Niederländerin baut Führung im Cross-Weltcup aus

Brand triumphiert zum dritten Mal in Folge in Namur

Foto zu dem Text "Brand triumphiert zum dritten Mal in Folge in Namur"
Lucinda Brand hat auch souverän den Weltcup von Namur gewonnen. | Foto: Cor Vos

20.12.2020  |  (rsn) - Auch an der Zitadelle von Namur ließ Lucinda Brand (Telenet – Baloise) keinen Zweifel an ihrer derzeitigen Hegemonie im Cross aufkommen. In einem fast 53 Minuten langen und nach einem Fehler der Rennleitung um eine Runde zu langem Rennen siegte die Niederländerin nach einem langen Solo mit rund einer halben Minute Vorsprung auf die US-Meisterin Clara Honsinger (Tibco) und ihrer Landsfrau Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal). Mit ihrem zweiten Sieg im zweiten Weltcup-Rennen der Saison baute sie zudem die Führung in der Gesamtwertung aus

Zum dritten Mal in Folge krönte Brand sich zur Königin an der berühmten Zitadelle. Bei ihrem achten Saisonsieg war sie zudem erneut die überragende Fahrerin des Feldes. Einzig in der Startphase konnte ihr Betsema Paroli bieten. “Betsema ist schnell gestartet, aber ich wusste, dass ich vor allem mein eigenes Tempo fahren muss“, beschrieb die Siegerin die ersten Minuten, bevor sie in der dritten Runde – begünstigt von einem Platten ihrer Konkurrentin – zu ihrem Solo ansetzte.

Die 31-Jährige baute in den nächsten Runden ihren Vorsprung immer weiter aus und ließ so keinen Zweifel an ihrer Form aufkommen, die sie allerdings noch bis zur Weltmeisterschaft im Februar halten muss. “Ich mache mir da keine Sorgen. Mein Trainer hat da genug Ahnung. Alles, was ich jetzt gewinne, ist sowieso schön. Aber Oostende ist auch ein ganz anderer Kurs als das hier“, stellte Brand fest.

Honsinger die Überraschung des Tages

Für eine Überraschung sorgte Honsinger, die bereits beim Superprestige in Gavere bereits zu überzeugen wusste. “Ich hatte letzte Woche ein gutes Resultat. Da die Kurse sehr ähnlich sind, wurde mir von außen viel Druck auferlegt. Es bedeutet viel, dass ich dem Stand gehalten habe“, freute sich die 23-Jährige, die zudem dafür sorgte, dass erstmals in dieser Saison nicht ausschließlich Niederländerinnen auf dem Podium eines der bedeutenden Cross-Events standen. Der zweite Platz markierte für Honsinger überhaupt den ersten Podestplatz ihrer Karriere bei einem Wertungsrennen. “Es fühlt sich an, als würde ich jetzt in die Fußstapfen Katie Comptons treten können“, dachte sie an die großartigen Leistungen ihrer noch immer aktiven Landsfrau.

Bis zur dritten Runde schien es, als würde Betsema für ein spannendes Rennen sorgen können. “Ich hatte einen guten Start aus der ersten Reihe. Ich habe mich dann ein wenig überanstrengt. Als Lucinda kam, bekam ich auch noch einen Platten“, schilderte die Niederländerin die vorentscheidende Szene. Im Finale musste sie dann auch noch Honsinger vorbeiziehen lassen. “Sie war bergauf stärker als ich. Durch den Platten hatte ich auch viel Kraft verbraucht. Aber ich freue mich über den Podiumsplatz“, resümierte die 27-Jährige.

In der Gesamtwertung kommt Brand mit makelloser Bilanz auf nunmehr 80 Punkte und hat damit 28 Zähler mehr auf ihrem Konto als die zweitplatzierte Alvarado. Betsema (50) behauptete Rang drei. Dagegen fällt die nicht gestartete Annemarie Worst (777) aus dem Klassement. Mit ihrem starken fünften Platz behauptete Vas ihre Gesamtführung bei der U23. Das dritte der diesmal nur fünf Weltup-Rennen findet am 27. Dezember in Dendermonde statt.

So lief das Rennen:

Kata Blanka Vas (Doltcini – van Eyck) und Betsema erwischten gemeinsam den besten Start und konnten sich leicht absetzen. Die Ungarin stürzte dann aber gegen Ende der Runde in einer kurzen, sehr steilen Abfahrt und wurde so von Brand und Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) eingeholt. Betsema erreichte die Zielgerade als Erste sieben Sekunden vor Brand, die ihr da allerdings schon im Nacken saß. Das Feld dagegen war zu diesem Zeitpunkt bereits in seine Einzelteile zerlegt.

Im zweiten Umlauf schloss Brand zu ihrer Landsfrau auf, die ihrerseits immer größere Probleme bekam, der Weltcup-Spitzenreiterin zu folgen. Dahinter kämpfte sich Evie Richards (Trek) nach einem sehr schlechten Start von einer Position jenseits der ersten 30 mit der ebenfalls mäßig gestarteten Honsinger in die Top 5 zurück.

In der dritten Runde fuhr Betsema in der Abfahrt, die bereits Vas zum Verhängnis geworden war, frontal in die Absperrung. Den Kontakt zu Brand hatte sie aber schon zuvor verloren. Im längsten Anstieg der Runde stürmte Honsinger, nachdem sie sich von Richards abgesetzt hatte, zu Alvarado heran, woraufhin das Duo in der vierten von sechs Runden auch Betsema stellte. Kurz vor dem Zielstrich konnte die Weltmeisterin ihren Konkurrentinnen, die wiederum 44 Sekunden hinter der Spitzenreiterin lagen, nicht mehr folgen.

Bei den letzten beiden Kursumrundungen änderte sich an der Reihenfolge nicht mehr viel. Erst kurz vor Rennende schüttelte Honsinger wiederum am längsten Anstieg ihre Begleiterin ab und sicherte sich so den zweiten Rang, 29 Sekunden hinter Brand, die es im Finale vergleichsweise ruhig angehen ließ. Betsema wurde zehn Sekunden hinter Honsinger Dritte vor Alvarado.

Die Tageswertung:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 52:47
2. Clara Honsinger (Tibco) +0:28
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:38
4. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +1:21
5. Kata Blanka Vas (Doltcini – van Eyck) +1:38
6. Evie Richards (Trek) +1:45
7. Anna Kay (Starcasino) +2:14
8. Aniek van Alphen (Credishop - Fristads) +2:26
9. Perrine Clauzel +2:33 10. Eva Lechner (Starcasino) +2:42

Gesamtwertung nach dem zweiten von fünf Weltcups:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 80 Punkte
2. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 52
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 50
4. Kata Blanka Vas (Doltcini) 43
5. Anna Kay (Starcasino) +36

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

19.10.2025Henderson im Sprintduell mit Andersson mit Coolness zum Sieg

(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua

18.10.2025Brand gewinnt nach Ardooie auch in Essen

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint

17.10.2025Van Empel dachte ans Aufhören: “Ich war mehr Athletin als Mensch“

(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine