Die Strecke der 3. Tour de France Femmes

Sprintauftakt in den Niederlanden, Kletterfinale in den Alpen

Foto zu dem Text "Sprintauftakt in den Niederlanden, Kletterfinale in den Alpen"
Die Streckenkarte der 3. Tour de France Femmes | Foto: ASO

11.08.2024  |  (rsn) – Die beiden ersten Ausgaben der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) begannen jeweils am Schlusstag des Männerrennens: 2022 in Paris und im vergangenen Jahr in Clermont-Ferrand im Zentralmassiv. Der Start der 3. Frankreich-Rundfahrt wurde aufgrund der Olympischen Spiele von Paris um zwei Wochen verschoben.

Der Grand Départ wird am 12. August und damit einen Tag nach Ende der Spiele in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam ausgetragen – es ist der erste Auslandsstart in der kurzen Tour-Historie. Drei Tage lang geht es durch die Niederlande und Belgien, ehe der Tour-Tross im Verlauf der 5. Etappe Frankreich erreicht. Das große Finale wird in den französischen Alpen ausgetragen, wo die beiden Etappen des Schlusswochenendes mit spektakulären Bergankünften in Le Grand-Bornand (17. August) und an der legendären Alpe d’Huez (18. August) enden.

Die 154 Fahrerinnen aus 22 Teams müssen an sieben Tagen 947,7 Kilometer und 10.700 Höhenmeter bewältigen, so viele wie noch nie zuvor. Die Sprinterinnen kommen auf drei der insgesamt acht Etappen zum Zug. Über hügeliges Terrain führen zwei Teilstücke, in die Berge geht es an den beiden letzten Tagen. Hinzu kommt ein kurzes Einzelzeitfahren durch Rotterdam, wo am zweiten Tag Halbetappen vorgesehen sind, weil das Rennen aufgrund der Terminierung der Olympischen Spiele diesmal um einen Tag verkürzt werden musste. Im Gegensatz zu dem der Männer erlaubt das UCI-Reglement für WorldTour-Rennen der Frauen die Austragung von Halbetappen.

Die Strecke:

1. Etappe, 12. August: Rotterdam – Den Haag, 123km, flach
Den Auftakt bildet eine tellerflache Etappe über 123 Kilometer von Rotterdam an die Nordseeküste nach Den Haag. Der einzige Bergpreis des Tages wird am Ende des Maasdelta-Tunnels vergeben, um so die erste Trägerin des Gepunkteten Trikots zu ermitteln. Der tiefste Punkt des Tunnels liegt 26,5 Meter unter dem Meeresspiegel, die Bergwertung der 4. Kategorie liegt 20 Meter über Meeresniveau. Im Finale warten einige Kurven, ehe die letzten 100 Meter zum Strand von Kijkduin leicht bergan führen, was einem Sprint Royal aber nicht verhindern dürfte.

Das Streckenprofil der 1. Etappe der Tour de France Femmes | Foto: Veranstalter

2. Etappe, 13. August: Dordrecht – Rotterdam, 67km, flach
Der zweigeteilte zweite Tourtag beginnt in Dordrecht an der Oude Maas, wo aus die 67 Kilometer lange Halbetappe über erneut brettebenes Terrain ins Zentrum von Rotterdam führt, wo es nahe der Erasmusbrücke zum zweiten Massensprint kommen sollte.

Das Streckenprofil der 2. Etappe der Tour de France Femmes | Foto: Veranstalter

3. Etappe, 13. August: Rotterdam – Rotterdam, 6,3km, EZF, flach
Ebenfalls durch das Zentrum von Rotterdam führt am Nachmittag ein kurzes Zeitfahren, das keine Schwierigkeiten bereithält und auf derselben Zielgeraden endet wie die Etappe am Vormittag.

Das Streckenprofil der 3. Etappe der Tour de France Femmes | Foto: Veranstalter

4. Etappe, 14. August: Valkenburg – Liége, 122,7km, hügelig
Der dritte Tag der Tour hält eine Achterbahnfahrt durch die Provinz Limburg nach Belgien. Die 4. Etappe ist eine Kombination aus Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne Lüttich. Sie beginnt in Valkenburg am Cauberg und führt über hügelige 122 Kilometer nach Lüttich (Liége). Im frühen Teil er Etappe geht es über die Amstel-Anstiege Bemelerberg (zweimal), Cauberg und Geulhemmerweg. Das Finale ist fast identisch mit dem von “La Doyenne“ und hält die Côte de la Redoute, die Côte des Forges und die Côte de la Roche-aux-Faucons bereit. 2,5 Kilometer nach dem letzten der acht kategorisierten Anstiege des Tages, an denen erstmals viele Bergpunkte eingefahren werden können, gibt es am Bonussprint in Boncelles Zeitbonifikationen. Von dort aus sind es noch acht Kilometer bis zum Ziel.

Das Streckenprofil der 4. Etappe der Tour de France Femmes | Foto: Veranstalter

5. Etappe, 15. August: Bastogne – Amnéville, 152,5km, hügelig
Die 5. Etappe beginnt in Bastogne, dem Ausgangspunkt des Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen, und führt über 150 Kilometer hügelige Kilometer nach Frankreich, wobei die Grenze nach 64,5 Kilometern überquert wird. Die fünf kategorisierten Anstiege des Tages sind leichter als die des Vortages, so dass die Sprinterinnen bessere Chancen haben dürften. Die Kuppe der Côte de Montois-la-Montagne liegt etwa fünfzehn Kilometer vom Ziel entfernt, zwei Kilometer nach der Bergwertung steht der Bonussprint an. Die Entscheidung über den Tagessieg fällt in Amnéville am Ende einer vier Prozent steilen und 1.000 Meter langen Zielgeraden befindet.

Das Streckenprofil der 5. Etappe der Tour de France Femmes | Foto: Veranstalter

6. Etappe, 16. August: Remiremont – Morteau, 159,2km, hügelig bis bergig
Von der kleinen Vogesen-Gemeinde Remiremont aus führt das sechste Teilstück ins Jura, wo die ersten bergigen Passagen dieser Tour warten. Vier der fünf kategorisierten Anstiege des Tages finden sich in der zweiten Etappenhälfte, die mit dem Col du Ferrière beginnt und danach sukzessive schwerer wird. Das Finale wird mit dem Anstieg nach Roche du Prêtre (5,5 km, 5,6 %) eröffnet, von wo aus es weiter bergauf zur Côte des Fins (1,8 km, 6,9 %) geht. Am Gipfel 15 Kilometer vor dem Zielstrich können nicht nur Bergpunkte, sondern am Bonussprint auch wertvolle Zeitbonifikationen eingesammelt werden. Danach folgen eine Abfahrt sowie flache letzte Kilometer nach Morteau, wo Ausreißerinnen den Sieg unter sich ausmachen könnten.

Das Streckenprofil der 6. Etappe der Tour de France Femmes | Foto: Veranstalter

7. Etappe, 17. August: Champagnole – Le Grand-Bornand, 166,4km, bergig
Die vorletzte Etappe ist mit ihren 166,4 Kilometern zugleich die längste der diesjährigen Tour. Das siebte Teilstück führt über drei Berge an den Annecy-See, wo dann eine zweigeteilte Schlusssteigung über den Col de Saint Jean-de-Sixt zur Ankunft in Le Grand-Bornand in 1.285 Metern Höhe ansteht. Zunächst geht es von Champagnole (578 Meter) aus hinauf bis auf fast 900 Meter, wobei dieser Anstieg nicht kategorisiert ist.

Nach der Abfahrt folgt eine zwölf Kilometer lange Kletterpartie Col de la Croix de la Serra (1. Kat.), danach stehen noch zwei leichtere Anstiege an, ehe 25 Kilometer vor dem Ziel das finale Kletterfestival beginnt: Zunächst geht es den Col de Saint-Jean-de-Sixt (5,4 km, 5,1 %) hinauf, dessen Gipfel elf Kilometer vor dem Ziel überquert wird. Nach einer kurzen Abfahrt wartet am sieben Kilometer langen Montée du Chinaillon (5,1 %) die letzte Kletterpartie des Tages. Spätestens hier werden die Favoritinnen auf das Gelbe Trikot in Aktion treten.

Das Streckenprofil der 7. Etappe der Tour de France Femmes | Foto: Veranstalter

8. Etappe, 18. August: Le Grand-Bornand – Alpe d‘Huez, 149,9km, bergig
Die alles entscheidende 8. Etappe beginnt in Le Grand-Bornand auf 675 Metern Höhe und führt über den Col de Tamié (9,5 km, 4 %) ins Maurienne-Tal, wo der Anstieg 19,7 Kilometer langen und 7,2 Prozent steile Anstieg zum Col du Glandon (HC) wartet, mit 1.924 Metern das Dach der Frankreich-Rundfahrt 2024. 

