--> -->
26.05.2023 | (rsn) – Nach vier Tagen der Lotto Thüringen Ladies Tour ist die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) die erste Verfolgerin des Trios von SD Worx. Hinter Mischa Bredewold, Lorena Wiebes und Lotte Kopecky liegt die 26-Jährige auf dem vierten Rang der Gesamtwertung, auf den sie sich nach einer starken Ausreißaktion vorgekämpft hatte.
Die nationale Straßen- und Zeitfahrmeisterin folgte 28 Kilometer vor dem Ziel in Gotha einer Attacke der Polin Marta Lach (Ceratizit WNT) und bekam mit der späteren Tagessiegerin Lonneke Uneken (SD Worx) noch eine weitere, etwas unangenehme Begleiterin dazu. Denn die Teamkollegin der Gesamtführenden beteiligte sich nicht an der Führungsarbeit, sprintete das Duo im Finale dann aber ab.
"Das war für mich aber nicht tragisch, ich hatte mich ohnehin dazu entschieden, auf Klassement zu fahren", schilderte Schweinberger, die dann im Bergaufsprint mit ihren Fluchtgefährtinnen nicht ganz mithalten konnte, trotzdem aber zumindest noch ein paar Sekunden auf die vor ihr liegenden Fahrerinnen in der Gesamtwertung gutmachen konnte.
Dabei war sich Schweinberger zum Zeitpunkt ihrer Attacke gar nicht sicher, ob der Zeitpunkt vor dem Ziel perfekt war. "Ich dachte, es ist noch viel zu weit. Erst als wir 1:15 Minuten an Vorsprung hatten, war ich mir sicher, dass es sich ausgeht", verriet sie. Dass sie mit diesem Zeitabstand auf die Führende Bredewold sogar virtuell im Gelben Trikot fuhr, beachtete die Österreicherin aber gar nicht.
"Ich war mir sicher, dass das SD Worx nicht zulassen wird. Aus dem Radio hatte ich gehört, dass sie bis dorthin noch nicht einmal nachgeführt hatten", sagte die Tirolerin. Doch dieser Abstand war dann auch der Weckruf für die Top drei der Gesamtwertung, die sich dann gemeinsam vor das Feld spannten und den Rückstand versuchten zu reduzieren, was ihnen nach und nach auch gelang.
"Zumindest hatten wir den passenden Polster für das Finale", meinte Schweinberger, die mit der Zusammenstellung ihrer Gruppe nicht ganz zufrieden war. Zwar wusste sie, dass zumindest eine Fahrerin der niederländischen Equipe kontern würde, hoffte dabei aber auf Flandern-Siegerin Kopecky, die sich in Thüringen die finale Gesamtwertung schnappen könnte.
"Das wäre natürlich perfekt gewesen, wenn sie mitgekommen wäre. Ich denke aber mal, dass Uneken einfach als erste reagiert hatte und wir mussten dann das Beste daraus machen", erinnerte sich die Österreicherin, die sich nun Stück für Stück an die besten drei der Gesamtwertung herangekämpft hat.
"Der Platz auf dem Podium wird aber schwierig, dafür fahren die drei in einer eigenen Liga", blickte sie voraus. Am Ende war ihr die Gesamtwertung auch wichtiger als der mögliche Sieg, den sie sich auch nicht zugetraut hatte. "Ich war mir sicher, dass Marta noch was übrig hat. Der Angriff von ihr war richtig stark und dann war auch noch Uneken dabei und da wollte ich nicht auf den Sprint spekulieren und den eroberten Polster auf die Verfolgerinnen verschenken", meinte sie abschließend.
(rsn) – Die deutsche Junioren-Staffel hat trotz zweier Stürze bei den Europameisterschaften von Drenthe die Silber-Medaille gewonnen. Das Sextett aus drei Junioren und drei Juniorinnen musste sich
(rsn) – Nach ihrem WM-Titel im Zeitfahren der U23 in Glasgow im August war Antonia Niedermaier im Regenbogentrikot vor dem EM-Zeitfahren von Emmen für viele automatisch Top-Favoritin auf den Titelg
(rsn) – An ihrem 32. Geburtstag hat Topfavoritin Marlen Reusser zum dritten Mal nach 2021 und 2022 den EM-Titel im Zeitfahren geholt. Die Schweizerin war nach 29,5 Kilometern 43 Sekunden schneller a
(rsn) – Bei Zoe Backstedt ist der Knoten geplatzt. Nachdem die überragende Juniorin der letzten Saison anfangs dieses Jahres für EF Education – TIBCO solide Ergebnisse herausfuhr, blüht die Bri
(rsn) – Platz vier zunächst bei der Cross-WM in Hoogerheide und danach der Straßen-WM, fünf Tage später holte sie sich in Schottland Bronze im Zeitfahren - und in dieser Disziplin fuhr die viels
(rsn) – Die dritte und abschließende Etappe der Tour de Romandie Féminin endet mit einem deutschen Sieg. Liane Lippert (Movistar) gewann den Sprint eines sehr kleinen Feldes vor der Niederländeri
(rsn) – Die Königsetappe der Tour de Romandie Feminin bot das bekannte Saisonbild. Das so dominante Team von SD Worx hatte die Konkurrenz einmal mehr im Griff und die wenigen, oder in diesem Fall d
Demi Vollering (SD Worx) hat die 2. Etappe der 2. Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen und die Gesamtführung übernommen. Kasia Niewiadoma (Canyon – Sram) wurde von ihren deutschen Teamkolleg
(rsn) – Es wäre eine Cinderella-Story gewesen, hätte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) die 1. Etappe der Romandie-Rundfahrt gewinnen können. 3.000 Meter vor dem Zielstrich attackierte die Ö
(rsn) – 3.000 Meter vor dem Ziel fasste sich Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) ein Herz und attackierte aus dem Feld raus. Die Österreicherin, erst seit wenigen Jahren auf dem Rennrad unterweg
(rsn) – Nach ihrer freiwilligen Pause nach den Weltmeisterschaften wartet in der Westschweiz nun das nächste Saisonhighlight für Marlen Reusser (SD Worx). Die 31-Jährige, die bei der WM für Schl
(rsn) – Bevor in der kommenden Woche in der niederländischen Provinz Drenthe die Europameisterschaften anstehen, reist das Peloton der Women´s WorldTour an diesem Wochenende noch einmal in die Sch
(rsn) – Die deutsche Junioren-Staffel hat trotz zweier Stürze bei den Europameisterschaften von Drenthe die Silber-Medaille gewonnen. Das Sextett aus drei Junioren und drei Juniorinnen musste sich
(rsn) – Nach ihrem WM-Titel im Zeitfahren der U23 in Glasgow im August war Antonia Niedermaier im Regenbogentrikot vor dem EM-Zeitfahren von Emmen für viele automatisch Top-Favoritin auf den Titelg
(rsn) – Eine Szenerie wie aus einem Horrorfilm bot sich den Zuschauern auf der Zielgeraden von Emmen im Einzelzeitfahren der Männer, als Stefan Küng aus dem sogenannten Hondsrugtunnel hinauffuhr.
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, einmal mehr zum Festival der Sprinter. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, sollen die G
(rsn) – Caleb Ewan und die Teamleitung von Lotto – Dstny haben ihre Unstimmigkeiten nach dem Ausstieg des Australiers bei der Tour de France offenbar noch immer nicht beigelegt. Das wurde durch Au
(rsn) – Das Amstel Gold Race wird ab der Saison 2025 vom großen belgischen Rennveranstalter Flanders Classics organisiert. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Demnach wird der bisherige
(rsn) – Sie ist seit ihrer Einführung am 15. Oktober 2018, gut zwei Wochen nachdem Annemiek van Vleuten in Innsbruck mit extrem langen Überschuhen Zeitfahr-Weltmeisterin geworden war, die am meist
(rsn) - Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng kurz vor dem Ende des EM-Einzelzeitfahrens von Emmen hat der Schweizer Radsportverband seine Mixed Staffel umstellen müssen. Küng, der sich eine Gehi
(rsn) – Auch wenn Max Walscheid und Miguel Heidemann im Einzelzeitfahren bei der EM im niederländischen Emmen ihre bestmögliche Performance an den Tag legten, verpassten die beiden deutschen Start
(rsn) - Letzten August kürte sich Stefan Bissegger (EF Education - EasyPost) zum Europameister in München. Nun wurde der Schweizer entthront vom jungen Briten Joshua Tarling, zog aber als erster Ges
(rsn) Für die beiden deutschen Starter im EM-Zeitfahren der männlichen U23 ist erwartungsgemäß keine Medaille herausgesprungen. Tim Torn Teutenberg und Tobias Buck-Gramcko waren auf dem 20,6 Kilo
(rsn) - In Abwesenheit von Weltmeister Remco Evenepoel und dessen Vize Filippo Ganna hat sich Joshua Tarling den Europameister-Titel im Kampf gegen die Uhr gesichert. Der 19-Jährige Waliser, schon Dr