Brügge-De Panne: Ackermann im Finale gestürzt

Der Mittwochs-Merlier schlägt wieder zu, Walscheid Vierter

Foto zu dem Text "Der Mittwochs-Merlier schlägt wieder zu, Walscheid Vierter"
Tim Merlier (Alpecin - Fenix) hat Brügge-De Panne gewonnen. | Foto: Cor Vos

23.03.2022  |  (rsn) – Tim Merlier (Alpecin – Fenix) hat bei Brügge-De Panne (1.UWT) seinen dritten Saisonsieg eingefahren. Der Belgier setzte sich nach 208 Kilometern von Brügge nach De Panne in einem packenden Sprint nach Foto-Finish-Entscheid vor Dylan Groenewegen (Bike Exchange – Jayco) und Nacer Bouhanni (Arkéa Samsic) durch. Bester Deutscher war Max Walscheid (Cofidis) auf Rang vier. Sein Landsmann Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) kam 1400 Meter vor dem Ziel in einer engen Kurve zu Fall.

“Ich bin sehr glücklich über diesen Erfolg. Es ist jetzt schon mein zweiter auf WorldTour-Niveau in diesem Jahr. Darauf bin ich sehr stolz. Am Ende war es sehr eng und ich wusste nicht direkt, ob ich wirklich gewonnen hatte. Froh bin ich aber auch, dass ich in diesem chaotischen Rennen heil ins Ziel gekommen bin“, sagte Merlier im Siegerinterview.

Seinen letzten Sieg errang Merlier vor genau einer Woche bei Nokere Koerse - also auch an einem Mittwoch. "Für mich kann gerne jeden Mittwoch ein Rennen sein", fügte er scherzend an.

Nicht ganz so zum Spaßen aufgelegt war Groenewegen, der sich nur hauchdünn geschlagen geben musste und seinerseits seinen dritten Saisonsieg knapp verpassste. "Wenn man so knapp nicht gewinnt, dann ist das frustrierend", sagte der Niederländer, der aber auch relativierte. "Natürlich mag ich es nicht zu verlieren, aber das ist ein schöner zweiter Platz."

So lief das Rennen:

Das erste von fünf flämischen Eintagesrennen binnen zwölf Tagen verlief lange Zeit unspektakulär. Kurz nach dem Start in Brügge setzten sich Jens Reynders (Sport Vlaanderen – Baloise), Dimitriy Peyskens (Bingoal Pauwel Sauches WB) und Enrico Battaglin (Bardiani CSF) vom Feld ab. Das Trio konnte sich einen Vorsprung von gut sechs Minuten herausfahren, der eingangs der 44 Kilometer langen Schlussrunde auf eine Minute gesunken war. Dabei zeigte sich vor allem Nils Politt (Bora – hansgrohe) in der Nachführarbeit aktiv.

Der Kölner war es auch, der bei der letzten De Moeren-Passage, die besonders windanfällig ist, das Feld anführte und zuerst den zurückgefallenen Battaglin und 31 Kilometer vor dem Ziel auch Peyskens und Reynders einsammelte .

Danach wurde das Rennen hektischer, was zu vielen Stürzen führte. Dabei  wurden unter anderem Matthias Brändle und Rick Zabel (beide Israel – Premier Tech) aufgehalten, 23 Kilometer vor dem Ziel kollidierte Max Kanter (Movistar) mit einem Streckenposten. Während der Deutsche das Rennen schnell fortsetzen konnte, blieb der Streckenposten liegen und hatte offensichtlich große Schmerzen.

Auch danach kam es immer wieder zu brenzligen Rennsituationen, die aber gut ausgingen. Im Finale übernahm Quick-Step Alpha Vinyl das Kommando. Jannik Steimle führte sein Team auf die letzten zwei Kilometer. In einer engen Kurve 1400 Meter stürzte dann Ackermann, wodurch sich das Peloton in die Länge zog. Zugleich setzte sich Steimle wieder an die Spitze des Feldes, wo er von Michael Morkov abgelöst wurde. Allerdings war von Quick-Step-Kapitän Mark Cavendish nichts zu sehen, so dass sein Anfahrer ausscherte.