Über eine lange Abfahrt geht es hinab ins Romanche-Tal und nach Le Bourg d’Oisans an den Fuß der berühmten Steigung nach L’Alpe d’Huez (HC). Dort warten auf 13,8 Kilometern mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,1 Prozent die berüchtigten 21 Kehren, bevor die Tour de France Femmes im Ski-Ort auf 1.850 Metern Höhe endet.

Das Streckenprofil der 1. Etappe der Tour de France Femmes | Foto: Veranstalter

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2024Niewiadoma erzählt von unangenehmem Moment mit Vollering

(rsn) – Die Bilder nach dem 4-Sekunden-Krimi beim Finale der Tour de France Femmes 2024 in L'Alpe d'Huez waren so konträr, wie sie nur sein konnten: Auf der einen Seite die überglückliche Gesamts

07.10.2024Auf dem Weg zur neuen Macht im Frauenradsport?

(rsn) - Canyon - SRAM Racing will mit dem Rückenwind des Sieges bei der Tour de France, einer Balance aus Talenten und routinierteren Fahrerinnen sowie dem nach eigenen Angaben schnellsten Rad im Pe

02.10.2024Niewiadoma: “Ich will mehr vom Leben, habe höhere Ziele“

(rsn) - Katarzyna, kurz Kasia, Niewiadoma wird ihren Titel als Gravel-Weltmeisterin am kommenden Samstag in Belgien nicht verteidigen und hat ihre Saison mit der Straßen-WM am Sonntag abgeschlossen.

19.08.2024Nach zwei Colas startete Ludwig ihre erfolgreiche Aufholjagd

(rsn) – Bei der letztjährigen Tour de France Femmes gelang Hannah Ludwig auf der Königsetappe zum Tourmalet mit Rang 13 bereits eine Spitzenplatzierung. Zum Finale der 3. Ausgabe, die mit der Berg

19.08.2024Für Niewiadoma reihten sich zum Tour-Finale alle Sterne auf

(rsn) – Seit sie vor zehn Jahren Profi wurde, hat Kasia Niewiadoma 20 Siege feiern können, die meisten davon im Trikot des deutschen Teams Canyon – SRAM, dem die Polin seit 2018 angehört. Der bi

18.08.2024Sturz, Lüttich und Grand Bornand: Vollering sucht die 4 Sekunden

(rsn) – Nie war ein Sieger oder eine Siegerin in L'Alpe d'Huez unglücklicher, als Demi Vollering (SD Worx – Protime) nach der Schlussetappe der Tour de France Femmes. Vier Sekunden fehlten der Ni

18.08.2024Vier Sekunden: Niewiadoma verteidigt Gelb gegen Vollering

(rsn) - Die 8. Etappe der Tour de France Femmes über 149,9 Kilometer von Le Grand-Bornand nach Alpe d’Huez war an Spannung nicht zu überbieten. Im dramatischen Finish an den berühmten 21 Kehren z

17.08.2024Niewiadoma vs. Vollering: Showdown in L´Alpe d´Huez

(rsn) – Die Tour de France Femmes spitzt sich auf den großen Showdown am Schlusstag zu. Die erste Bergankunft in Le Grand-Bornand hat für keine Vorentscheidung in der Gesamtwertung gesorgt und so

17.08.2024Für Lippert wurde es erst auf dem Schlusskilometer zu schnell

(rsn) – Eine Position hat Liane Lippert (Movistar) in der Gesamtwertung hinauf nach Le Grand-Bornand Le Chinaillon verloren. Trotzdem sitzt die Friedrichshafenerin vor der brutalen Schlussetappe üb

17.08.2024Bergkönigin Ghekiere triumphiert solo in Le Grand-Bornand

(rsn) – Justine Ghekiere (AG Insurance - Soudal Team) hat auf der 7. Etappe der 3. Tour de France Femmes (2.WWT) als Ausreißerin triumphiert und mit dem größten Erfolg ihrer Karriere auch die Fü

16.08.2024Mit Herz lässt Kerbaol Ceratizit - WNT jubeln

(rsn) – Katarzyna Niewiadoma für Canyon – SRAM in Gelb, Cédrine Kerbaol Etappensiegerin und neue Gesamtzweite für Ceratizit - WNT: Die beiden deutschen Teams bei der Tour de France Femmes sind

16.08.2024In der Abfahrt geschlagen: Rooijakkers freut sich auf Alpen

(rsn) – Das Finale der 6. Etappe der Tour de France Femmes in Morteau ist zu einem Paradebeispiel dafür geworden, dass Abfahrtskünste trotz aller Sicherheitsdebatten weiterhin wichtiger Bestandtei

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine