--> -->
20.12.2020 | (rsn) - Auch an der Zitadelle von Namur ließ Lucinda Brand (Telenet – Baloise) keinen Zweifel an ihrer derzeitigen Hegemonie im Cross aufkommen. In einem fast 53 Minuten langen und nach einem Fehler der Rennleitung um eine Runde zu langem Rennen siegte die Niederländerin nach einem langen Solo mit rund einer halben Minute Vorsprung auf die US-Meisterin Clara Honsinger (Tibco) und ihrer Landsfrau Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal). Mit ihrem zweiten Sieg im zweiten Weltcup-Rennen der Saison baute sie zudem die Führung in der Gesamtwertung aus
Zum dritten Mal in Folge krönte Brand sich zur Königin an der berühmten Zitadelle. Bei ihrem achten Saisonsieg war sie zudem erneut die überragende Fahrerin des Feldes. Einzig in der Startphase konnte ihr Betsema Paroli bieten. “Betsema ist schnell gestartet, aber ich wusste, dass ich vor allem mein eigenes Tempo fahren muss“, beschrieb die Siegerin die ersten Minuten, bevor sie in der dritten Runde – begünstigt von einem Platten ihrer Konkurrentin – zu ihrem Solo ansetzte.
Die 31-Jährige baute in den nächsten Runden ihren Vorsprung immer weiter aus und ließ so keinen Zweifel an ihrer Form aufkommen, die sie allerdings noch bis zur Weltmeisterschaft im Februar halten muss. “Ich mache mir da keine Sorgen. Mein Trainer hat da genug Ahnung. Alles, was ich jetzt gewinne, ist sowieso schön. Aber Oostende ist auch ein ganz anderer Kurs als das hier“, stellte Brand fest.
Honsinger die Ãœberraschung des Tages
Für eine Überraschung sorgte Honsinger, die bereits beim Superprestige in Gavere bereits zu überzeugen wusste. “Ich hatte letzte Woche ein gutes Resultat. Da die Kurse sehr ähnlich sind, wurde mir von außen viel Druck auferlegt. Es bedeutet viel, dass ich dem Stand gehalten habe“, freute sich die 23-Jährige, die zudem dafür sorgte, dass erstmals in dieser Saison nicht ausschließlich Niederländerinnen auf dem Podium eines der bedeutenden Cross-Events standen. Der zweite Platz markierte für Honsinger überhaupt den ersten Podestplatz ihrer Karriere bei einem Wertungsrennen. “Es fühlt sich an, als würde ich jetzt in die Fußstapfen Katie Comptons treten können“, dachte sie an die großartigen Leistungen ihrer noch immer aktiven Landsfrau.
Bis zur dritten Runde schien es, als würde Betsema für ein spannendes Rennen sorgen können. “Ich hatte einen guten Start aus der ersten Reihe. Ich habe mich dann ein wenig überanstrengt. Als Lucinda kam, bekam ich auch noch einen Platten“, schilderte die Niederländerin die vorentscheidende Szene. Im Finale musste sie dann auch noch Honsinger vorbeiziehen lassen. “Sie war bergauf stärker als ich. Durch den Platten hatte ich auch viel Kraft verbraucht. Aber ich freue mich über den Podiumsplatz“, resümierte die 27-Jährige.
In der Gesamtwertung kommt Brand mit makelloser Bilanz auf nunmehr 80 Punkte und hat damit 28 Zähler mehr auf ihrem Konto als die zweitplatzierte Alvarado. Betsema (50) behauptete Rang drei. Dagegen fällt die nicht gestartete Annemarie Worst (777) aus dem Klassement. Mit ihrem starken fünften Platz behauptete Vas ihre Gesamtführung bei der U23.
Das dritte der diesmal nur fünf Weltup-Rennen findet am 27. Dezember in Dendermonde statt.
So lief das Rennen:
Kata Blanka Vas (Doltcini – van Eyck) und Betsema erwischten gemeinsam den besten Start und konnten sich leicht absetzen. Die Ungarin stürzte dann aber gegen Ende der Runde in einer kurzen, sehr steilen Abfahrt und wurde so von Brand und Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) eingeholt. Betsema erreichte die Zielgerade als Erste sieben Sekunden vor Brand, die ihr da allerdings schon im Nacken saß. Das Feld dagegen war zu diesem Zeitpunkt bereits in seine Einzelteile zerlegt.
Im zweiten Umlauf schloss Brand zu ihrer Landsfrau auf, die ihrerseits immer größere Probleme bekam, der Weltcup-Spitzenreiterin zu folgen. Dahinter kämpfte sich Evie Richards (Trek) nach einem sehr schlechten Start von einer Position jenseits der ersten 30 mit der ebenfalls mäßig gestarteten Honsinger in die Top 5 zurück.
In der dritten Runde fuhr Betsema in der Abfahrt, die bereits Vas zum Verhängnis geworden war, frontal in die Absperrung. Den Kontakt zu Brand hatte sie aber schon zuvor verloren. Im längsten Anstieg der Runde stürmte Honsinger, nachdem sie sich von Richards abgesetzt hatte, zu Alvarado heran, woraufhin das Duo in der vierten von sechs Runden auch Betsema stellte. Kurz vor dem Zielstrich konnte die Weltmeisterin ihren Konkurrentinnen, die wiederum 44 Sekunden hinter der Spitzenreiterin lagen, nicht mehr folgen.
Bei den letzten beiden Kursumrundungen änderte sich an der Reihenfolge nicht mehr viel. Erst kurz vor Rennende schüttelte Honsinger wiederum am längsten Anstieg ihre Begleiterin ab und sicherte sich so den zweiten Rang, 29 Sekunden hinter Brand, die es im Finale vergleichsweise ruhig angehen ließ. Betsema wurde zehn Sekunden hinter Honsinger Dritte vor Alvarado.
Die Tageswertung:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 52:47
2. Clara Honsinger (Tibco) +0:28
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:38
4. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +1:21
5. Kata Blanka Vas (Doltcini – van Eyck) +1:38
6. Evie Richards (Trek) +1:45
7. Anna Kay (Starcasino) +2:14
8. Aniek van Alphen (Credishop - Fristads) +2:26
9. Perrine Clauzel +2:33
10. Eva Lechner (Starcasino) +2:42
Gesamtwertung nach dem zweiten von fünf Weltcups:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 80 Punkte
2. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 52
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 50
4. Kata Blanka Vas (Doltcini) 43
5. Anna Kay (Starcasino) +36
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der