--> -->
31.03.2025 | (rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt. Kürzlich, Mitte März, feierte Wiebes ihren 26. Geburtstag. Und noch kürzlicher, gestern, ihren 100. Sieg. Ihre erfolgreiche Titelverteidigung bei Gent-Wevelgem (1.WWT) war nach Mailand-Sanremo und Brugge-De Panne der dritte Erfolg bei einem WorldTour-Rennen in Serie. Und überhaupt: ein Meilenstein.
Einer, den noch nicht allzu viele Frauen erreicht haben. Ihren Landsfrauen Marianne Vos, Annemiek van Vleuten und Kirsten Wild ist das gelungen, dazu den beiden Deutschen Ina-Yoko Teutenberg und Judith Arndt. Dazu noch der Französin Jeannie Longo. Zumindest sind sich bei diesen Namen die großen Datenbanken einig. Im noch nicht lange minutiös genau dokumentierten Frauenradsport mag hier und da auch mal etwas unter den Tisch gefallen, die Liste vielleicht noch etwas länger sein. Trotzdem aber zeigt es: Wiebes gehört schon jetzt zu den fleißigsten Siege-Sammlerinnen aller Zeiten.
Die Statistiken zu den 100 Siegen von Lorena Wiebes jedenfalls sind ausgefeilt und umfangreich. Eingefahren für die drei Teams Parkhotel Valkenburg, DSM und SD Worx, ist mehr als jeder zweite Sieg (54) einer auf der WorldTour gewesen. Ob in Eintages- oder Etappenrennen, bei Klassikern, im Sprint oder in Zeitfahren, Wiebes hat fast überall gewonnen.
Was noch fehlt, sind ein WM-Titel und Olympiagold. Und eine Bergankunft. Während Letzteres eher schwierig werden dürfte, scheint der Rest – natürlich in Abhängigkeit vom Profil entsprechender Kurse – keinesfalls unmöglich zu sein. Die WM 2028 in Abu Dhabi beispielsweise dürfte sie sich schon rot markiert haben in ihrem Kalender.
Gewonnen hat Wiebes seit ihrem ersten Sieg 2018 in jedem Jahr mindestens vier Rennen. Jenes Debüt-Jahr und die verkürzte Corona-Saison 2020 ausgeklammert, sind es sogar mindestens zwölf pro Saison. Ihr persönlicher Rekord datiert bisher aus dem Jahr 2022 und steht bei 23 ersten Plätzen. Im laufenden Jahr sind es schon jetzt wieder sieben – eingefahren an gerade einmal zehn Renntagen.
Vom ersten bis zum 100. Sieg vergingen – die Statistiker haben nachgezählt – genau 2.509 Tage. Das macht etwa alle 25 Tage einen Sieg, die gut zweieinhalb Monate ohne Straßenrennen über den Winter herausgerechnet sind es statisch gesehen sogar nur etwa 20 Tage, bis Wiebes wieder zuschlägt. Am liebsten tut sie es in Belgien (36 Siege) und in ihrer niederländischen Heimat (18), aber auch in Luxemburg, Weißrussland oder Norwegen hat sie schon gewonnen.
100 Siege in knapp sieben Jahren sind eine Menge. Doch unter Beibehaltung dieser Quote müsste sie nochmal gut zehn Jahre so weitermachen, um Marianne Vos zu erreichen. Die steht aktuell bei 255 Siegen und damit fern von jedem anderen greifbaren Referenzwert.
So oder so sind 100 Siege eine beeindruckende Leistung. Einkalkuliert hat sie die Erfolgsfrau aber offenbar auch ziemlich sicher. "Es ist eine besondere Woche für mich mit drei WorldTour-Siegen in Folge. Ich habe mir nicht so viele Gedanken über den 100. Sieg gemacht oder darüber, wann er stattfinden würde", sagt sie in Wevelgem. "Aber nach Brugge-De Panne wurde es ein bisschen mehr zu einer Sache. Ich hätte nie erwartet, diesen Meilenstein so früh in meiner Karriere zu erreichen, aber es macht mich natürlich sehr stolz."
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in