Vom Herausforderer Nr. 1 zum Mitfahrer

Evenepoel erfährt beim Giro d’Italia seine Grenzen

Von Tom Mustroph vom Monte Zoncolan

Foto zu dem Text "Evenepoel erfährt beim Giro d’Italia seine Grenzen"
Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) im Ziel der 14. Giro-Etappe auf dem Monte Zoncolan. | Foto: Cor Vos

23.05.2021  |  (rsn) - Hoch waren die Erwartungen an Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step) zu Beginn des 104. Giro d'Italia. Er wurde zum Top-Herausforderer für Toursieger Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hochgejazzt. Früh allerdings zog er in diesem Duell den kürzeren. Und zum Ende der zweiten Woche ist bereits klar: als Duellant für Bernal ist er ausgefallen. Dieses Fazit zog der Belgier selbst nach seinem Zeitverlust zuletzt am Monte Zoncolan.

"Es war ziemlich kalt dort oben. Vielleicht ist mein Körper nicht zu 100% bereit für solche Temperaturunterschiede", meinte er nach der Etappe. "Auf dem härtesten Abschnitt habe ich auch gemerkt, dass meine Beine nicht richtig reagierten", erklärte er. Allerdings geriet Evenepoel schon früh, auf den leichteren Abschnitten des finalen Anstiegs in Schwierigkeiten, kämpfte am Ende der Favoritengruppe darum, den Anschluss nicht zu verlieren. Er blieb dann dran. Weiter oben war aber endgültig Schluss.

"Wenn keine Kraft mehr da ist, ist keine Kraft mehr da", lautete sein resigniertes Fazit. Vor einer kleinen Gruppe von Medienvertretern am Fuße des Berges hisste er dann auch die weiße Flagge. "Wenn meine Teamkollegen wie Joao Almeida in eine Fluchtgruppe gehen wollen, können sie das gerne", meinte er. Das bedeutet die Aufgabe aller Siegambitionen.

Das ist auch realistisch. Evenepoel liegt jetzt knapp vier Minuten auf Bernal zurück. Bis auf das Auftaktzeitfahren, in dem er 20 Sekunden schneller war als der Kolumbianer, verlor er immer wieder Zeit. An kurzen Rampen handelte es sich um wenige Sekunden wie auf der 4. Etappe nach Sestola. Das bereits war aber eine Überraschung, Evenepoel gilt schließlich als ziemlich explosiv.

Defizite in der Radbeherrschung

Schlimmer erwischte es ihn auf der Schotteretappe nach Montalcino. Im Staub der Toskana sah er keinen Stich und verlor mehr als zwei Minuten auf Bernal. Am Zoncolan kamen noch einmal 90 Sekunden hinzu. Da konnte er im Finale nicht einmal das Hinterrad seines frustrierten Helfers Almeida halten, der auf Etappe 4 einen schlechten Tag hatte, seitdem aber stets stärker wirkte als der Belgier.

Für Leute, die Evenepoel näher kennen, war zumindest der Einbruch auf der Schotterpiste keine Überraschung. "Wir wussten vorher, dass ihm das nicht liegt. Vor einem Jahr hat er in Italien auf drei kurzen Schotterabschnitten sechs Minuten verloren", erzählte Teamchef Patrick Lefevere radsport-news.com. Um welches Rennen es sich handelte oder ob es sich nur um einen Trainingsritt handelte, wollte Lefevere nicht verraten. Er gab aber unumwunden Defizite in der Radbeherrschung bei seinem Schützling zu.

"Als die anderen Jungs hier ihre technischen Fähigkeiten auf dem Rad bei unzähligen Kriterien im Jugendbereich schulten oder wie Bernal mit dem Mountainbike unterwegs waren, spielte er noch Fußball. Die anderen sind ihm viele Stunden auf dem Rad voraus", meinte Lefevere. Er kündigte an: "Natürlich werden wir daran arbeiten."

Kam der Giro zu früh?

Defizite waren bei Evenepoel auch in den Abfahrten zu sehen. Da rutschte er in der Gruppe oft nach hinten, musste sich dann am nächsten Anstieg wieder mühsam vorarbeiten. Auch dieser eigentlich unnötige Energieaufwand könnte zu der durchgehend schlechteren Performance als erwartet geführt haben.

War es vielleicht auch zu optimistisch, als erstes Rennen nach der Rekonvaleszenz nach dem schweren Sturz bei der Lombardeirundfahrt gleich eine Grand Tour wie den Giro ins Programm zu nehmen? "Nachher ist man immer schlauer", sagte gelassen Lefevere. "Wenn er ohne Renntage in den Giro geht und gut fährt, bewundern ihn alle. Wenn er schlecht fährt, wissen alle gleich, woran es liegt."

Frustriert wirkte der erfahrene Teamchef bei dieser Bilanz nicht. Er nahm es einfach hin, dass nicht alle Pläne gleich aufgehen. Müssen jetzt gleich ganz die Erwartungen an den Ex-Fußballer heruntergeschraubt werden? "Wissen Sie, die Erwartungen kommen von den Fans und den Medien, ich habe darauf keinen Einfluss. Es stört mich auch nicht, dass die Erwartungen hoch sind. Remco bleibt so im Gespräch, und das freut die Sponsoren", sagte der Rennstallboss, und ein Lächeln war selbst durch die Maske zu erkennen.

Lefevere: "Es steht 5:0 für Ralph Denk"

Reden übers "Wolfsrudel" von Deceuninck – Quick-Step zu hören, ist also die Hauptsache. Ob dies über Siege geschieht oder über eine medial aufgebaute Figur, hat zumindest für den Mann, der fürs Geldeintreiben für den Rennstall zuständig ist, eine nachrangige Priorität.

Neuigkeiten im Manager-Fernduell mit Bora - hansgrohe-Teamchef Ralph Denk gibt es derzeit nicht zu vermelden. Auf Nachfrage von radsport-news.com nach dem Stand der Dinge meinte Lefevere nur: "Es steht 5:0 für Ralph Denk." Bei den Neuverpflichtungen zum Ende der Saison wird man wissen, was dieser Satz bedeutet. Über die Rückkehr von Sam Bennett zu Bora wurde bereits vor einiger Zeit spekuliert. Mal sehen, wofür die anderen vier Treffer stehen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.06.2021Buchmann startet bei der Tour von allen Fesseln befreit

(rsn) - Ursprünglich war Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) nicht für die diesjährige Tour de France vorgesehen. Doch nach seinem schweren Sturz und dem dadurch erzwungenen Ausscheiden beim Giro

31.05.2021Almeida: Sechster statt Vierter, aber trotzdem besser als 2020

(rsn) - Die Platzziffer am Ende des 104. Giro d'Italia war schlechter, als bei der 103. Auflage des Rennens, doch die Leistung von Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step) durfte man in den vergangene

31.05.2021Rosa nimmt Bernal endlich die große Last von Gelb

(rsn) – Der Sonntagnachmittag in Mailand war emotional für Egan Bernal. Am Ende des 30 Kilometer langen Abschlusszeitfahrens richtete er sich auf, breitete die Arme aus und rollte erleichtert über

31.05.2021White: Yates´ Tour-Teilnahme ist “höchst wahrscheinlich“

(rsn) – Schlecht war das Ergebnis von Simon Yates (BikeExchange) beim 104. Giro d´Italia nicht: Rang drei in der Gesamtwertung, er stand auf dem Podest. Und doch war es nicht das, wofür er vor dre

31.05.2021Walscheid: “Bin super zufrieden mit den drei Wochen“

(rsn) – Mit gleich drei Etappensiegen durch Mauro Schmid, Giacomo Nizzolo und Victor Campenaerts war Qhubeka Assos eine der Überraschungsmannschaften beim Giro d`Italia. Nur Ineos Grenadiers hatte

30.05.2021Sturz kostet Cavagna möglichen Sieg in Mailand

(rsn) - Rémi Cavagna (Deceuninck - Quick-Step) hätte das Abschlusszeitfahren des 104. Giro d'Italia in Mailand gewinnen können. Zumindest wäre es äußerst knapp zwischen ihm und dem vorher per De

30.05.2021Video: Bernals letzte Meter auf dem Weg zum Giro-Sieg

(rsn) - Mit dem Tagessieg vor dem Mailänder Dom hatte Egan Bernal (Ineos Grenadiers) erwartungsgemäß nichts mehr zu tun. Doch der Kolumbianer hat im Abschlusszeitfahren des 104. Giro d´Italia das

30.05.2021Ganna gewinnt Zeitfahren trotz Platten vor gestürztem Cavagna

(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia in Mailand für sich entschieden. Der Italiener gewann nach 30,3 Kilometern vor Rémi Cavagna (Deceuninck

30.05.2021Bernal feiert Gesamtsieg, Ganna gewinnt Abschlusszeitfahren

(rsn) - Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat sich am Schlusstag des 104. Giro d`Italia sein Rosa Trikot nicht mehr abnehmen lassen und sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg der Italien-

30.05.2021Die Renneinsätze der deutschsprachigen Fahrer

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der

30.05.2021Bernal: “Nur mein Name auf der Giro-Trophäe zählt“

(rsn) – Erstmals ging Egan Bernal (Ineos Grenadiers) als Leader in die Schlusswoche einer der drei großen Landesrundfahrten. Nach 20 der 21 Etappen des Giro d’Italia hat er mit 1:59 Minuten auf d

30.05.2021Caruso war für Bardet Hilfe und Problem zugleich

(rsn) – Falls im abschließenden Zeitfahren keine Sensation passiert, wird das deutsche Team DSM den 104. Giro d’Italia ohne Tageserfolg verlassen. Nach einer schwierigen ersten Woche präsentier

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)