--> -->
16.08.2024 | (rsn) – Das Finale der 6. Etappe der Tour de France Femmes in Morteau ist zu einem Paradebeispiel dafür geworden, dass Abfahrtskünste trotz aller Sicherheitsdebatten weiterhin wichtiger Bestandteil des Radsports sind. Denn die teilweise recht holprige Abfahrt von der Cote des Fins durch den Ort Villers-Le-Lac hinunter zur 5-Kilometer-Marke vor dem Ziel in Morteau hat am Freitag im französischen Jura über den Tagessieg entschieden – und zwar nicht in negativer Weise durch einen Sturz, sondern positiv durch die beeindruckende Fahrt von Cédrine Kerbaol (Ceratizit – WNT).
Die 23-jährige Französin attackierte knapp 15 Kilometer vor dem Ziel auf einem leicht welligen Abschnitt nach der letzten Bergwertung des Tages und zunächst zog Pauliena Rooijakkers (Fenix – Deceuninck) noch mit ihr mit. Als es dann aber in halsbrecherischem Tempo bergab ging, war die Niederländerin schnell abgehängt.
"Nach der zweiten Kurve der Abfahrt habe ich sie schon verloren. Sie ist wirklich, wirklich schnell gefahren und ich bin weggerutscht und konnte dann nicht mehr folgen", erzählte die enttäuschte Rooijakkers radsport-news.com von der rennentscheidenden Szene, die in den TV-Bildern nicht zu sehen war. "Das ist eine vergebene Chance", haderte sie, versuchte sich aber auch in etwas Optimismus: "Man kann nicht in allem gut sein. Aber die Beine sind gut, das Gefühl ist gut und die längeren Anstiege kommen. Die liegen mir besser." ___STEADY_PAYWALL___
Rooijakkers ist in dieser Saison zu einer der besten Bergfahrerinnen der Welt aufgestiegen und wurde zuletzt Vierte der Bergankunft am Blockhaus beim Giro. Ihre große Schwäche ist aber schon immer das Bergabfahren und besonders das Bewegen im Peloton. Das verhinderte schon in den vergangenen Jahren das eine oder andere Spitzenresultat der Niederländerin. Entsprechend enttäuscht war sie nun auch in Morteau, wo die Abfahrt sie um die Chance auf einen Tour-Etappensieg brachte.
Allerdings bekam es Rooijakkers auf dem Weg in Richtung Morteau auch mit einer besonders harten Gegnerin in der Abfahrt zu tun. Denn Kerbaol gilt ohnehin als gut bergab und kam dann auch noch mit besonderer Streckenkenntnis ins Jura: In der Frauenradsport-Hochburg Morteau finden Rennen des Coupe de France statt, der französischen Top-Rennserie. Und vor drei Jahren gewann die Bretonin den Lauf in Morteau mit derselben Streckenführung im Finale.
"Sie kannte die Abfahrt wirklich gut und ist da mit vollem Speed rein. Pauliena Rooijakkers war ja am Rad, musste dann aber reißen lassen. Wenn du eine Abfahrt in- und auswendig kennst, ist das ein Vorteil. Dann kannst du alles riskieren", erklärte Kerbaols Teamchef Dirk Baldinger radsport-news.com. Aufgrund der Streckenkenntnis habe man eine Attacke vor der Abfahrt bewusst eingeplant.
"Ich habe sie (Rooijakkers, Anm. d. Red.) nach der Attacke gebeten, die Führungsarbeit zu übernehmen. Aber ich glaube sie ist schon Vollgas gefahren und dann dachte ich mir: Okay, ich fahre einfach so schnell ich kann herunter. Ich kannte die Abfahrt ja. Und dann habe ich nach ein paar Minuten festgestellt, dass sie nicht mehr hinter mir war", erzählte die Tagessiegerin selbst auf ihrer Pressekonferenz. "Die Abfahrt hat mir wirklich Spaß gemacht – ich mag das!"
