--> -->
26.05.2020 | (rsn) - Die Schweizer Doppelmeisterin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Bigla - Katusha. Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über ihre erste Saison bei den Profis.
Am Anfang war das Gefühl ähnlich dem, wie wenn eine Achterbahn von 100 auf 0 bremst. Schwumm – bumm. Die Coronapause war schneller gekommen, als ich sie hätte begreifen können. Das Prinzip kenne ich von Verletzungen. Aber anstatt rumzuliegen, versorgt zu werden und einen Plan zu haben, sah es diesmal ganz anders aus.
So leid es mir für viele Menschen tut, aber für mich persönlich hat Corona gar nicht so viele negative Konsequenzen. Vielleicht auch, weil ich mich in einer ziemlich privilegierten Situation befinde. Als Schweizerin (die ohnehin im alltäglichen Luxus lebt) durfte ich weiterhin draußen trainieren, dazu hat Petrus pures Prachtwetter geschickt.
Seit ich letztes Jahr meine Profikarriere lanciert habe, wohne ich zusammen mit meinem Freund wieder auf dem Bauernhof meiner Eltern. Dieser liegt so idyllisch im Bernerland, dass ich regelmäßig ins Philosophieren gerate, wo der Unterschied zwischen Ferien und meiner Arbeit liegt. (Während den harten Einheiten kommt mir die Lösung dann jeweils wieder in den Sinn). Unsere kleine WG war ein Lichtblick in der Quarantäne-Zeit. Spannend, seine eigene Familie – und auch sich selbst - mit 28 Jahren aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen!
Auch sportlich eröffnete mir die Corona-Pandemie einige gute Möglichkeiten. Das große Ziel Tokyo wurde auf Juli 2021 verschoben, gleichzeitig finden aktuell keine Rennen statt. Das ermöglicht uns, an meinem Zeitfahr-Set-Up zu schrauben und hier und da wichtige Watts einzusparen. Die Zeit für solche Dinge wäre sonst knapp gewesen. Auch die WM-Strecke von Aigle-Martigny kann ich so ganz genau inspizieren und mich spezifisch vorbereiten (immer schön die Daumen drücken, dass die WM auch in dieser Form stattfinden wird). Mein Team Bigla - Katusha mit Manager Thomas Campana ist mir bei all dem eine riesige Unterstützung! Ein Glück für mich, in diesem Moment bei einem landeseigenen Team angestellt zu sein.
Coach Marcello Albasini testet derweil neue Trainingsmöglichkeiten mit mir. Passt es nicht, ist es in dieser Situation kein großes Problem und wir haben etwas gelernt. Deshalb habe ich meine Coronazeit beispielsweise mit einer superharten Ladung VO2-max. Trainings, kombiniert mit langen Ausdauereinheiten, gestartet. Darauf hatte ich so gut angesprochen, dass es dann doch sehr traurig ist, dass keine Rennen statt finden.
Lange konnte ich die "neue Ruhe" trotz alledem nicht hinnehmen. So habe ich mich entschlossen, meine Dissertation zu beginnen. Doch komme ich von meinen Einheiten zurück, macht mein Gehirn höchstens noch Kurzschluss-Fünkchen. Schon kurz darauf frage ich mich also, wie ich auf diese dumme Idee kommen konnte. Immerhin: Mein Arbeitsplatz ist Beine voran in den Recovery-Boots. Mit dem leisen Summen der Luftpumpe und der wohligen Müdigkeit in den Gliedern verabschiedet sich mein Oberstübchen nicht selten verträumt in die Welt des Radsports...
Bis bald
Marlen
(rsn) - Nun neigt sich auch dieses verrückte Jahr 2020 dem Ende entgegen. Im Kleinen und im Großen durften wir uns in Geduld und Akzeptanz üben. Vielleicht haben wir gemerkt, dass unser Empören un
Wahrscheinlich kennt jede/r das Phänomen im Ausdauersport: Wenn man nicht weiß, wie viel noch kommt, schafft man auch die härtesten Einheiten am Schluss. So kommt mir dieses Jahr 2020 ein wenig vor
(rsn) - Stellt euch vor, heute schreibe ich euch als Vize-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren! Nach den erfolgreichen Europameisterschaften Ende August mit Bronze im Einzelzeitfahren und Silber im Mix
(rsn) - Heute schreibe ich über den Wolken, auf der Rückkehr von den Europameisterschaften in Frankreich. Selbstverständlich geht’s hier also ofenfrisch um diese verrückte Woche dort. Radsport p
(rsn) - Dieses Mal schreibe ich euch aus einem gut klimatisierten Hotelzimmer in Riom, Frankreich, die Beine senkrecht nach oben an die Wand gelehnt. Sie sind von der brütenden Hitze und der langen A
(rsn) - Die Schweizer Doppelmeisterin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Bigla - Katusha. Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech