Marlen-Reusser-Blog

Die Arbeit von Thomas Campana ist unverzichtbar

Von Marlen Reusser

Foto zu dem Text "Die Arbeit von Thomas Campana ist unverzichtbar"
Marlen Reusser (Paule Ka) | Foto: Velofocus

02.11.2020  |  Wahrscheinlich kennt jede/r das Phänomen im Ausdauersport: Wenn man nicht weiß, wie viel noch kommt, schafft man auch die härtesten Einheiten am Schluss. So kommt mir dieses Jahr 2020 ein wenig vor. Und für einmal bin auch ich – als ausgewiesenes Energiebündel – platt.

Die im letzten Blog angekündigten "einige Tage zuhause" nach den Weltmeisterschaften wurden durch einen vorzeitigen Call nach Belgien abrupt beendet. Eine Fahrerin war ausgefallen und ich wurde für Liège-Bastogne-Liège nachselektioniert. Obwohl etwas Ruhe durchaus gut getan hätte, freute ich mich auf das Rennen. Nach einem extrem harten Parcours auf dem 7. Platz zu landen, war es dann allemal wert!

Gent-Wevelgem ein paar Tage später lief dagegen alles andere als ideal für unsere Equipe Paule KA: Wir hatten allesamt den Anschluss an die Spitzengruppe verpasst und konnten das Loch trotz großem Effort nicht mehr zufahren. Einen Kilometer vor Ziel waren es 10 Sekunden, nervtötend.

Plötzlich alles anders: Das Aus für Equipe Paule KA

Nun ja, danach sollten noch die Flandern-Rundfahrt und Brugge-De Panne folgen. Sollten. Es kam anders: Untergebracht waren wir in einem Ferienhaus auf dem Pferdegut "De Maalderie" in Flandern. So konnte ich sogar reiten, zum ersten Mal seit 15 Jahren! Ich war früher ein klassisches "Pferdemädchen" und wir hatten eigene Ponys und ein Pferd bei uns auf dem Hof. Das Gefühl war großartig! Wie arg danach der Muskelkater in der Adduktoren-Muskulatur war, behielt ich für mich - ist wohl nicht die allgemein empfohlene Rennvorbereitung... Aber hey, das wäre auf jeden Fall die Lösung für eine Rehabilitation einer Beckenringfraktur (nach einigen Monaten selbstverständlich), merkt's euch!

Eigentlich sollte ich für einen Fernseh-Event für einen Tag in die Schweiz reisen und dann direkt wieder zurück nach Belgien. Das erübrigte sich dann aber durch die Nachricht über das Ende unseres Teams aufgrund von großen Problemen mit dem Hauptsponsor. Die Zelte wurden abgebrochen, wir reisten alle nach Hause. Diese Nachricht war für uns genauso überraschend, wie für den Rest der Radsportwelt, und die Enttäuschung sehr herb.

Die Arbeit von Thomas Campana ist unverzichtbar

Thomas Campana hat über Jahre eine unglaubliche Arbeit geleistet, eine Vielzahl von Talenten hervorgebracht und mit sehr bescheidenem Budget beachtliche Rennerfolge erzielt. Das ist besonders bemerkenswert, da im Frauenradsport - anders als im Herrenradsport - die Ebene der Development-Teams fast gänzlich fehlt, was in meinen Augen ein strukturelles Problem ist. Thomas Campana (und im Hintergrund seine Frau Priska Doppmann sowie früher Emil Zimmermann) haben da eine wesentliche Arbeit geleistet, welche unverzichtbar ist.

Es ist schlicht tragisch, muss ein solches Team aufgrund fehlenden Sponsors schließen! Zum Zeitpunkt dieser Ankündigung lag Equipe Paule KA auf Platz 4 der Weltrangliste. Das ganze Team zu sponsern, würde einen Bruchteil des Lohnes eines guten männlichen Profis kosten!

Keine Schweizer Meisterschaften: Quarantäne!

Uns Fahrerinnen und die Teammitarbeiter brachte die Ankündigung etwas ins Rudern. Die Haupt-Transferzeit ist Mitte Oktober schon vorbei, die Budgets der Teams weitgehend abgeschlossen. Nun suchten alle gleichzeitig ein neues Team, darunter wirklich vielversprechende beziehungsweise bereits sehr erfolgreiche Namen. Auktion eröffnet! Unschwer vorstellbar, war diese Zeit für uns alle stressig und traurig. Ich persönlich bin sehr glücklich mit meinem neuen Vertrag bei Alé BTC Ljubljana für 2021. Ein Auge weint, eines lacht. Das Leben macht, was es will.

Mein persönlicher Saisonabschluss sollte die Schweizer Meisterschaft am 31. Oktober sein. Doch einmal mehr lief nichts wie geplant und durch einen Corona-Fall in meinem nahen Umfeld bin ich an Quarantäne gebunden. Ist speziell, wenn man kerngesund und fit zuschauen muss, wie andere um das Jersey kämpfen. Ein Trostpflaster ist mir aber, dass Elise Chabbey gewonnen hat. Ich mag ihr das von ganzem Herzen gönnen!

Ob ich nun auf dem Gipfel 2020 angelangt bin? Ich hoffe es. Es hat Spaß gemacht, aber nun folgt eine ruhige Zeit mit Offseason-Feiereinheiten und dann netten Rides, das wär’s. Coronafrei!

Ich hoffe also sehr, dass ich Euch im nächsten Blog schlichtweg nichts zu berichten habe. Don’t stay tuned & ciao! ????

Eure Marlen

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

25.03.2025Vollering moniert Preisgeld-Diskrepanz

(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv

24.03.2025Brügge-De Panne WE im Rückblick: Die letzten sieben Jahre

(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine