--> -->

14.08.2024 | (rsn) – Katarzyna Niewiadoma hat auf der Ardennen-Etappe der Tour de France Femmes ihre Vorliebe für das hügelige Terrain rund um Lüttich einmal mehr unterstrichen, den Sieg an der Maas wie beim Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich aber wieder verpasst. Der Polin fehlte auf der 4. Etappe der Tour, die auf den letzten rund 40 Kilometern exakt über die 'La Doyenne'-Route führte, genau wie knapp vier Monate zuvor die nötige Sprintstärke, um sich gegen Demi Vollering (SD Worx – Protime) und Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) behaupten zu können.
Trotzdem war Niewiadoma am Ende eines regnerischen Tages nicht unglücklich. Vielmehr freute sie sich über die positiven Rückmeldungen ihres Körpers und die in der Gesamtwertung auf die meisten Kontrahentinnen gewonnene Zeit.
"Es ist nur der Anfang der Tour. Ich habe mich heute gut gefühlt und es ist schön zu wissen, dass man die harten Etappen in guter Form angeht", sagte sie radsport-news.com. "Wenn wir an einem Berg angekommen wären und ich verloren hätte, wäre das schmerzhafter gewesen, als den Sprint zu verlieren. Denn Sprints zu verlieren, das bin ich irgendwie ja gewohnt." ___STEADY_PAYWALL___
Wie schon im Frühjahr so attackierte Niewiadoma auf der Zielgeraden entlang der Maas früh und versuchte ihre beiden Begleiterinnen so abzuschütteln. Die aber gingen sofort hinterher und so schien Niewiadoma, die trotzdem voll weiter durchzog, ein regelrechtes Sprint-Leadout für ihre beiden Gegnerinnen zu fahren.
"Es war so laut, ich habe sie nicht gehört. Aber das einzige, was Du auf den letzten Metern noch tun kannst ist sowieso All-Out zu fahren. Manchmal braucht man einfach einen Moment des Zögerns von den anderen. Also bin ich einfach den härtesten Kilometer gefahren, den ich konnte", erklärte sie und war dann überrascht, als sie hörte, dass nicht Vollering, sondern Pieterse die Etappe gewonnen hatte. "Ok, dann schuldet sie mir einen! Ich habe ihr einen perfekten Leadout gefahren", lachte Niewiadoma.
Auf dem Weg von Valkenburg nach Lüttich ging es zunächst über die Schlussrunde des Amstel Gold Race und dann bei immer wieder einsetzendem Regen gen Süden nach Belgien zum Finale von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Im Vergleich zum schweren Frühjahrsklassiker war die Vorbelastung vor der gefürchteten La Redoute insgesamt aber geringer und so kam dort auch noch ein größeres Feld mit hinüber.
Es dauerte über die Cote des Forges bis hin zur Cote de la Roche-aux-Faucons bis sich mit Niewiadoma, Vollering und Pieterse schließlich das entscheidende Trio löste und die Polin war froh: "Auf den letzten zehn Kilometern haben wir alle zu gleichen Teilen mitgearbeitet. Das war sehr schön."
Zu dritt erreichten sie das Ziel 29 Sekunden vor der ersten, zwölfköpfigen Verfolgergruppe, in der aber auch einige der Mitfavoritinnen für die Gesamtwertung fehlten. So sortierte das stärkste Trio des Tages im Kampf um Gelb in Lüttich bereits stark vor, wobei Niewiadoma erklärte, dass sie vor allem Titelverteidigerin Vollering als ihre Gegnerin in Sachen Tour-Sieg sieht, das Multie-Disziplin-Ass Pieterse, die auch Cross und Mountainbike fährt, weniger.
Im Sprint um den Sieg kann Niewiadoma (hinten) Pieterse (links) und Vollering (rechts) nur zusehen. | Foto: Cor Vos
"Wir wissen, dass sie extrem talentiert ist und ich kenne sie von den Klassikern. Ich habe sie noch nie an langen Anstiegen gesehen. Vielleicht fehlt ihr da als Mountainbikerin etwas die Ausdauer im Vergleich zu uns 'Roadies'. Natürlich achte ich auf sie, weil sie extrem stark ist. Aber ich fokussiere mich mehr auf Demi", ließ sich Niewiadoma ganz offen in die Karten schauen. Vollering führt die Tour nun 22 Sekunden vor Pieterse und 34 vor Niewiadoma an, die damit 43 Plätze gutmachte.
Ideal gelaufen ist der Tag für die Polin und ihr Team Canyon – SRAM aber trotzdem ganz und gar nicht, auch abgesehen vom verpassten Tagessieg. Denn mit Elise Chabbey trat eine wichtige Helferin aufgrund von Sturzfolgen nicht mehr an und auch Neve Bradbury und Chloe Dygert kamen unterwegs zu Fall. Beide schafften zwar den Anschluss an die Besten wieder, konnten im Finale aber nicht mehr mithalten.
