--> -->
19.08.2024 | (rsn) – Bei der letztjährigen Tour de France Femmes gelang Hannah Ludwig auf der Königsetappe zum Tourmalet mit Rang 13 bereits eine Spitzenplatzierung. Zum Finale der 3. Ausgabe, die mit der Bergankunft in Alpe d’Huez endete, war die 24-Jährige aus Traben-Trarbach ähnlich stark unterwegs und als Fünfzehnte am Ende der legendären Schlusssteigung mit ihren 21 Kehren sogar beste deutsche Fahrerin.
Danach sah es allerdings zwischenzeitlich nicht aus, denn am Col du Glandon (HC), mit 1.923 Metern das Dach der diesjährigen Tour, hatte Ludwig arg zu kämpfen und die Hoffnung fast schon aufgegeben. “Ich habe mich überhaupt nicht gut verpflegt, hatte zu wenig getrunken und habe oben am Berg gedacht: ‘Okay, das wird nichts mehr, ich fahre nur noch rückwärts‘“, berichtete sie im Ziel gegenüber RSN.
Dann aber half eine simple Maßnahme, eine erfolgreiche Aufholjagd zu starten und am 13,7 Kilometer langen Schlussanstieg eine Konkurrentin nach der anderen aufzufahren, um schließlich nur wenige Sekunden nach der Gesamtneunten Juliette Labous (dsm-firmenich – PostNL) die Ziellinie zu überqueren. “Ich habe zwei Colas getrunken und dann ging's wieder“, so Ludwig.
“Davor war ich in einer Gruppe mit sechs und ich dachte, davon werde ich sowieso letzte, weil ich nicht mehr kann. Dann ist eine von Arkéa losgefahren, sie hat sich so über mich aufgeregt und gesagt ‘Fahr mit, fahr mit‘. Dann bin ich vorgefahren und plötzlich ist sie abgefallen. Davon war ich überrascht, aber das hat mir so viel Aufwind gegeben“, schilderte sie den Moment, in dem sie wieder an sich glaubte. “Ich habe gedacht, ich versuche jetzt alles. Ich habe nicht gewusst, ob das für fünf Kilometer reicht, aber es hat irgendwie gereicht. Und dann waren da noch mehr Zuschauer und das hat mich sehr motiviert.“
Auch im Gesamtklassement trug sie diese Motivation noch ein gutes Stück nach vorne, nämlich um elf Positionen auf den 23. Platz, womit sie hinter Liane Lippert (Movistar), die in Alpe d’Huez Rang 25 belegt hatte und im Schlussklassement noch vom elften auf den 18. Platz zurückfiel, zweitbeste deutsche Teilnehmerin war.
“Es war eine schöne Woche. Die Lüttich-Etappe war die einzige, auf der ich mit meiner Leistung nicht ganz so zufrieden war, obwohl ich im Vergleich zum Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich auch da ziemlich gut war“, bilanzierte Ludwig, die sich auch von ihrer Cofidis-Equipe perfekt unterstützt fühlte. "Es ist ein anderes Gefühl als letztes Jahr am Tourmalet, weil ich keinen Vertrag mehr hatte. Ich fühle mich so wohl in diesem Team, das so komplett hinter mir steht. Ich habe noch einen Vertrag für nächstes Jahr und es läuft auch besser.“
Nach ihrem Wechsel von Uno-X zu Cofidis feierte Ludwig Anfang Mai beim spanischen Eintagesrennen Navarra Women's Elite Classic (1.Pro) ihren ersten Sieg bei den Profis, dem nun der starke Tour-Auftritt folgte. Nach dem überzeugenden Finale in den Alpen – in Le Grand-Bornand hatte es bereits zu Rang 32 gereicht– hofft Ludwig jetzt, bei künftigen Einsätzen “auch im Klassement eine bessere Rolle zu spielen. Aber ich bin jetzt schon sehr zufrieden, weil die letzten beiden Jahre recht hart waren“, fügte sie erklärend an.
Zudem war der Tour-Auftritt im Cofidis-Trikot ein erinnerungswürdiges Ereignis für die junge Deutsche. “Wir haben unser Herz reingelegt. Es hat superviel Spaß gemacht, es war eine sehr schöne Erfahrung, in einem französischen Team die Tour zu fahren“, sagte sie lächelnd.
(rsn) – Die Bilder nach dem 4-Sekunden-Krimi beim Finale der Tour de France Femmes 2024 in L'Alpe d'Huez waren so konträr, wie sie nur sein konnten: Auf der einen Seite die überglückliche Gesamts
(rsn) - Canyon - SRAM Racing will mit dem Rückenwind des Sieges bei der Tour de France, einer Balance aus Talenten und routinierteren Fahrerinnen sowie dem nach eigenen Angaben schnellsten Rad im Pe
(rsn) - Katarzyna, kurz Kasia, Niewiadoma wird ihren Titel als Gravel-Weltmeisterin am kommenden Samstag in Belgien nicht verteidigen und hat ihre Saison mit der Straßen-WM am Sonntag abgeschlossen.
(rsn) – Seit sie vor zehn Jahren Profi wurde, hat Kasia Niewiadoma 20 Siege feiern können, die meisten davon im Trikot des deutschen Teams Canyon – SRAM, dem die Polin seit 2018 angehört. Der bi
(rsn) – Nie war ein Sieger oder eine Siegerin in L'Alpe d'Huez unglücklicher, als Demi Vollering (SD Worx – Protime) nach der Schlussetappe der Tour de France Femmes. Vier Sekunden fehlten der Ni
(rsn) - Die 8. Etappe der Tour de France Femmes über 149,9 Kilometer von Le Grand-Bornand nach Alpe d’Huez war an Spannung nicht zu überbieten. Im dramatischen Finish an den berühmten 21 Kehren z
(rsn) – Die Tour de France Femmes spitzt sich auf den großen Showdown am Schlusstag zu. Die erste Bergankunft in Le Grand-Bornand hat für keine Vorentscheidung in der Gesamtwertung gesorgt und so
(rsn) – Eine Position hat Liane Lippert (Movistar) in der Gesamtwertung hinauf nach Le Grand-Bornand Le Chinaillon verloren. Trotzdem sitzt die Friedrichshafenerin vor der brutalen Schlussetappe üb
(rsn) – Justine Ghekiere (AG Insurance - Soudal Team) hat auf der 7. Etappe der 3. Tour de France Femmes (2.WWT) als Ausreißerin triumphiert und mit dem größten Erfolg ihrer Karriere auch die Fü
(rsn) – Katarzyna Niewiadoma für Canyon – SRAM in Gelb, Cédrine Kerbaol Etappensiegerin und neue Gesamtzweite für Ceratizit - WNT: Die beiden deutschen Teams bei der Tour de France Femmes sind
(rsn) – Das Finale der 6. Etappe der Tour de France Femmes in Morteau ist zu einem Paradebeispiel dafür geworden, dass Abfahrtskünste trotz aller Sicherheitsdebatten weiterhin wichtiger Bestandtei
(rsn) – Der erste französische Etappensieg in der jungen Geschichte der Tour de France Femmes – und das in Morteau, der Heimat der wichtigsten französischen Talentschmiede im Frauenradsport der
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f