Als erster lancierte Olav Kooij (Jumbo – Visma) seinen Sprint, doch der Niederländer wurde noch abgefangen von Merlier, der sich einen packenden Sprint mit Groenewegen und Bouhanni lieferte und dabei das beste Ende für sich hatte.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.03.2023Philipsens Trümpfe stachen bei Brügge-De Panne

(rsn) – Seit das Eintagesrennen Brügge-De Panne die Rundfahrt Drei Tage von De Panne ersetzte, gab es mit Ausnahme von 2020 nur Massensprints. Damals war der Wind entscheidend und eine perfekte Pe

22.03.2023Ackermann arbeitete für Molano, bis ihn die Kraft verließ

(rsn) - Einmal Zweiter, einmal Dritter war die bisherige Bilanz von Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) bei Brügge-De Panne. Den noch fehlenden Platz eins auf dem Podium verpasste er trotz einer sta

31.03.2022Ackermann: Renntag Nr. 29 erst beim Scheldeprijs

(rsn) – Eigentlich hatte Pascal Ackermann am Mittwoch-Nachmittag durch Belgien radeln wollen. Dwars door Vlaanderen stand fest im Programm des deutschen Sprinters, der in diesem Jahr nach dem Wechse

24.03.2022Balsamo springt für Hosking ein und bezwingt Wiebes

(rsn) – Elisa Balsamo (Trek – Segafredo) ist in Top-Form. Das hat die Weltmeisterin mit ihrem Sieg am Sonntag bei der bergigen Trofeo Alfredo Binda bereits eindrucksvoll unter Beweis bestellt, nun

24.03.2022Bodyguard Gogl lobt Merlier: “Er hat Kraft ohne Ende“

(rsn) - Mit einem breiten Lächeln im Gesicht stand Michael Gogl am Mittwochvormittag am Großen Markt von Brügge und strahlte mit der Sonne um die Wette. Und dass, obwohl der Österreicher im Trikot

24.03.2022Bordstein und Streckenposten stoppen Ackermann und Kanter

(rsn) – Neben Maximilian Walscheid (Cofidis), der das Rennen Brügge-DePanne, die Eröffnung der großen Klassikerwoche in Belgien, als Vierter beendete, machten sich auch Pascal Ackermann (UAE Tea

24.03.2022Highlight-Video von Brügge-De Panne

(rsn) - Wimpernschlagfinale bei Brügge-De Panne: Der Belgier Tim Merlier (Alpecin - Fenix) ließ im packenden Zielsprint nach 208 Kilometern knapp den Niederländer Dylan Groenewegen (BikeExchange -

23.03.2022Bennett: “Mir fehlt noch etwas die Rennhärte“

(rsn) - Im vergangenen Jahr holte sich Sam Bennett auch dank der perfekten Vorarbeit seines damaligen Quick-Step-Zuges bei Brügge-De Panne in überlegener Manier den Sieg und untermauerte seine Stell

23.03.2022Walscheid: “Ich habe gesehen, dass ich hier gewinnen kann“

(rsn) - Zum dritten Mal innerhalb einer Woche konnte Max Walscheid (Cofidis) mit einem Top-Ergebnis aufzeigen. Nach seinem zweiten Platz bei Nokere Koerse und dem Sieg beim Grand Prix Denain in Frankr

23.03.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 23. März

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

22.03.2022Ackermann und Walscheid treffen auf starke Sprinterkonkurrenz

(rsn) - Bis 2017 unter dem Namen Drei Tage von De Panne als Rundfahrt inklusive Einzelzeitfahren im Kalender als Generalprobe zur Flandern-Rundfahrt verankert, wechselte das Rennen im darauf folgende

22.03.2022Die heiligen Wochen: Von Brügge bis nach Oudenaarde

(rsn) – Das Jahr ist noch jung, doch die Straßensaison hat bereits ihren ersten großen Höhepunkt erreicht: die Frühjahrsklassiker. Das belgische Openingsweekend mit dem Omloop Het Nieuwsblad und

Weitere Radsportnachrichten

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt in Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, deren bekanntester Name der von Judith Krahl (Rose Racing Circle)

22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager

(rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalE

22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht

(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T

22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an

(rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc

21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten

(rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund

21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt

(rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei

21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer

(rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)