Nach Ablauf seiner einjährigen Dopingsperre unterschrieb der 31-jährige Kölner einen Einjahresvertrag beim deutschen Continental-Team Kuota-Indela

26.11.2009Kopp darf ab Januar wieder fahren

(rsn) – David Kopp darf ab dem 1. Januar 2010 wieder Rennen bestreiten. Das teilte der 30-jährige Kölner auf Anfrage von Radsport News mit. „Ich habe heute eine Email vom Flämischen Verband bek

04.11.2009"Ich musste mich um meine Bestrafung kümmern"

(rsn) – Das Warten hat für David Kopp ein Ende. 14 Monate nach seinem positiven Kokaintest bei einem „Kirmes-Rennen“ in Belgien wird der Fall in Brüssel verhandelt. „Am 10 November findet di

13.05.2009"Ich habe grob fahrlässig gehandelt"

(rsn) - Das Ergebnis von David Kopps B-Probe liegt vor. "Sie hat die A-Probe bestätigt", sagte der 30-jährige Kölner, der im vergangenen September bei einem "Kirmes-Rennen" in Belgien positiv auf

04.05.2009Kopp lässt die B-Probe öffnen

Berlin (dpa) - David Kopp hat beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Gegenanalyse zu seiner positiven A-Probe beantragt. Der Kölner war am 11. September 2008 in Belgien bei einem nationalen Rennen

27.03.2009Schänzer: "Amphetamine sind wirksamer als Kokain"

(rsn) – Innerhalb eines halben Jahres wurden in Belgien zwei prominente Profis des Kokainkonsums überführt. Während für Tom Boonen (Quick Step) die Sache glimpflich ausging, weil er außerhalb e

27.03.2009Abwegige Ausreden

(rsn) - Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen: Radprofis sind in der Regel ausgesprochen kreativ in ihrem Bemühen, positive Dopingtests mit mehr oder minder originellen Begründ

Weitere Radsportnachrichten

03.05.2025Highlight-Video der 4. Etappe der Tour de Romandie

(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und

03.05.2025Grand Départ der Tour de France durch Proteste in Gefahr

(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich

03.05.2025Martinez schlägt Almeida auf der Königsetappe

(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b

03.05.2025Viviani feiert ersten Saisonsieg mit neuem Team

(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z

03.05.2025Küng: “Nicht nur hier, um eine Show abzuziehen“

(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema

03.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

03.05.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de Romandie

Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc

02.05.2025Roglic geht mit der Rückennummer 1 in den 108. Giro d´Italia

(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen

02.05.2025Vine mit später Attacke zum Etappensieg, Baudin bleibt in Gelb

(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos

02.05.2025Verletzte Nooijen verlängert bei Visma

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.05.2025Lotto – Kern-Haus: Gesamtpodium und Bergtrikot in der Bretagne

(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem

02.05.2025Für ein Frauenrennen in Frankfurt müsste die U23 weichen

(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Fleche Ardennaise (1.2, BEL)
  • Grand Prix Herning (1.2, DEN)
  • Ronde van Overijssel (1.2, NED)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)