Bradbury, als Co-Leaderin mit großen Kletterfähigkeiten ins Rennen gegangen und in den Augen vieler für die abschließenden zwei Bergetappen sehr hoch einzuschätzen, verlor bis ins Ziel 3:09 Minuten und liegt in Summe mit dem Zeitfahren vom Dienstag nun bereits 4:12 Minuten hinter Vollering. Sie kann man bei Canyon – SRAM nun kaum mehr als Ass im Ärmel spielen, wenn es darum geht, die Frau in Gelb in den Alpen unter Druck zu setzen.
16.11.2024Niewiadoma erzählt von unangenehmem Moment mit Vollering(rsn) – Die Bilder nach dem 4-Sekunden-Krimi beim Finale der Tour de France Femmes 2024 in L'Alpe d'Huez waren so konträr, wie sie nur sein konnten: Auf der einen Seite die überglückliche Gesamts
07.10.2024Auf dem Weg zur neuen Macht im Frauenradsport?(rsn) - Canyon - SRAM Racing will mit dem Rückenwind des Sieges bei der Tour de France, einer Balance aus Talenten und routinierteren Fahrerinnen sowie dem nach eigenen Angaben schnellsten Rad im Pe
02.10.2024Niewiadoma: “Ich will mehr vom Leben, habe höhere Ziele“(rsn) - Katarzyna, kurz Kasia, Niewiadoma wird ihren Titel als Gravel-Weltmeisterin am kommenden Samstag in Belgien nicht verteidigen und hat ihre Saison mit der Straßen-WM am Sonntag abgeschlossen.
19.08.2024Nach zwei Colas startete Ludwig ihre erfolgreiche Aufholjagd (rsn) – Bei der letztjährigen Tour de France Femmes gelang Hannah Ludwig auf der Königsetappe zum Tourmalet mit Rang 13 bereits eine Spitzenplatzierung. Zum Finale der 3. Ausgabe, die mit der Berg
19.08.2024Für Niewiadoma reihten sich zum Tour-Finale alle Sterne auf(rsn) – Seit sie vor zehn Jahren Profi wurde, hat Kasia Niewiadoma 20 Siege feiern können, die meisten davon im Trikot des deutschen Teams Canyon – SRAM, dem die Polin seit 2018 angehört. Der bi
18.08.2024Sturz, Lüttich und Grand Bornand: Vollering sucht die 4 Sekunden(rsn) – Nie war ein Sieger oder eine Siegerin in L'Alpe d'Huez unglücklicher, als Demi Vollering (SD Worx – Protime) nach der Schlussetappe der Tour de France Femmes. Vier Sekunden fehlten der Ni
18.08.2024Vier Sekunden: Niewiadoma verteidigt Gelb gegen Vollering (rsn) - Die 8. Etappe der Tour de France Femmes über 149,9 Kilometer von Le Grand-Bornand nach Alpe d’Huez war an Spannung nicht zu überbieten. Im dramatischen Finish an den berühmten 21 Kehren z
17.08.2024Niewiadoma vs. Vollering: Showdown in L´Alpe d´Huez(rsn) – Die Tour de France Femmes spitzt sich auf den großen Showdown am Schlusstag zu. Die erste Bergankunft in Le Grand-Bornand hat für keine Vorentscheidung in der Gesamtwertung gesorgt und so
17.08.2024Für Lippert wurde es erst auf dem Schlusskilometer zu schnell(rsn) – Eine Position hat Liane Lippert (Movistar) in der Gesamtwertung hinauf nach Le Grand-Bornand Le Chinaillon verloren. Trotzdem sitzt die Friedrichshafenerin vor der brutalen Schlussetappe üb
17.08.2024Bergkönigin Ghekiere triumphiert solo in Le Grand-Bornand (rsn) – Justine Ghekiere (AG Insurance - Soudal Team) hat auf der 7. Etappe der 3. Tour de France Femmes (2.WWT) als Ausreißerin triumphiert und mit dem größten Erfolg ihrer Karriere auch die Fü
16.08.2024Mit Herz lässt Kerbaol Ceratizit - WNT jubeln(rsn) – Katarzyna Niewiadoma für Canyon – SRAM in Gelb, Cédrine Kerbaol Etappensiegerin und neue Gesamtzweite für Ceratizit - WNT: Die beiden deutschen Teams bei der Tour de France Femmes sind
16.08.2024In der Abfahrt geschlagen: Rooijakkers freut sich auf Alpen(rsn) – Das Finale der 6. Etappe der Tour de France Femmes in Morteau ist zu einem Paradebeispiel dafür geworden, dass Abfahrtskünste trotz aller Sicherheitsdebatten weiterhin wichtiger Bestandtei
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten (rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La