So gewann Kerbaol die Etappe in Morteau und schob sich auf den zweiten Gesamtrang vor, 16 Sekunden hinter dem Gelben Trikot von Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM). Doch auch Rooijakkers, die ins Verfolgerinnenfeld zurückfiel, steht weiter sehr gut da. Der Niederländerin fehlen auf Gesamtrang acht 1:08 Minuten zur Spitze und die Bergankünfte in Grand Bornand sowie L'Alpe d'Huez sind ihr Terrain.
"Ich warte schon die ganze Woche auf diese zwei Tage. Wir sind bisher ziemlich gut durchgekommen und jetzt freuen wir uns auf die letzten zwei Etappen", sagte sie und kündigte an, attackieren zu wollen. Kerbaol dagegen wird wohl eher hoffen müssen, dass sie sich an der Konkurrenz festbeißen kann. Sie gilt als weniger kletterstark als Rooijakkers. Es gehört eben beides zum Radsport: Bergauf- und Bergabfahren.
(rsn) – Die Bilder nach dem 4-Sekunden-Krimi beim Finale der Tour de France Femmes 2024 in L'Alpe d'Huez waren so konträr, wie sie nur sein konnten: Auf der einen Seite die überglückliche Gesamts
(rsn) - Canyon - SRAM Racing will mit dem Rückenwind des Sieges bei der Tour de France, einer Balance aus Talenten und routinierteren Fahrerinnen sowie dem nach eigenen Angaben schnellsten Rad im Pe
(rsn) - Katarzyna, kurz Kasia, Niewiadoma wird ihren Titel als Gravel-Weltmeisterin am kommenden Samstag in Belgien nicht verteidigen und hat ihre Saison mit der Straßen-WM am Sonntag abgeschlossen.
(rsn) – Bei der letztjährigen Tour de France Femmes gelang Hannah Ludwig auf der Königsetappe zum Tourmalet mit Rang 13 bereits eine Spitzenplatzierung. Zum Finale der 3. Ausgabe, die mit der Berg
(rsn) – Seit sie vor zehn Jahren Profi wurde, hat Kasia Niewiadoma 20 Siege feiern können, die meisten davon im Trikot des deutschen Teams Canyon – SRAM, dem die Polin seit 2018 angehört. Der bi
(rsn) – Nie war ein Sieger oder eine Siegerin in L'Alpe d'Huez unglücklicher, als Demi Vollering (SD Worx – Protime) nach der Schlussetappe der Tour de France Femmes. Vier Sekunden fehlten der Ni
(rsn) - Die 8. Etappe der Tour de France Femmes über 149,9 Kilometer von Le Grand-Bornand nach Alpe d’Huez war an Spannung nicht zu überbieten. Im dramatischen Finish an den berühmten 21 Kehren z
(rsn) – Die Tour de France Femmes spitzt sich auf den großen Showdown am Schlusstag zu. Die erste Bergankunft in Le Grand-Bornand hat für keine Vorentscheidung in der Gesamtwertung gesorgt und so
(rsn) – Eine Position hat Liane Lippert (Movistar) in der Gesamtwertung hinauf nach Le Grand-Bornand Le Chinaillon verloren. Trotzdem sitzt die Friedrichshafenerin vor der brutalen Schlussetappe üb
(rsn) – Justine Ghekiere (AG Insurance - Soudal Team) hat auf der 7. Etappe der 3. Tour de France Femmes (2.WWT) als Ausreißerin triumphiert und mit dem größten Erfolg ihrer Karriere auch die Fü
(rsn) – Katarzyna Niewiadoma für Canyon – SRAM in Gelb, Cédrine Kerbaol Etappensiegerin und neue Gesamtzweite für Ceratizit - WNT: Die beiden deutschen Teams bei der Tour de France Femmes sind
(rsn) – Der erste französische Etappensieg in der jungen Geschichte der Tour de France Femmes – und das in Morteau, der Heimat der wichtigsten französischen Talentschmiede im Frauenradsport der
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang
(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans