--> -->
04.11.2009 | (rsn) – Das Warten hat für David Kopp ein Ende. 14 Monate nach seinem positiven Kokaintest bei einem „Kirmes-Rennen“ in Belgien wird der Fall in Brüssel verhandelt. „Am 10 November findet die Verhandlung statt“, sagte Kopp am Dienstag zu Radsport News. Der 30-Jährige musste so lange auf einen Gerichtstermin warten, weil lange Zeit die Zuständigkeit nicht geklärt war.
„Weder der flämische Verband noch der BDR hat sich zuständig gefühlt. Die UCI hat versucht zu vermitteln, lange Zeit aber ohne Lösung“, so Kopp weiter. Vor drei Wochen kam schließlich das Schreiben vom flämischen Verband, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass dieser sich seines Falles annehmen werde.
Zuvor musste Kopp gemeinsam mit seinem Anwalt Michael Lehner selbst aktiv werden und mehrmals mit den diversen Verbänden Kontakt aufnehmen. Kopp: „Das war schon makaber. Ich habe mich quasi um meine eigene Bestrafung gekümmert.“
Jetzt hat der Kölner sein erstes Ziel erreicht - sein Fall wird verhandelt. „Auf den Verlauf und das Urteil bin ich sehr gespannt“, sagte Kopp. Der Ex-Gerolsteiner-Profi hofft, um die Maximalsperre von zwei Jahren herumzukommen. Kopp: „Ich habe eine Sperre verdient, da ich Mist gebaut habe, aber auch einen fairen Umgang. Ich hätte die Situation ausnutzen, in der letzten Saison eine Lizenz lösen und als Amateur fahren können. Das habe ich nicht gemacht, da das ein schlechtes Signal gewesen wäre. Außerdem habe ich mich immer kooperativ gezeigt.“ Kopp kündigte an, jedes Urteil akzeptieren zu wollen.
Kopp hätte sich eine schnellere Abwicklung seines Falls gewünscht, zeigte sich aber auch selbstkritisch „Der Fehler war ja nicht, dass es so lange gedauert hat, sondern dass es überhaupt zu dem positiven Test gekommen ist. Da ist die Schuld bei mir zu suchen. Ich habe mich einfach nicht professionell verhalten“, so der 30-Jährige. Ganz gleich, wie die Verhandlung in Belgien letztlich ausgeht - der Klassikerspezialist hat schon Pläne für die Zukunft: „Ich bin fest entschlossen wieder Radrennen zu fahren. Seit längerem trainiere ich wieder regelmäßig und befinde mich in ganz guter Form.“
Kopp hat sich noch nicht um einen neuen Arbeitgeber bemüht, denn „ich möchte jetzt erst einmal den Urteilsspruch abwarten.“ Kopp war am 11. September 2008 bei einem belgischen Kirmes-Rennen positiv auf Kokain getestet worden, behauptet aber, die Droge nicht wissentlich zu sich genommen zu haben. Er habe sich "wegen privater Probleme" zwei Tage vor dem Wettkampf auf einer Party „extrem betrunken“ und geht davon aus, dass ihm jemand dabei etwas ins Glas geschüttet hat.
(rsn) – Seit Anfang Mai hat David Kopp keine Rennen mehr bestritten. Im Exklusiv-Interview mit Radsport News nennt der 32-Jährige den Grund dafür: Der Sieger von Rund um 2005 leidet unter Depressi
(rsn) – Für David Kopp (Kuota Indeland) steht am Sonntag beim Rennen Rund um die Nürnberger Altstadt bereits das zweite Comeback im Jahr 2010 an. Der Kölner war nach einjähriger Sperre wegen ein
(rsn) – David Kopp fiebert seinem Comeback entgegen. Ab dem 12. September ist der Kölner nach seiner zweijährigen Dopingsperre wieder startberechtigt. Damit endet für den 31-Jährigen eine schier
(rsn) - Nächste Hiobsbotschaft für David Kopp (Kuota Indeland): Nach dem Flämischen Verband hat auch der Radsportweltverband UCI den Antrag der WADA übernommen, Kopps Sperre wegen Kokainkonsums au
(rsn) – Schock für David Kopp! Die Welt-Anti-Doping Agentur WADA hat Einspruch gegen die am 31. Dezember 2009 abgelaufene einjährige Sperre wegen Kokain-Konsums eingelegt, wie Kopp gegenüber Rads
(rsn) – Kuota-Indeland-Teamchef Markus Ganser hat die Verpflichtung von David Kopp damit begründet, dass man dem 31-jährigen Kölner nach dessen Dopingsperre eine „zweite Chance“ geben wolle.
(rsn) – David Kopp ist zurück im Profiradsport. Nach Ablauf seiner einjährigen Dopingsperre unterschrieb der 31-jährige Kölner einen Einjahresvertrag beim deutschen Continental-Team Kuota-Indela
(rsn) – David Kopp darf ab dem 1. Januar 2010 wieder Rennen bestreiten. Das teilte der 30-jährige Kölner auf Anfrage von Radsport News mit. „Ich habe heute eine Email vom Flämischen Verband bek
(rsn) - Das Ergebnis von David Kopps B-Probe liegt vor. "Sie hat die A-Probe bestätigt", sagte der 30-jährige Kölner, der im vergangenen September bei einem "Kirmes-Rennen" in Belgien positiv auf
Berlin (dpa) - David Kopp hat beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Gegenanalyse zu seiner positiven A-Probe beantragt. Der Kölner war am 11. September 2008 in Belgien bei einem nationalen Rennen
(rsn) – Innerhalb eines halben Jahres wurden in Belgien zwei prominente Profis des Kokainkonsums überführt. Während für Tom Boonen (Quick Step) die Sache glimpflich ausging, weil er außerhalb e
(rsn) - Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen: Radprofis sind in der Regel ausgesprochen kreativ in ihrem Bemühen, positive Dopingtests mit mehr oder minder originellen Begründ
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr