--> -->
07.10.2024 | (rsn) - Canyon - SRAM Racing will mit dem Rückenwind des Sieges bei der Tour de France, einer Balance aus Talenten und routinierteren Fahrerinnen sowie dem nach eigenen Angaben schnellsten Rad im Peloton noch stärkere Akzente setzen als bisher.
Kasia Niewiadoma war zum Saisonabschluss in Angriffslaune. Die Siegerin der Tour de France Femmes wirkte nicht nur aufgrund ihrer Erfolge der letzten Monate sehr optimistisch. Auch die Zusammensetzung ihres Teams gibt ihr zu großen Hoffnungen Anlass.
___STEADY_PAYWALL___“Ich hoffe sehr, dass es bei der nächsten Tour ein Teamzeitfahren gibt. Denn mit den Frauen, die wir haben, können wir durchaus für einen Unterschied sorgen“, sagte sie zu RSN. Die Polin spielte dabei nicht nur auf die wieder erstarkte Chloe Dygert an. Die US-Amerikanerin gewann zuletzt WM-Bronze im Zeitfahren und –Silber im Straßenrennen. “Wir haben auch tolle junge Fahrerinnen wie Antonia (Niedermaier), Ricarda (Bauernfeind) und Neve (Bradbury). Der Mix aus diesen unterschiedlichen Altersgruppen kann denErfolg bringen“, meinte sie.
Kasia Niewiadoma sorgte mit dem Toursieg für den bisher größten Triumph in der Geschichte von Canyon – SRAM. | Foto: Cor Vos
Tatsächlich verspricht das Aufgebot von Canyon - SRAM eine ganze Menge. Niewiadoma ist mit ihren 30 Jahren nach der 31-jährigen Soraya Paladin die zweitälteste Fahrerin und scheint physisch und mental auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Dygert, die am Neujahrstag 28 wird, ist von ihrem Leidensweg mit Horrorsturz bei der WM 2020, einer Herzoperation und einer Epstein-Barr-Infektion wieder in die Gesundheits- und damit auch Erfolgsspur zurückgekehrt. Mit den beiden deutschen Klettertalenten Niedermaier (21) und Bauernfeind (24) sowie der australischen Giro-Dritten Bradbury (22) steht ein hoch talentiertes Trio in den Startlöchern.
Angst, dass die Youngster ihr den Rang ablaufen, hat Niewiadoma nicht. “Ich werde ihnen ganz sicher kein Wissen vorenthalten, sondern meine Erfahrungen mit ihnen teilen. Ich sage ihnen, was bei mir gut funktioniert hat und was nicht, und werde auch immer dafür sorgen, dass sie sich nicht allein fühlen“, kündigte sie an.
Am wichtigsten dabei sind wohl die Schilderungen von Rückschlägen, und wie sie überwunden werden können. “Meine Karriere war schließlich nicht von Beginn an nur wundervoll. Ich musste auch kämpfen und Niederschläge einstecken. Und ich denke, für junge Fahrerinnen ist gerade das wertvoll, sich nicht allein zu fühlen, wenn es mal nicht so gut läuft“, sagte Niewiadoma.
Die erst 22-jährige Neve Bradbury landete beim Giro d’Italia überraschend auf dem zweiten Platz. | Foto: Veranstalter
Wie im Saisonverlauf 2025 die Rollen verteilt sein werden, wollte Niewiadoma noch nicht im Detail verraten. Aber sowohl für Klassikerkampagne als auch für die Etappenrennen dürfte der Rennstall um die Tour-Siegerin und Flandern-Zweite gut gerüstet sein.
Zudem ist das Vertrauen ins Material sehr groß. Nicht umsonst habe ein Champion wie Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) für gleich zehn Jahre beim gemeinsamen Radhersteller Canyon unterschrieben, so Niewiadoma. “Das zeigt ja, dass er keinen Zweifel daran hat, dass das der beste Hersteller ist“, meinte sie zu RSN.
Tests mit Rennfahrerdummies im GST-Windkanal in Immenstaad bei Friedrichshafen von 45 km/h ergaben laut Team bei der Standardgeschwindigkeit für das Aeroad Vorteile von 1,6 Watt gegenüber dem bislang in Sachen Aerodynamik führenden Cervelo S5. Aber nicht nur die Windschnittigkeit des Rades ist wichtig. “Es muss auch sehr verwindungssteif sein, dass quasi alle Energie, die du besonders beim Sprint aufwendest, nicht in die Verformung des Rahmen geht, sondern komplett in den Vortrieb. So machst du das Rad schnell“, sagte Lukas Birr, Entwicklungsingenieur bei Canyon, zu RSN.
Die beiden deutschen Eigengewächse Ricarda Bauernfeind (li-) und Antonia Niedermaier (Foto von 2022) gehören zu den hoffnungsvollsten Fahrerinnen im Aufgebot. | Foto: Cor Vos
Neben der Verringerung des Luftwiderstands und möglichst großer Verwindungssteife spielt auch das Gewicht eine entscheidende Rolle. “Für Kasia zum Beispiel muss das Rad für den Schlussanstieg in der letzten Etappe unglaublich leicht sein. Das leichteste Rad bringt ihr da den größten Vorteil. Wenn du aber auf die gesamte Tour de France guckst, dann wissen wir, dass wir mit einem Rad, das bei einem möglichst geringen Gewicht so aerodynamisch wie möglich ist, die größten Effekte haben“, so Birr.
Weil die aerodynamisch günstigsten Formen nicht immer die leichtesten und erst recht nicht die robustesten sind, müsse man priorisieren, was den Fahrerinnen und Fahrern den größten Vorteil biete, fasste der gelernte Maschinenbauingenieur die Königsdisziplin des Raddesigns zusammen.
Für Frauen ist ein leichtes und schnelles Rad sogar noch wichtiger als für Männer, meinte Birr. Weil Frauen meist leichter sind als Männer, kommt bei ihnen im Rad-Mensch-System dem Gewicht des Rads größere Bedeutung zu. Auch die Materialdebatte wird im Frauenradsport immer wichtiger – ein weiteres Zeichen für gestiegene Qualität.
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang
(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans